Seite 2 von 2

#16 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 28.02.2010 14:43:04
von PeterLustich
Mach aus den Bildern mal Links, wegen den Urheberrechten. Nicht das Tracer und seine Schergen nachher Ärger deswegen bekommen. Die Bilder sind ja offensichtlich nicht von dir, da ja sogar noch Wasserzeichen drin sind. :wink:

#17 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 28.02.2010 14:45:03
von Mugi1007

#18 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 28.02.2010 15:17:19
von F2RIDE
Hallo, in der Anleitung Deiner Steuerung steht wo Du welches Servo anschliessen musst!

z.B. bei Futaba: Kanal 1 / 2 und 6 sind für Taumelscheibenservos, Kanal 3 Motor, Kanal 4 und 5 für Kreisel!

Was für eine Steuerung hast Du?

#19 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 28.02.2010 15:26:56
von F2RIDE
Habe gerade gesehen dass Du eine Sanwa Steuerung hast!
Auf Seite 8 steht die Kanalzuordnung: 1, 2 und 6 für Taumelscheibe 4 und 5 Kreisel!

#20 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 28.02.2010 15:27:07
von Mugi1007
ja eh

ich habe die rds 8000

aber da steht gar nichts

#21 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 28.02.2010 15:28:11
von Mugi1007
ja aber ich habe 4 sservos
und auf 4 steht bei mir heckrotor

#22 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 28.02.2010 15:41:06
von F2RIDE
Das Heckservo wird normalerweise am Kreisel eingesteckt!
Der Kreiselstecker mit 3 Anschlüssen auf Kanal 4 und der Stecker mit 1 Kabel an Kanal 5!

#23 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 28.02.2010 18:18:27
von Mugi1007
ja genau

man bin ich ................


vielen vielen dank


mfg mugi1007

#24 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 28.02.2010 18:38:26
von Mugi1007
hab noch eine frage

der heckservo geht wen ich ihn sofort am empfänger anhänge aber wenn ich ihn übern gyro und am empfänger anhänge dann bleibt er manchmal hängen

was mach ich falsch????????????????????? :shock:

#25 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 28.02.2010 20:09:38
von emphaser
Hey,

Du hast den Gyro im "Heading Hold"-Modus laufen, richtig? Dann ist das ein normales Verhalten, kannst Du ganz einfach testen:

Funke einschalten, Heli samt Gyro initialisieren lassen, Normalmodus am Gyro aktivieren (hast Du das auf einen Schalter gelegt?). Fährst Du mit dem Gierknüppel den gesamten Weg von rechts nach links ab, dann hast Du dementsprechend auch die vollen Ausschläge am Heckservo; lässt Du den Knüppel los, fährt auch das Servo auf Mittelstellung zurück.

Achtung, Heading Hold aktivieren: fahre hier den gesamten Weg von rechts nach links mit dem Knüppel ein paar Mal ab - schaut aus wie im Normalmodus. Lässt Du den Knüppel los, bleibt das Servo grob auf der letzten Stellung stehen, ggfs. läuft es ein wenig nach innen. Das ist ein normales Verhalten des Gyro, weil der versucht, im HH das Heck zu halten...

Wenn Du den Heckservo direkt in den Empfänger stöpselst hast Du das Symptom natürlich nicht, weil der "strunzdumm" den Steuereingaben des Senders folgt. Lass es langsam angehen, alles wird gut!

M

#26 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 03.03.2010 16:29:37
von Mugi1007
ja eh

aber der heckservo geht nur in eine richtung dann bleibt er hängen
und nach links geht er voll aber nach rechts gar nicht
das ist glaub ich nicht normal

mfg

#27 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 03.03.2010 17:59:17
von Mambalax
Mugi, bitte nicht falsch verstehen, aber ich denke es ist sinnvoll, zum Wohle aller, aber vorallem dir und deinem Hubschrauber, dir nen erfahrenen Piloten zu suchen. Es scheint mir, dass einfach viel zu viele Verständnisprobleme vorhanden sind. Das geht bei der Einstellung und Programmierung der Elektronik und Mechanik los und endet vermutlich beim Fliegen. Allein das Einfliegen ist schon so heikel, dass ein Anfänger wie du ziemlich schnell überfordert ist. Du kannst ja nichts dafür, dass du noch keine Erfahrung hast, aber ich sag mal, dass es besser für dich ist, jemanden drüber gucken zu lassen, als den Heli nach Tagelanger Einstellerei gleich nach 10 sec. zu erden.

zu dem Problem mit dem Heckservo: wie beschrieben, kannst du erstmal testen, ob das Servo an sich funktioniert. Dazu Servo direkt an einen Empfängerausgang stecken und vorsichtig (wegen der Mechanik) bewegen. Bewegt es sich entsprechend dem Knüppel, dann ist das Servo zumindest schonmal ok. Welchen Gyro verwendest du? Die Gyros zeigen eigentlich an, in welchem Modus sie gerade sind. Du solltest den Heading Hold Modus verwenden. Die Drehrichtung des Servos sollte auch im HH-Modus der Knüppelrichtung entsprechen (Linksausschlag am Knüppel ergibt Linksdrehung am Servo und andersherum), jedoch fährt das Servo (vermutlich) nicht automatisch in die Mittelstellung zurück. Das ist vollkommen normal für den HH-Modus.

#28 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 03.03.2010 18:52:01
von emphaser
Wo kommst'e denn her, Mugi?

#29 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 04.03.2010 16:36:45
von F1ow
Mambalax hat geschrieben:Mugi, bitte nicht falsch verstehen, aber ich denke es ist sinnvoll, zum Wohle aller, aber vorallem dir und deinem Hubschrauber, dir nen erfahrenen Piloten zu suchen. Es scheint mir, dass einfach viel zu viele Verständnisprobleme vorhanden sind. Das geht bei der Einstellung und Programmierung der Elektronik und Mechanik los und endet vermutlich beim Fliegen. Allein das Einfliegen ist schon so heikel, dass ein Anfänger wie du ziemlich schnell überfordert ist. Du kannst ja nichts dafür, dass du noch keine Erfahrung hast, aber ich sag mal, dass es besser für dich ist, jemanden drüber gucken zu lassen, als den Heli nach Tagelanger Einstellerei gleich nach 10 sec. zu erden.
Kann ich so unterschreiben. :bounce:

#30 Re: Hurricane 550 servoeinbau

Verfasst: 17.03.2010 23:59:27
von Waterkant
Zaknah hat geschrieben:
Mambalax hat geschrieben:Mugi, bitte nicht falsch verstehen, aber ich denke es ist sinnvoll, zum Wohle aller, aber vorallem dir und deinem Hubschrauber, dir nen erfahrenen Piloten zu suchen. Es scheint mir, dass einfach viel zu viele Verständnisprobleme vorhanden sind. Das geht bei der Einstellung und Programmierung der Elektronik und Mechanik los und endet vermutlich beim Fliegen. Allein das Einfliegen ist schon so heikel, dass ein Anfänger wie du ziemlich schnell überfordert ist. Du kannst ja nichts dafür, dass du noch keine Erfahrung hast, aber ich sag mal, dass es besser für dich ist, jemanden drüber gucken zu lassen, als den Heli nach Tagelanger Einstellerei gleich nach 10 sec. zu erden.
Kann ich so unterschreiben. :bounce:
ähnliche gedanken keimten auch in mir auf...
es geht halt nicht alles übers internet, ich war auch froh nen anderen heliflieger live und in farbe fragen zu können. :wink: