MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#16 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

more power hat geschrieben:Aus diesem grund habe ich die heroblätter vom 700er montiert, seither funzt es.
Guter Tipp :idea:

Du hast ja auch erfahrungen mit dem V-Stabi. Was denkst du sollten für empfindlichkeiten eingegeben werden - Eher hoch oder niedrieger?

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#17 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von more power »

Hmm gute frage, habe den v-stabi in meiner 3-d maschiene, fliege(wenigsten ein bisschen) den 5-blatt kopf noch ohne helferlein, würde glaube ich mit niedriger empfindlichkeit anfangen.
Erhöhen kannst Du immer wenn das heck auf pitch nicht hält,ist meiner meinung nach ungefährlicher als wenn er beim ersten heroeinsatz gleich anfängt zu schlagen mit dem heck :shock:
Gruss Stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#18 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von more power »

ööhm sorry habe da was überlesen, auch mit den ts-werten würde ich eher zu tief anfangen, würde mit dem original preset mal anfangen und stück für stück optimieren.
Der v-stabi fängt sehr beherschbar an zu zeigen wann zuviel ist, sofern man langsam die empindlichkeiten erhöht. :)
Das gleiche verhalten hast Du auch beim kreisel wenn die empfindlichkeit zu hoch ist, du hast einfach ein 3-achs heading lock auf der ts
Gruss Stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#19 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

more power hat geschrieben:nach dem ersten probelaufen kam dann die ernüchterung (wurde schon in einemanderen Tread diskutiert).
hast du ev einen link zu diesem Thread?

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#20 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von more power »

Hallo Georg
Schau mal bei http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=65688 :shock:

Gruss Stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#21 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

Also, ich hab jetzt in der Einfahrt einmal getestet um festzustellen wie der Spurlauf ist. Zum Glück hält es sich in Grenzen. :) Mehr habe ich allerdings mit dem V-Stabi zu kämpfen gehabt. :evil: Ich denke es wäre wirklich klüger gewesen das Teil einmal ohne V-Stabi zu Testen. ..... jetzt baue ich es aber nicht mehr zurück :?

Bei der Drehzahl hat sich 1700 umin eigentlich für s erste ganz gut bewehrt.

Ich habe das Ganze allerdings relativ kurz gehalten. 1/2 Akkuladung reicht bei dieser Kälte. :wink:

Ich bin aber am überlegen, ob ich nicht doch 600er Blätter wegen der stabilität verwenden sollte. :idea:

@Stef
Hast du noch den alten 5-Blattkopf? :bom:

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#22 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von more power »

Hallo Georg
Nöö Du habe den Lightning kopf einem kollegen vermacht, der probiert ob noch was machbar ist.
Was hast Du den für sorgen mit dem v-stabi?
Habe auch den ganzen samstag in der halle versucht meine vibrationen irgenwie weg zu kriegen, leider ohne erfolg. Liegt tatsächlich an meinem selbergebastelten 5-blatt satz, nun in einem anfall von verzweiflung :D kurz mit Herr Jahn von m-blades gemailt und ein 5-blatt satz s-schlag blätter bestellt.
Also ich würde nicht unbedingt noch grössere blätter verwenden, das drehmoment mit den 550er blätter ist schon heftig, daher würde ich nicht noch grössere blätter verwenden.
Gruss stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#23 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

more power hat geschrieben:Was hast Du den für sorgen mit dem v-stabi?
Ja, ich weiss nicht, das ganze Ding ist so "wackelig". Ich hab die Wendigkeit auf 37 reduziert und die Empfindlichkeit auf 52 eingestellt.

Ausserdem muß ich ab Boden höllisch aufpassen dass er nicht wegkippt :evil:

kann natürlich auch z.T. an der feinjustierung liegen, V-stabi falsch eingestell, ev passt der RK doch nicht, zuvie od zuwenig Drehzahl, etc..... :roll:
Ich habe übrigens jetzt auch die einzelnen Blattspitzen bei 0° Pitch durchgemessen (Hohe vom Boden/Tisch).
Die differieren vom Min. bis Max. ca 4 mm ist das noch akzeptabel? Ich hab das beim 2-Blatt nie gemessen.

wenn´s wenigsten schon wärmer wäre :cry: :wink:

lg
Georg
Zuletzt geändert von gesa2x am 17.02.2010 20:38:58, insgesamt 1-mal geändert.
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#24 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

....übrigen wieviel Umin hast du am RK
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#25 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von more power »

Hallo Georg
Bin jetzt bei 1500u/min am kopf, hoffe mit dem m-blades noch etwas weiter runter zu können sofern der hero mitmacht :roll: , naja wird sich zeigen.
das mit der blattdifferenz von ca. 4mm kann natürlich schon das flugverhalten beeinflussen, gehe doch mit der wendigkeit auf 40 hoch, ich bin beim "besenstiel heli" bei wendigkeit und
empf. bei 45.
Die virtuelle ts-verdrehung hast Du auch benützt?, also reagiert er auf nick und roll eingaben genauso wie ein normaler paddel-heli?
Jaja das wetter, auch hier nicht wirklich fliegerfreundlich, hoffe das es bald besser wird
Gruss Stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#26 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von Helix »

more power hat geschrieben:Hallo Leute

aAer nicht verzagen, flugs 6 MSkomposite 550 blätter bestellt und selber am blattgewicht und schwerpunkt verändern. Mit hilfe eines kollegen an 2 abenden bis 24 uhr bleikugel um bleikugel eingeharzt. das ganze funktioniert ganz passabel, haben wir den blattvorlauf vergessen was jetzt zu vibrationen führt :oops: . Mann kann nicht immer gewinnen und die erfahrung für das erste mal war nicht ohne.
Schaut schon heftig aus so eine rex mechanik mit 5-Blatt kopf

Greez Stef
Hallo Stef,

wozu hast Du denn Bleikugeln eingeharzt? Waren die Schwerpunkte so weit auseinander? Wie hast Du die Bleikugeln denn eingebaut? Einfach Loch gebohrt und rein damit? Wenn das so einfach geht und auch noch betriebssicher ist, könnte man vorhandene Blätter doch auch in der Vorspur verändern.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#27 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von more power »

Hallo Dieter
ja ich hatte blattgewichte zwischen 108 und 116.9 gramm, da die ms-composite blätter nur in der nasenleiste "material hatten musste ich da löcher bohren. Der ganze rest des blattes ist "hohl", ich habe es auch da probiert,was nicht ganz einfach war,einfach ein stück "bounty" zuerst in die bohrung und dann das harz hinterher mit dem bleikügelchen,klebeband drauf
und umgekehrt aushärten lassen.
Ja sicherlich könnte man den vorlauf auch so korrigieren, nur müsstest du dann jedes blatt wieder auswiegen wegen dem blattgewicht.
Ich hoffe jetzt mal auf Herr Jahn und seine M-Blades,dann habe ich auch S-schlag blätter und nicht wie jetzt eine "notlösung" mit vollsymetrischen blättern.

Gruss Stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#28 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von gesa2x »

@Stef
hast du nocheinmal ein Foto von deiner Heckanleckung mit dem Bowdenzug. Eben nur vom Heck.

Übrigens, ich habe Blätter vom Blattschmied, 550er Jazz. Die sind etwas weicher und angeblich eher dafür geeignet wenn man keine Dämpfung beim Blatthalter hat. Es werden dadurch mehr Vib´s übernommen.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#29 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von more power »

Hallo Georg
SL370437.JPG
SL370437.JPG (485.24 KiB) 1448 mal betrachtet
SL370438.JPG
SL370438.JPG (481.03 KiB) 1448 mal betrachtet
SL370439.JPG
SL370439.JPG (486.42 KiB) 1448 mal betrachtet
sind nicht gerade super bilder, binn gerade im "stress", der bowdenzug ist von sullivan im modellbauladen erhältlich beim flugzubehör

Gruss stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#30 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Beitrag von more power »

Soo die Drehzahl und den regler habe ich mittlerweile im griff, habe jetzt den scorpion motor eingebaut mit 890 U/min. jetzt hält auch mein YGE regler die drehzahl im gov mode.

Doch leider hatt sich das thema blätter noch nicht erledigt, leider habe ich von m- blades trotz mehrerer mails nichts mehr gehört, schade :cry:
aber ich hoffe jetzt sehr auf spin-blades, laut mail soll es allerdings noch 1-2 monate dauern bis ein halbsymetrischer 550er 5-blatt satz lieferbar ist aber im moment ist ja auch alles andere als flugwetter leider.
Vieleicht werde ich auch in karlsruhe an der messe noch fündig, wer weis, ist schon blööd den rumpf "arbeitslos " rumstehen zu haben, aber ich will zuerst die mechanik problem und vibrationsfrei haben bevor ich mit dem rumpf fliege, die mechanik lässt sich besser "reparieren"im falle eines falles :mrgreen:

Gruss stef
@ georg
wie weit bist du, fliegt das teil schon?
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“