Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 03.10.2005 08:30:55
von Frank Schwaab
Wenn du Ihn schon hast, flieg den erstmal, da du ja noch anscheinend die ersten Flugerfahrungen vor dir hast.
Lass ihn aber nicht zu heiss werden.
Gruß Frank
#17
Verfasst: 03.10.2005 08:45:53
von helihopper
Andreas_S hat geschrieben:Fürs Heck nur Volz und Gy 401 sonnst nix.
Hi,
komisch, dass hier immer wieder unterstellt wird jeder hätte nen Goldesel in der Scheune stehen.
Die Lösung ist sicherlich die Beste, die man sich antuen kann. Aber die Aussage sollte schon differenzierter sein.
Ein HS 50 oder HS 56 am Heck geht sicherlich auch recht gut und kostet etwa 80 ocken weniger. Es muss auch nicht unbedingt ein GY401 sein.
Ich würde erst einmal die Kopfservos rausschmeissen, da ich den Conrad Servos einfach nicht traue.
Dann ein einfacher Kreisel mit HS 50 oder HS56 und das reicht dann für den Einstieg.
Den Antrieb um mehr als 30% zu reduzieren halte ich für keine Lösung. Kostet Leistung und kann den Regler überfordern.
Wenn es dann mal Richtung 3D geht und der Geldbeutel es zulässt, dann wäre ne Umrüstung auf Powermotor / SS23 , GY und Volz sicherlich ne sinnvolle Investition.
Cu
Harald
#18
Verfasst: 03.10.2005 11:18:52
von criscros2
Ja danke schön,
Denn ich habe keinen Goldesel zuhause stehen
der ss23 Motor ist der genauso gut wie der align Motor 400 LF
weill der ss23 hat ja nur 2300 u/v und der 400 LF hat 3200 u/v
was für einer würde gut für den Anfang reichen
Gruss cris!
#19
Verfasst: 03.10.2005 11:26:48
von helihopper
criscros2 hat geschrieben:Ja danke schön,
Denn ich habe keinen Goldesel zuhause stehen
der ss23 Motor ist der genauso gut wie der align Motor 400 LF
weill der ss23 hat ja nur 2300 u/v und der 400 LF hat 3200 u/v
was für einer würde gut für den Anfang reichen
Gruss cris!
Hi,
Du kannst nicht aus der Nenndrehzahl auf die Leistung schliessen.
Zwischen beiden Motoren liegen sicherlich Welten.
Ich persönlich gebe immer noch dem AXi 2212/12 den Vorzug, weil ich den eben kenne. Aber der kommt garantiert nicht an SS23 und SD260 heran. Für mich reicht er.
Andere empfehlen immer wieder den 450TH, den u.A. der heli-shop vertreibt. Der ist recht günstig und hat für den Hobbyrundlieger wohl auch mehr als ausreichend Leistung.
Cu
Harald
#20
Verfasst: 03.10.2005 11:31:02
von Heli_Freak
criscros2 hat geschrieben:Ja danke schön,
Denn ich habe keinen Goldesel zuhause stehen
der ss23 Motor ist der genauso gut wie der align Motor 400 LF
weill der ss23 hat ja nur 2300 u/v und der 400 LF hat 3200 u/v
was für einer würde gut für den Anfang reichen
Also für den Anfang reicht im Prinzip der 420LF aus dem Set, aber der 450TH ist auch kaum teurer ist dann aber ohne Probleme für 3D geeignet.