Seite 2 von 10

#16 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 14.02.2010 22:56:00
von Crizz
TT-Servos würde ich nicht mehr verbauen, die Getriebe haben bei mir nie lange gehalten, sind recht filigran und anfällig. Bei dem Preis der Servos und Ersatzgetriebe kann man gleich vernünftige MG-Servos nehmen, die halten auch ne härtere Landung ohne Zahnverlust aus - egal ob 3D-Trainer oder Scaler.

#17 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 15.02.2010 00:10:59
von 999alex
Bei den Akkus muss man auch aufpassen bei der Cobra. Da sie die tiefergelegte Akkurutsche hat passt nicht jeder 2500 mAh Akku.
SLS 2500 mAh 30C sind z.B. recht lang und würden an den Motor stoßen.

Ansonsten haste ja schon ne PN :wink:


Gruß, Alex

#18 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 15.02.2010 00:13:24
von Crizz
999alex hat geschrieben:Bei den Akkus muss man auch aufpassen bei der Cobra. Da sie die tiefergelegte Akkurutsche hat passt nicht jeder 2500 mAh Akku.
SLS 2500 mAh 30C sind z.B. recht lang und würden an den Motor stoßen.
nö, er macht doch nen 500TH rein - der ist nicht höher als der OBL von TT, das haut schon hin. Mit nem Scorpion hätte er Probleme. Ansonsten gibt´s ja auch Short-Packs mit 2500 mAh, aber ewr will ja vorhandene fliegen. Ich hatte in meiner Cobra sogar 2800er drinnen. Ist halt bisl tricky, das richtige Format zu finden, aber das kann er ja dann ausmessen. ;)

#19 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 15.02.2010 00:35:59
von Paulus
Crizz hat geschrieben:TT-Servos würde ich nicht mehr verbauen, die Getriebe haben bei mir nie lange gehalten, sind recht filigran und anfällig. Bei dem Preis der Servos und Ersatzgetriebe kann man gleich vernünftige MG-Servos nehmen, die halten auch ne härtere Landung ohne Zahnverlust aus - egal ob 3D-Trainer oder Scaler.
Die c1016 gibt es auf mit MG. Heißen dann C1016MG

#20 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 15.02.2010 00:37:54
von Crizz
Seit wann ? Ist mir neu....... aber man lernt ja nicht aus, auch TT nicht - wäre ne erfreuliche Konsequenz aus den leider etwas schwächlich ausgelegten Kunststoffgetrieben der alten 0916 / 1016. Und da du vorher nichts davon erwähnt hattest ist meine Kritik an dem Vorschlag ja auhc nicht ganz unbegründet ;)

#21 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 15.02.2010 01:42:17
von Evo2racer
minititan-fan hat geschrieben:Gruß aus der verschneiten Vulkaneifel
Bin an Pfingsten wieder ne Woche in Dockweiler zum Fliegerurlaub!
Hab auch meinen Mini Titan dabei, das weiss ich jetzt schon.... Da fliegen wir mal schön ne Runde zusammen...

Achso, willkommen hier im Forum auch von mir!!! (Auch ein MT-Fan und CrizzumRatFrager :mrgreen: )

#22 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 15.02.2010 01:58:38
von Paulus
Crizz hat geschrieben: meine Kritik an dem Vorschlag ja auhc nicht ganz unbegründet ;)
Ja unbegründet ist sie nicht. Hatte ja auch eingangs das Servo mit Kunststoff Getriebe erwähnt.

#23 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 15.02.2010 09:19:05
von minititan-fan
Guten Morgen allerseits ,

PAULUS hat folgendes geschrieben:
Paulus hat geschrieben:HiTec Servos, war da nicht was mit FASST und Zucken? Oder bring ich jetzt was durcheinander? Aber so gute Servos bei einem Scale Heli? Da kann man sicher noch einiges sparen.
Hat da jemand konkrete Erfahrungen mit "FASST undHiTec - Servozucken " ???

Auch wenn`s "nur" ein scale-Heli werden soll , habe lieber hochwertige Komponenten drin . Was nützen mir die fünf Euro , die ich am Servo spare , wenn mir dann der ganze Flieger ( oder hier der Heli ) wg. Karies herunterfällt ? Habe da im Laufe der Jahre auch mein Lehrgeld bezahlt . Anfangs gespart - später ein Mehrfaches draufgelegt . Wer kennt das nicht ? Zumal es ja auch nicht ungefährlich ist , wenn ein Fluggerät unkontrolliert zum Erdmittelpunkt strebt !!!

M.E. ist gerade bei den kleinen Servos "MG" Pflicht , zumal wenn sie recht hoch belastet werden . Bei 40x20 er Standardservos ist das Zahnradmodul schonmal viel größer . Gescheites Material vorausgesetzt , brechen die nicht so schnell wie die Milchzähnchen der Mini/Microservos .

Nochmal zurück . Beißen sich die HiTec-Servos mit "FASST" ? Wer weiß da was ?

Gruß Ralph

#24 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 15.02.2010 09:26:00
von minititan-fan
Evo2racer hat geschrieben:Bin an Pfingsten wieder ne Woche in Dockweiler zum Fliegerurlaub!
Hab auch meinen Mini Titan dabei, das weiss ich jetzt schon.... Da fliegen wir mal schön ne Runde zusammen...

Hallo Evo2racer , Dank für`s Willkommen . Dockweiler ist `ne halbe Stunde entfernt - da treffen wir uns :D

#25 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 15.02.2010 20:22:42
von schöli
Also ich hatte für sehr viele Flüge HS65MG mit nem RS617FS im MT und keinerlei Probleme :)

#26 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 15.02.2010 20:27:07
von 999alex
schöli hat geschrieben:Also ich hatte für sehr viele Flüge HS65MG mit nem RS617FS im MT und keinerlei Probleme
das kann ich so auch bestätigen, über 200 Flüge keine Probleme mit dieser Kombo. Betreibe auch die digitalen HS 5065 MG in meinem 2. MT
ohne jegliche Probleme!

#27 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 18.02.2010 19:51:29
von minititan-fan
:!: Hallo Leute , heute - step one :!:

Habe heute meinen KOAX ( D=340mm ) bekommen , ausgepackt , gecheckt - und ausprobiert :D

Was soll ich Euch sagen - der macht , was er will :mrgreen:

Nur ein ganz bischen , was ich will :evil:

Das werden wir ändern :arrow: learning by doing :!: :!: :!:

da ich bekanntlich noch keinen (realen) Modell-Heli geflogen habe , ist das so o.k. :roll:

Nächste Woche werden wir ( mein Koax und ich ) uns hoffentlich schon eher auf eine Flugrichtung einigen können :!:

Wenn nicht , müssen wir einen Ausschuß bilden :bounce:

Nach dieser Diskussion wird dann eine neue Strategie festgelegt :!: :!: :!:

Da mein Ziel ( zunächst ) ein Mini-Titan im Cobra-Kleid ist , werde ich mich durchsetzen :!: :!: :!:

:lol: :lol: :lol: alle gestandenen Piloten dürfen jetzt schmunzeln :lol: :lol: :lol:

aber irgendwann habt auch Ihr mal angefangen...

werde dann über meine erste Reparatur berichten...

Es grüßt Euch herzlich

Ralph

#28 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 21.02.2010 13:43:44
von minititan-fan
Werdegang...

Nach etwa einem Dutzend Akkuladungen mit meinem Koax folgendes Zwischenfazit :

1x Reparatur Landekufen , einen Meter (beinahe-) Freifallhöhe war dem Plastik dann doch zu viel :wink:

Beim Fliegen in einer Turnhalle steht der Koax sicherlich in der Luft , im Esszimmer (mein derzeitiger Luftraum) verwirbelt die Luft doch recht schnell durch die

beiden 340mm Rotoren .

Diese Luftwirbel zusammen mit der nicht allzu präzisen Rückstellgenauigkeit der kleinen Servos bewirken , daß er ständig korrigiert werden muß . Auf der Stelle

stehen tut er nicht ...

Verglichen mit meinem (einfachen) Simulator muß ich viel mehr aufpassen und steuern , was dem Dabeilernen zuträglich ist . Außerdem passt man viel mehr

auf , daß er nicht crasht , als im PC . Ich jedenfalls . Im SIM fliegt er ja gleich wieder , in Real nicht (schraub...schraub...)

Als Vorstufe für den Mini-Titan halte ich das für ein gar nicht so schlechtes Training . Einfacher Schwebeflug klappt schon (meistens) ganz gut . Von mal zu mal

jedenfalls besser :D ...

... :!: wenn man sich beherrscht und nicht übermütig wird :!: ...

Spass macht das Helifliegen auf jeden Fall :D :D :D ( wie Ihr alle bereits wißt )

Vielleicht bekomme ich diese Woche meinen TT , habe einen im Forum angeboten bekommen , vielleicht werden wir uns ja einig :?:

Schöne Sonntagsgrüße

Ralph

#29 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 28.02.2010 11:21:19
von minititan-fan
... Stand der Dinge ( eine Woche ist vergangen )...

Reparaturen : Plastiklandekufen gegen Eigenbau aus 1,5 mm Stahldraht ersetzt

Fliegen : nach etwa vier Dutzend Akkuladungen klappt das Koax-Esszimmer-Fliegen immer besser , mittlerweile geht auch Querfliegen ( meistens ) ganz gut :D

Mini-Titan : kommt kommende Woche :bounce: , bin mal drauf gespannt ...

Hat einer von Euch mal mit einem Tischgestell a`la Dieter Schlüter ( Der Pionier des RC-Helis überhaupt ) experimentiert :?:

D.h. Heli an den Kufen kardanisch aufgehängt und das Ganze teleskopisch :?: Ist nur so`ne Idee ...

Sonntagsgrüße aus dem Wintersturm

Ralph

#30 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 28.02.2010 11:27:26
von schöli
minititan-fan hat geschrieben:Hat einer von Euch mal mit einem Tischgestell a`la Dieter Schlüter ( Der Pionier des RC-Helis überhaupt ) experimentiert :?:

D.h. Heli an den Kufen kardanisch aufgehängt und das Ganze teleskopisch :?: Ist nur so`ne Idee ...
Ich persönlich hab sowas noch nicht benutzt, würde aber eher davon abraten. Bau den Heli sauber nach Anleitung auf, lass evtl jemand, der sich auskennt drüberschauen und dann anfangs einfach nur kleine Hüpfer machen :)