Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#16 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von Mataschke »

Oh doch der Kleine ist sehr sehr wählerisch. Bei mir was nach dem wechsel des Heckservo von Align 420 auf Hitec 5084
Kann ich 100% unterschreiben .

200er Gaui mit FS61 BB und dann auch mit Speed und 3Digi -> Heck wackelt wie blöde

letzte Woche auf HS5083MG (aus HG5000 Combo) draufgemacht, nichts , wirklich nichts geändert bis auf Endausschläge -> Heck Steht wie eine 1!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#17 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von echo.zulu »

Die Hitec Combo (HG-5000 + HS-5083) funktioniert bei mir von Anfang an problemlos. Aber auch die Align Combo aus GP-750 und DS-420 funktioniert im 250er. Man muss sich nur etwas mehr Zeit für die Einstellungen nehmen. Haben wir gerade bei nem Freund gemacht. Leider hat das Servo nach nur wenigen Flügen den Geist aufgegeben. Glücklicherweise passierte das vor dem Flug. Nun ist ein 3154 montiert und es funktioniert erwartungsgemäß gut.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#18 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von Mataschke »

ich wollte damit nur die "wichtigkeit" unterstreichen , dass der komplette Regelkreis von Heckservo über Kreisel und Heckmechanik aufeinander abgestimmt sein muss. :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
nickma
Beiträge: 81
Registriert: 20.10.2006 10:37:42
Wohnort: Wien *

#19 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von nickma »

vlk hat geschrieben:Wenn ich den Drehpunkt am Servo weiter nach außen lege, habe ich mehr Weg, weniger Kraft und mehr Spiel, dafür aber schnellere Reaktionen!
Der größere Weg muss dann am Kreisel limitiert werden, oder wie hier immer wieder geschrieben durch nach innen setzen verkleinert werden!
Ich habe beim Wechsel auf das Robbe Servo FS 555 BB Carbon Speed Digital den Anlenkpunkt so weit nach innen gesetzt, das ich nicht mehr limitieren muss!

Das kannst Du mit ein bis zwei neuen Servohebeln auch am FS 61 BB so machen um möglichst viel Kraft und wenig Spiel raus zu holen!

Ich habe wie andere auch schon mehrfach den Reglermodus ausprobiert! Es geht einfach nicht mit dem original! Im Stellermodus fliege ich aber auch mit zwei Drehzahlen, wobei die niedrige bei 70% im Schweben liegt und die hohe bei 100-90-100!

Ist Dir der Heli zu giftig, kann ich Dir nur das Versetzen der Gelenke an den Taumelscheibenservos empfehlen, wodurch Du wie oben schon beschrieben mehr Kraft und weniger Spiel erhältst!

Wenn Du möchtest, schaue es Dir auf unserer Seite über meine Signatur an!
Ok, super, danke!
Ja, Drehmoment = Kraft mal Hebel.. das war schon klar.. :)
Jetzt fliegt er eh mal soweit... Heck dreht sich aber bei heftigem Pitch noch für etwa eine halbe Sekunde rüber.

UND durch das weiter nach innen setzen des Drehpunkts steuert mein Heck jetzt nicht mehr ganz aus... :-/
Naja... mal schaun

Mataschke hat geschrieben:
letzte Woche auf HS5083MG (aus HG5000 Combo) draufgemacht, nichts , wirklich nichts geändert bis auf Endausschläge -> Heck Steht wie eine 1!
Ok, es scheint ja jetzt jeder auf den HS5083 um zu steigen...
Wenn nix mehr geht, tu ich das auch.. :)

Greez, Nick
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#20 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von polo16vcc »

Gibs denn eine Art Optimierungsliste für den GP750 mit dem DS420?
Viel einstellen kann man da ja nicht wie beim GY611 als Beispiel. 8)

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von echo.zulu »

Hi Steffen.
Es kommt halt immer auf das Servo an. Mit dem DS-420 sollte zuerst einmal der Servohebel kurz sein. Dann die Limits passend einstellen. Danach wie üblich im NormalMode einfliegen. Danach nochmal die Limits anpassen. Evtl. noch ein bisschen Delay auf das Servo. Ich fliege die großen eckigen Heckblätter, aber man liest immer wieder, dass die kurzen sichelförmigen besser funktionieren sollen. Ich hab damit keine Erfahrungen, weil das Heck bei mir funktioniert. Außerdem solltest Du noch PMGs anpassen. Die Blatthalter mit den integrierten PMGs reichen nicht aus.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#22 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von polo16vcc »

Also ich hab etwa 4mm Abstand zur Sevomitte.
Ich fliege wenn denn nur im AVCS Mode und trimme auch nicht.
Limits anpassen war komisch und nich einfach muss ich sagen. So wie in der Anleitung steht gehts nicht, von wegen rechts und links einstellbar.
Delay hab ich geproggt mit roter LED für kleine Helis.
Naja ich teste erstmal weiter und klapper morgen Berlin ab nach Kugelköpfen. :wink:

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#23 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von -Didi- »

@Egbert,
irgendwo hattest Du mal was zu der Reibahle "Marke Eigenbau" geschrieben...ich finde es nicht mehr! :oops:
Magst nochmal kurz was dazu sagen oder verlinken?

Danke!!

EDIT: Nu habe ich es doch noch selber gefunden >>> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=969264#p969264
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von echo.zulu »

Auch wenn Du nur im HeadingLockMode fliegst, solltest Du trotzdem im NormalMode mechanisch trimmen. Sonst kann es passieren, dass das Heck bei Stopps von Pirouetten rechts und links unterschiedlich einrastet oder nachschlägt.

Limits kannst Du auch einzeln einstellen. Also z.b. erstmal links, dann raus aus dem Menue und gleich wieder rein. Dann den rechten Anschlag einstellen und wieder raus aus dem Menue.

Beim Einstellen vom Helityp mit grüner/roter LED kann man das Delay mit dem Knüppel vorgeben. Je weiter der Knüppel aus dem Mitte entfernt gehalten wird während man die Taste drückt, umso größer ist das Delay. Ist der Knüppel in der Mitte, so ist kein Delay eingestellt.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#25 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von polo16vcc »

Super danke für die Info.
Egbert hats eben drauf. ;-)
Okay also fliege ich mal im NN Mode und trimme die steuerstange so lange bis das Heck steht, richtig?
Wieviel Delay schlägst du denn vor in etwa? Delay it ja im Grunde eine Steuerverstärkung oder?

Steffen

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#26 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von echo.zulu »

polo16vcc hat geschrieben:Egbert hats eben drauf. ;-)
:oops: :oops: :oops:
polo16vcc hat geschrieben:Okay also fliege ich mal im NN Mode und trimme die steuerstange so lange bis das Heck steht, richtig?
Ja, wobei das Heck nicht unbedingt 100% stehen muss. Hauptsache der Heli fliegt keine wilden Piros. Alternativ kannst Du natürlich auch das Heckservo verschieben.
polo16vcc hat geschrieben:Wieviel Delay schlägst du denn vor in etwa? Delay it ja im Grunde eine Steuerverstärkung oder?
Zu Anfang erstmal kein oder nur sehr wenig Delay. Wenn das Heck nicht sauber stoppt bei Piros, dann ein bisschen mehr Delay.

Delay ist keine Verstärkung, sondern im Prinzip eine Verzögerung des Servolaufs. Stelle Dir mal vor, Du gibst einen Steuerausschlag und lässt dann den Knüppel wieder los. Wenn kein Delay eingestellt ist, dann läuft das Servo sehr hart in die angesteuerte Position. Das kann bei einem langsameren Servo aber zum Überschwingen kommen. Wenn Du nun ein Delay auf das Servo gibst, dann wird die Position etwas weicher angefahren.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#27 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von polo16vcc »

...und wieder fehlt eine Art Danke button! :bounce:

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
vlk
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2009 23:23:19
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#28 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von vlk »

Das Limit kann auch für beide Seiten gleichzeitig eingestellt werden!
Zunächst im Normalmodus möglichst nur am Gestänge verstellen und bei Bedarf das Servo verschieben! Dann brauchst Du nicht Trimmen, was den Servohebel aus der rechtwinkligen Position bringen würde!

Dann im Menü Limit den Steuerknüppel langsam nach rechts bis die Schiebehülse fast anschlägt, den Knüppel langsam zur Mitte und weiter nach links bis fast zum Anschlag und vorsichtig zur Mitte! Jetzt warten bis der Kreisel aus dem Programmiermodus selbst raus geht, oder Knöpfchen drücken!

Damit man sieht wie es funktioniert, ruhig mal mit viel zu kleinen Knüppelausschlägen testen!
Gruß
Siggi


MC-20 HoTT
T-Rex 250se, Microbeast/DFC, YGE30, 3x HS-5065 MG, 1x MKS DS95i
LOGO 550sx, Fun-Key Rotortech 560, EDGE 92, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Xnova 4025-1120, 15Z Ritzel, 3x BK DS-7001HV, 1x BK DS-7006HV Ultra Speed
Goblin 500, DH 511/87, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Quantrum 4120-1200, 16Z Pulley, 3 x BK DS-5001HV, 1 x BK DS-7005HV
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“