Seite 2 von 4

#16 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 12.03.2010 17:01:59
von Helisto
Hi,

schon mal ein kleiner Hoffnungsschimmer:

Cliff hat die Wellen letzte Woche rausgeschickt!

Vielleicht gibt es ja noch andere Erbauer?
Dann könnten wir diesen Thread schon mal nutzen, oder einen neuen Thread aufmachen.
Lieber Karsten: Wie hättest Du es denn gerne?

Gruß Jens

#17 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 12.03.2010 22:37:21
von Heli Up
es kann ruhig jeder Baumeister einer Jayhawk hier seine Bauberichte posten.
Es kann für alle nur gut sein.

Für die AS 350 habe ich mir was schönes gegönnt


Direktlink

#18 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 12.03.2010 22:42:16
von tracer
Heli Up hat geschrieben:Für die AS 350 habe ich mir was schönes gegönnt
Ich hoffe, die können besser Beleuchtungen bauen, als Landegestellschrauben festschrauben :)

#19 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 12.03.2010 23:23:54
von Heli Up
du schaust aber überall hin, ist mir gar nicht aufgefallen :D

#20 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 13.03.2010 08:17:27
von Helisto
Hi Karsten,

die Seite mit diesem Scheinwerfer habe ich bestimmt schon 10x aufgerufen.
Der sieht einfach gut aus und passt zur Jayhawk.

2 Dinge sprechen jedoch gegen dieses gute Stück:
- der Preis
- wahrscheinlich wird die Lichtausbeute nicht besonders sein.
Für einen Landescheinwerfer soll es jedoch m.M.n. etwas Helles sein (kein Bier!)
Folglich habe ich mir nun einige helle SMD-LEDs bestellt und werde diese versuchen
in ein kleines Gehäuse zu bekommen, welches auf jeden Fall größer wird als das
hier gezeigte Gehäuse. Das Problem ist auch die Höhe.
Der Landescheinwerfer sitzt genau unter der Pilotenplatte. Da ist wirklich nicht viel Platz.
Werde also noch tüchtig tüfteln müssen.

Gruß Jens

PS Positionslichter und Blinkis habe ich schon fertig!

#21 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 13.03.2010 10:59:10
von Heli Up
na der Scheinwerfer ist ja auch für sie AS 350, die habe ich im Orgi auch schon mit einem einfahrbarem Scheinwerfer gesehen.
Die Jayhawk mit so einem noch nie.

Wo hast du deine Beleuchtung her ? Ich habe meine Sets immer von Herrn Funk geholt

Wie willst du den Hero befestigen, mit den zwei kleinen Schrauben ist mir das zu unsicher.
Evt. lass ich mir von Yogi was bauen, der macht gerade sowas für Icebear

#22 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 13.03.2010 11:29:54
von Helisto
Hi Karsten,

viele Fragen - der Reihe nach:
- die Jayhawk besitzt rechts unterhalb des Piloten einen kleinen ausfahrbaren Scheinwerfer.
- die Beleuchtung habe ich von lipoly.de (http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... 6f1d6e3262)
das DELight ist voll programmierbar und die SMD-LED beim Starterkit sind schön hell.
- Abdeckkappen habe ich von cs-scale und optotronik
- Heckrotorbefestigung funktioniert wirklich nur mit 2 Schrauben, welche jedoch durchgeschraubt werden.
Habe mir noch eine zusätzliche Auflage aus Sperrholz gebastelt, damit ich einen 3. Auflagepunkt habe.
Bei den Unterlegscheiben habe ich eine Normale und eine vom Rex getestet. Mir gefiel die vom Rex besser.

Anbei mal 3 Bilder, damit man es besser versteht.

Gruß Jens

#23 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 13.03.2010 11:37:46
von Heli Up
oh dann muss ich noch mal auf Bildersuche gehen um das mit dem Scheinwerfer mal zu finden, danke.
Ich überlege ob ich Abdeckkappen montiere da die LED`s schon farbig sind, da muss ich mal sehen, obwohl das bei dir schick aussieht.
Mit dem Hero hatte ich mir das auch so gedacht bis ich das hier gesehen haben
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... &start=165

Wenn Yogi das am laufen hat werde ich sowas nehmen, dann steht er auch schräg wie beim Orgi.
Den zwei Schrauben vertraue ich da nicht

Wirst du die Heckflosse auch verstellbar machen ?

#24 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 13.03.2010 12:16:53
von Gerald
Hallo,

hier habt ihr die Bilder der Scheinwerfer unter dem Bauch der Jayhwak.
Sie hat zwei feste und einen kleinen ausfahrbaren.
http://data3.primeportal.net/hangar/mic ... _of_62.jpg
http://data3.primeportal.net/hangar/mic ... _of_62.jpg
http://data3.primeportal.net/hangar/mic ... _of_62.jpg

Hier der Ganze link, Walk around the Jayhawk
http://www.primeportal.net/hangar/micha ... php?Page=1




Mit den zwei Schrauben hält das Heckgehäuse, du musst nur das Holzplättchen richtig einhatzen , dann klappt das gut.

Gruss Gerald

#25 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 13.03.2010 12:38:26
von Helisto
Hi,

den Heckrotor werde ich sicherlich nicht verstellbar machen! Zu eng, zu viel Aufwand und schwer ist das Teil am Heck eh genug.

Die beiden festen Scheinwerfer hat wohl die "Elizabeth City", u.a., aber nicht jede Jayhawk. Die meisten, bei denen ich so
ganz genau hingeschaut habe, nicht. Die haben nur den ausklappbaren Scheinwerfer und unter der rechten Schiebetür ein
Licht, welches genau nach unten leuchtet. Damit man beim Ein- und Aussteigen im Dunkeln halt nicht fällt! :)

Gruß Jens

#26 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 14.03.2010 12:02:34
von Helisto

#27 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 16.03.2010 21:48:24
von Helisto
Hi,

kurze Info:

Heute kam die neue Welle.
Ist eigentlich die alte Welle, nur gekürzt (max. Länge 86,5 cm) und schon fertig verlötet.
D.h. wer selbst sicher löten kann, kann die alte Welle auch verwenden.
So habe ich halt Ersatz.

Ein Kohlefaserrohr und die Servoansteuerung fürs Heck liegt auch noch einmal dabei.

Gruß Jens

#28 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 16.03.2010 23:24:48
von Heli Up
Das die Welle die gleiche ist war bekannt, nur halt fertig verlötet.
Das richtige löten ist der Grund gewesen warum die Welle nun komplett kam.
Es muss bei der Welle das richtige Silberlot benutzt werden um die Festigkeit zu erreichen.

#29 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 26.03.2010 20:50:18
von Gerald
Hallo Jens,
Hallo Karsten,
habt ihr mal Eure Jayhawks gewogen ?

Also das Ding wird etwas schwer.

Meine ist gerade bei genau 5038 gr.
Etwas heftig und extrem Hecklastig .

Gruss Gerald

#30 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Verfasst: 26.03.2010 22:57:27
von Helisto
Hi Gerald,

meine Gute liegt mit 3600er 30C Akku ohne Piloten, Sitze, Pilotenbodenplatte bei exakt 4993 Gramm und ist stark hecklastig.
Habe den Akku ganz vorne in Flugrichtung eingebaut. Dann ist der Schwerpunkt nur noch schlecht und nicht mehr völlig daneben.

Die Original-Jayhawk ist auch extrem hecklastig. Werden wir folglich wegtrimmen müssen.
Bin seit heute soweit fertig (Decals und Fenster fehlen noch) und warte auf Wetter für den Erstflug.

Wie weit bist Du und welchen Akku hast Du?

Gruß Jens