Welches Tuning für Protos 500 notwendig?

Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#16 Re: Welches Tuning für Protos 500 notwendig?

Beitrag von Kupfer »

Hallo!

Kauf dir den Protos und las ihn einfach so wie er ist und du wirst glücklich werden :wink:
Das ganze tuning Zeug ist absolut nicht notwendig, das macht den Heli nur schwerer, wenn du etwas fürs Auge willst hol dir den CFK.

Der Protos ist einfach der geilste 500er Heli, es gibt keinen anderen, der so leicht ist und einen so geilen Sound hat!
Ich würde meinen Protos nie wieder hergeben, da gebe ich lieber alle anderen Helis her :D

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#17 Re: Welches Tuning für Protos 500 notwendig?

Beitrag von trailblazer »

Ing. Düsentrieb hat geschrieben:
meinste den Acrobat SE?

Der is auch ne gaaanz andere Klasse
Inwiefern? Von der Verarbeitung? Von den Materialien? Ich bin (leider?) die Qualität von Plöchinger und Henseleit gewohnt, weshalb ich vermutlich keine Freude mit dem Protos haben würde. Das ist aber nur eine Vermutung.
Um es mal ganz ehrlich zu benennen: der Protos ist KEIN Henseleit oder Plöchinger, wer mit dem Maßstab an die kleine Spassmaschine rangeht, der wird immer was zu meckern finden, auch mit den erhältlichen Tuningteilen (infinity-hobby, Duzi) wird daraus kein "Edelheli" - soll er eben auch gar nicht sein!
Der Protos ist kompromisslos auf Leichtigkeit gebaut, mit Paddeln möchte er gern etwas mehr Drehzahl, mit FBL brennt dann die Luft.
Wahrscheinlich bist du mit dem Vibe 500E besser beraten, ich glaube der entspricht eher deinen Ansprüchen - "gehen" tut der Protos aber defintiv besser :mrgreen:

EDIT: ich muss mich doch nochmal verbessern, wenn ich mir jetzt so überlege, dass MSH ja auch fast alle Teile aus Alu anbietet, könnte man in "Vollausrüstung" schon von einem kleinen Edelheli reden, qualitativ ist das alles auf hohem Niveau.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#18 Re: Welches Tuning für Protos 500 notwendig?

Beitrag von Kupfer »

trailblazer hat geschrieben: EDIT: ich muss mich doch nochmal verbessern, wenn ich mir jetzt so überlege, dass MSH ja auch fast alle Teile aus Alu anbietet, könnte man in "Vollausrüstung" schon von einem kleinen Edelheli reden, qualitativ ist das alles auf hohem Niveau.
Naja, jeder wie er meint, für dich muss ein "Edelheli" also aus viel Alu bestehen? Auf "Edel" trifft das vlt. sogar zu..

Ein guter Heli muss für mich gut fliegen, gut zu bauen sein, verschleißarm sein und spielfrei sein.
Das ist alles ist der Protos und zusätzlich ist er auch noch günstig..
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#19 Re: Welches Tuning für Protos 500 notwendig?

Beitrag von don-omar »

HI,

der Protos sit einfach eine geile Kiste. Auch wenn er so günstig ist sollte man Ihn Tetsen. Manchmal denke ich das die Entwickler vom Protos vorher bei Ferrari gearbeitet haben. So wie der Heli abgeht... :D
Die Qualität der Italiener finde ich sehr sehr gut. Ist nunmal kein Made in Germany wie Henesleit oder Plöchinger. MSH hat aber bessere Qualität bei den Kunstoffteilen als ALIGN.

Und der Sound vom Protos ist einfach HAMMER !!!

Ein Scaleflieger hat mit diesem etwas unruhigen Heli wenig Spass da der Protos ein Leistungsmonster ist...

MSH = MONSTERHELICOPTER :bounce:
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#20 Re: Welches Tuning für Protos 500 notwendig?

Beitrag von don-omar »

Hab was vergessen.

Als Tuning hab ich nur die 3K Heckblätter und die Aluheckpitchhülse von Infinity, weil ich viel Spiel im Heck hatte. Am Heck muss nunmal alles perfekt sein...
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#21 Re: Welches Tuning für Protos 500 notwendig?

Beitrag von Whoostar »

Das mit den Scalern würd ich mal nich so stehen lassen...

Da kommt ja nen Rumpf drum rum, was das ganze schwerer und träger macht!

Man sollte aber nicht den leisen Heli unterschätzen! Wenn da nen Rumpf drum rum ist, dürft man warscheinlich garnix mehr hören... ausser das Blattschlagen 8)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#22 Re: Welches Tuning für Protos 500 notwendig?

Beitrag von Gogi »

Das mit leise im Rumpf kann ich nur bestätigen. Ein Freund hatte den Protos in einem Hughes Rumpf und der Sound war mit abstand der beste Sound den ich von einem E-Scaleheli bisher gehört habe. Mit halbsymetrischen Blättern würde man sicher die Drehzahl in einem Scaleheli noch deutlich senken können. Vom Heck und dem Kopf her geht der Protos auch noch mit 1400U/min. ohne Schaukeln und Pendeln.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#23 Re: Welches Tuning für Protos 500 notwendig?

Beitrag von Rainer1304 »

Das mit dem unruhigen Scaleheli kann man einfach nicht so stehen lassen !

Selbst mit Paddeln und Gewichten ist der Protos schön ruhig zu fliegen, mit VStabi und weicher Eiunstellung schwebt er wie angenagelt in der Luft und lässt sich wie ein Paddelheli fliegen dabei zieht er seine Bahn ohne Aufbäumen wie an der Schnur gezogen.

Habe gerade das Projekt gestartet ihn in einen 500er BO105 Rumpf zu bauen, habe bestelle gerade längere Zahnriemen bei einem Antriebstechnikhersteller sobal die da sind geht los, das ganze ergibt hoffenlich eine schön leise und leichte BO105 mit Flugzeiten um die 10min.

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Antworten

Zurück zu „Protos 500“