Pichkurve V-Stabi

Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#16 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von Max85 »

Hi!

1: Pyro 30/12
2: 10 Zellen Lipo
3: Jive 80HV
4: 16 zähne zu 55 zähne
5: Keine ahnung :oops:
6: ? Mit starrantrieb
7: ca 1500 und 1600
8: Huhges 500E von unbekannten erzeuger
9: Original Vario 2 blatt
10: 660er halbsymetrisch von einen mir unbekannten erzeuger und 660er Airtec

Mehr davon hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5&start=30
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#17 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Wunderbar. Danke Max. Ich habe nämlich ähnliches vor, denn es liegen noch jede Menge Vario-Teile in meinem Keller. Bevor ich sie in der Bucht vers(ch)enke, mach doch lieber was sinnvolles damit.
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#18 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von Max85 »

echo.zulu hat geschrieben:Wunderbar. Danke Max. Ich habe nämlich ähnliches vor, denn es liegen noch jede Menge Vario-Teile in meinem Keller. Bevor ich sie in der Bucht vers(ch)enke, mach doch lieber was sinnvolles damit.
Hi!

Das selbe denke ich mir auch gerade bei meiner 2 Mechanik, aber dass liebe geld bringt mich gleich wieder auf andere gedanken...
Aber vielleicht in 1-2 jahren.

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#19 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von af6767 »

Muss doch nochmal nachfragen.
Nach allem Einstellen passt soweit alles, 0Grad Stellung und max Pitch. Allerdings habe ich beim min Pitch 2 Grad weniger als beim max Pitch.
Wo kann ich das denn noch angleichen ? Im Sender, über die Pitchkurve, geht da im negativen Pitch nichts mehr.
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Hi Andreas.
Entweder kannst Du das über die Pitchkurve im Sender regeln, oder Du musst nochmal an die Mechanik ran. Es gibt dann zwei verschiedene Wege:

1. Du musst die Gestänge von den Servos zur Taumelscheibe verändern und dann wieder die Servomitten im VStabi angleichen.
2. Du änderst die Höhe der Taumelscheibe über der Domplatte. Dazu machst das Gleiche mit den Gestängen von der Taumelscheibe zum Rotorkopf und änderst gleichzeitig die Gestängelängen von den Servos zur Taumelscheibe. Hier musst Du dann natürlich nicht die Servomitten verstellen.

Ich würde folgendes Vorgehen vorschlagen:
Miss bitte genau den Abstand der Taumelscheibe von der Domplatte bei Min- und Max-Pitch sowie genau bei Knüppelmitte. Wenn der Verstellweg von Min-Pitch bis 0° genau so groß ist, wie von 0° bis Max-Pitch, dann laufen die Servos korrekt und Du bekommst die Wegdifferenz am Rotorkopf. Dann wählst Du die zweite Version von oben. Sind die Pitchwege nicht gleich, dann wählst Du die erste Version.
Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#21 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von af6767 »

Hi Egbert,

vielen Dank für Deine Tipps!!
Da muss ich wohl nochmal ran :) Aber jetzt weiss ich wenigstens wie ich da ran gehe.
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#22 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Bitte, gern geschehen. :D

Du musst nicht unbedingt, aber ein mechanisch sauber abgestimmtes System hat in der Regel am wenigsten Seiteneffekte.
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#23 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von Max85 »

HI!

Ich muss hier auch mal was fragen :?:

Ist es normal dass die taumelscheibe beim langsamen pitchgeben ungleichmäsig hoch läuft...
Also dass vordere servo langsamer als die hinteren. (620er raptor)
Beim fliegen merke ich nichts und im V-stabi setup ist auch alles normal...

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Wenn Du trocken, also im Stand steuerst, dann ist das normal. Es fehlt ja die Bewegung des Helis. Das ist ähnlich wie beim Heckservo. Dieses folgt ja auch nicht linear der Knüppelbewegung.
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#25 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von Max85 »

Hi!

Da bin ich erleichtert, dachte mein V-stabi wäre defekt...

Ach übrigens baue ich gerade auf 15 zähne am pyro um.

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“