Seite 2 von 2

#16 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 17.03.2010 23:53:33
von Waterkant
ahhhh... bloss nicht den 50er Gaui Regler hernehmen... darum haben schon einige Hurris ne Kaltverformung hinter sich. YGE 80 oder meinetwegen auch der Gaui 75 A Regler müssen bei der Grösse sein. Ich hab bei mir Peaks von 100 Amps, da kackt dir der 50er Gaui Regler ab. Ausserdem ist der Governour, egal ob 50 oder 75 A Regler voll fürn Eimer. Mir kommt nix mehr anderes ins Haus wie YGE...
ach ja... Vergiss das mitm Paddelkopf, Rigid macht mehr Spass. Kenn den Hurri jetzt mit beiden Varianten, flybarless gefällts mir besser...

#17 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 18.03.2010 03:05:48
von Tieftaucher
so so Martin... 100 Amps ziehst du aus meinem guten alten Motor ;-)

Wie Martin schon sagt, der 50A Regler ist schon mehrfach im Flug abgefackelt. Das wurde zwar bisher meist von Gaui ersetzt.. aber das bringt auch nicht viel. Bei Akkus wären 4000er schon das Maximum. Bei etwas kleineren und leichteren hast du aber ggf. die gleich Flugzeit bei mehr Agilität. Ich hatte mit meinem Hurri CFK - Alu immer Vibrationsprobleme bei entsprechender Drehzahl (ab 1900). Da hat auch kein Spartan was dran geändert.

ANDI

#18 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 18.03.2010 22:14:06
von F1ow
Ich hatte mit meinem Hurri CFK - Alu immer Vibrationsprobleme bei entsprechender Drehzahl (ab 1900).
Die originalen Rotorwellen von GAUI sind manchmal einfach so krumm. Insgesamt hatte ich schon 3 im Hurri und davon waren 2 mehr oder weniger krumm, vom Werk aus. :D :roll: :roll:

#19 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 18.03.2010 22:17:55
von Nomad94
Ich bin eigentlich schon fast bei dem Gedanken angekommen, das mir der Hurri zu wenig Qualität für zuviel Geld ist. Ich denke ein Rex 500ESP muss her, der Hurri ist mir einfach zu teuer.
Naja, ich werd mir das nochmal gründlich durch den Kopf gehen lassen, was als nächstes kommt :D

LG Felix

#20 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 19.03.2010 12:21:56
von Tieftaucher
Ich hatte versucht aus meinem Hurri eine richtige Raketet zu bauen mit Scorpion 4020-1100 und richtig guten Lipos. ALLE Lager und Wellen gewechselt - immer noch Vibrationen und daher ein schlechtes Heck trotz Spartan 760. So zum rumgondeln war er ganz ok. Aber wenn man mehr abverlangen will kommt er schnell an seine mechanischen Grenzen. Bei manchen scheint es zwar halbwegs funktioniert zu haben... Ich für meinen Teil, habe ihn wieder Verkauft. Ein Anfänger würde mit niedriger Drehzahl da eher glücklich werden.

Andi

#21 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 19.03.2010 12:48:02
von Hub Flo
Ich bin eigentlich schon fast bei dem Gedanken angekommen, das mir der Hurri zu wenig Qualität für zuviel Geld ist. Ich denke ein Rex 500ESP muss her, der Hurri ist mir einfach zu teuer.
Wieviele Hurris bist du schon geflogen um das beurteilen zu können? Das trift auf Walkera Helis zu!
Vergleich mal die Preise der beiden, vorallem die Ersatzteilpreise!
Das ein Hurri zu teuer sein soll kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Mit dem Hurri ist es wie beim Auto. Einen Golf "hat jeder". Der fährt, funktioniert und hat wenig charackter. Ein Align ist für mich so ein Auto, äh Heli natürlich.
Außerdem ist der 500er Rex wesentlich kleiner.

Gruß der Hub Flo

#22 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 19.03.2010 13:00:45
von Nomad94
Hub Flo hat geschrieben:Wieviele Hurris bist du schon geflogen um das beurteilen zu können?
Keine, aber was man hier so liest klingt nicht grade toll.
Hub Flo hat geschrieben:Das ein Hurri zu teuer sein soll kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Also wenn ich das mal so überschlage, Hurri mit gleichwertigen Komponenten wie die ESP-Combo mit allem drum und dran für 550€, dann kostet der Hurri doch einieges mehr. Und dann hab ich nichtmal nen Alukopf geschweige denn ein CFK-Chassis, und die Qualität scheint wirklich schlechter zu sein.
Hub Flo hat geschrieben:Einen Golf "hat jeder".
Vermutlich nicht ohne Grund :wink:
Hub Flo hat geschrieben:hat wenig charackter.
Solange er gut funktioniert ists mir egal wieviele andere Leute den auch haben :D
Hub Flo hat geschrieben:Außerdem ist der 500er Rex wesentlich kleiner.
Da kann ich mit leben, ist transpottechnisch gesehen warscheinlich auch besser.... Sonst warte ich auf den Rex 550 :D

LG Felix

#23 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 19.03.2010 13:51:14
von Hub Flo
letztendlich ist es natürlich deine entscheidung. ich hab auch zwischen dem 500er rex und dem hurri geschwankt, mich dann aber für den hurri entschieden. ich bin super zufrieden. vieles was du hier liest ist oft subjektiv und nicht jeder hat solche probleme. auch 500er rexe hab probleme. ich hab mittlerweile den zweiten hurri und bin wieder super zufrieden. bei der anschaffung tuen sich die beiden nicht viel (rex und hurri). wenn du den aber mal in den acker haust sieht das anders aus. da liegst du mit den kosten beim hurri , auf 450er rex niveau.

ps. ich würde mir nie einen golf kaufen :D . eher fahre ich fahrrad!

gruß der hub flo

#24 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 19.03.2010 14:02:32
von -andi-
Sers!

Ich hab auch nene hurri ;-)

Die orginale antriebskombo hab ich nach wenigen Tagen in den Basar gestellt. Irgendwas stimmt beim Motor nicht - die haben da versehentlich nen Tauchsieder gebaut :oops:
Im ernst, nach 2 Flügen war der bei mir so heiß, das ich ihn nicht mehr anfassen konnte. (ok, es war Sommer)

Jetzt werkelt ein Z20 1470K/V da drinnen und ich bin voll zufrieden!

als Akkus verwende ich 7S LiFePo4. Damit bin ich ca. 6min in der Luft. Nach dem Landen sofort an den Lader: Programm LiPo 6S und 10A -> 15 min später is der wieder in der Luft! 8)

Ich hab es nie bereut damals den gekauft zu haben. vor allem als ich mal nen 500rex daneben gesehn hab - da is von der Größe her einiges um!

cu
andi

#25 Re: Hurricane 550, Fragen über Fragen ;-)

Verfasst: 24.03.2010 00:21:20
von Waterkant
Tieftaucher hat geschrieben:so so Martin... 100 Amps ziehst du aus meinem guten alten Motor ;-)

ANDI

äähm, nenene andi... mittlerweile werkelt n anderer motor mit 1,7 kw im hurri inklusive flybarless... :lol: :lol: