Seite 2 von 2

#16 Re: gp750 einstellung

Verfasst: 13.03.2010 14:12:28
von hutzibo
danke an alle.
wie gesagt das heck steht eigentlich gut.
war nur die frage weil ich von höheren werten gelesen habe.
werde mal noch paar akkus testen da ich erst paar akkus geflogen bin

#17 Re: gp750 einstellung

Verfasst: 13.03.2010 14:16:36
von bastiuscha
echo.zulu hat geschrieben: Der GP-750 braucht wirklich nicht viel Empfindlichkeit um gut zu funktionieren, das stimmt.
Man weiss halt nicht, wie weit die Regelung dann wirklich schon "offen" ist. Scheint auf jeden Fall nicht so
Fein abgestuft zu sein, wie bei anderen Kreiselsystemen.
Das Stock DS420 Servo ist auch kein Weltmeister...es ist gut, aber für Bombenwerte (glaub nicht, dass da noch viel mehr kommt)
sollte man -so fern man es braucht- doch was anderes nehmen. Aber mehr wie 5-10% Sensi holste da sicher nicht mehr raus.

Wie gesagt....erstmal fliegen ;-) wird sicher schon astrein stehen, das Heck.

#18 Re: gp750 einstellung

Verfasst: 13.03.2010 15:12:13
von echo.zulu
tom550 hat geschrieben:Ich hab mir das aber bis dato gespart, sowohl beim GY520
als auch den drei GP750 und es funktioniert astrein, also kein Eindruck,
dass schnelle Pirouetten sichtbar ungleichmässig wären.
Nur mal damit keine Missverständnisse auftreten:
Wenn die Vorspureinstellung nicht stimmt, dann äußert es sich nicht in einer unterschiedlichen Geschwindigkeit von Pirouetten, sondern darin, dass der Heli bei harten Stopps auf der einen Seite nachschlägt. Die Pirouettenrate kann man links und rechts getrennt mit dem Servoweg vom Heckrotorkanal einstellen.

#19 Re: gp750 einstellung

Verfasst: 14.03.2010 11:58:19
von dino
fliege mit sens 17 mit dem 3154 und es steht. bei 5400upm