Servos für den FBL-Betrieb der 450er Klasse

Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#16 Re: Servos für den FBL-Betrieb der 450er Klasse

Beitrag von toper »

Ich habe mal die Preise für Ersatzgetriebe verglichen.
DS 410 ca. 4€ Für 3 Zahnräder http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=24939 und 8€ für alle http://www.freakware.de/shop/artikel/24 ... _Align.htm

SH-0253 ca. 6€ http://www.modellbau-offner.de/SG-SH025 ... -modellbau

SH-0257 ca. 12€ http://www.modellbau-offner.de/SG-SH025 ... -modellbau

DES488 ca. 15€ http://www.mhm-modellbau.de/part-G-7919.2.php

Ich denke ein Metallgetriebe hält bei FBL nicht so lange meinen Abstürzen stand wie bei einem Paddelkopf. Deshalb tendiere ich momentan eher zu den SH-0253 da mir das mit den 3 Zahnradern beim DS410 spanisch vorkommt.
Zuletzt geändert von toper am 15.03.2010 07:41:51, insgesamt 3-mal geändert.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#17 Re: Servos für den FBL-Betrieb der 450er Klasse

Beitrag von SeMc »

Ich tendiere ebenfalls zu den SH0253...scheinen ja doch überwiegend Metallzahnräder zu werkeln...nur das eine kleine Zahnrad ist aus Kunststoff oder?
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#18 Re: Servos für den FBL-Betrieb der 450er Klasse

Beitrag von toper »

Sehe ich auch so.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#19 Re: Servos für den FBL-Betrieb der 450er Klasse

Beitrag von Max85 »

Hi!

hab auch mal eine frage zu servos und V-Stabi...

Ist es normal wenn ich die taumelscheibenservos in eine richtung bewege und halte, dass sie bis zu einen gewissen punkt sich bewegen und kurz stehen bleiben und danach weiterfahren?

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#20 Re: Servos für den FBL-Betrieb der 450er Klasse

Beitrag von dilg »

toper hat geschrieben:DS 410 ca. 4€ (da scheinen nur 3 Zahnrader dabei zu sein, was ist wenn ein anderes kaputt geht?)
Gibt es auch komplett: K10451A
http://www.freakware.de/shop/artikel/24 ... _Align.htm

@Max: Tritt aber nur auf mit V-Stabi, oder auch ohne?
lg michl
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#21 Re: Servos für den FBL-Betrieb der 450er Klasse

Beitrag von Max85 »

Hi!

wenn ich ins V-stabi setup gehe dann gehen die servos ganz normal...

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#22 Re: Servos für den FBL-Betrieb der 450er Klasse

Beitrag von Mataschke »

Max85 hat geschrieben:Ist es normal wenn ich die taumelscheibenservos in eine richtung bewege und halte, dass sie bis zu einen gewissen punkt sich bewegen und kurz stehen bleiben und danach weiterfahren?

hab ich auch ... konnte aber noch kein Fehlverhalten feststellen.
Was ich aber noch anmerken will, geilt euch nicht an den "Werten" auf. Ich kann nur empfehlen , "getestete Kombos" zu nehmen , allerdings hängt das ganze vom "Gesamtpaket" ab.

Soll heissen, wenn bei mir Vstabi +SH253 am MT funktionieren , heisst das nicht zwingend , dass es auch bei anderen "Problemlos" geht.
Wichtig ist vorallem ein Vibrationsarmer Lauf der Mechanik und 101% einstellen derselben!

Seit dem Einbau der TT im MT hab ich wohl irgendwo Vibs , die meinem Vstabi gar nicht so recht gefallen wollen :-(

Adererseits flieg ich im 200er Gaui , Billige Holzlatten mit nem nicht 100%igen SL und Billigste BlueArrow Analogservos am 3Digi und der geht wie Harry ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#23 Re: Servos für den FBL-Betrieb der 450er Klasse

Beitrag von Basti 205 »

Die Getriebe der SH0253 sind zwar aus Metall, nur gibt halt das Letzte Kunststoffzahnrad schnell auf, da kann man auch gleich die HS65 nehmen.
Wenn ihr unbedingt Metallgetriebe wollt guckt euch die SH 0257 an, die haben wienigstens noch eine Metallabtriebswelle. Das erste Zahnrad am Motorritzel ist in der Regel immer aus Kunststoff, das habe ich bis jetzt auch bei keinem Servo kaputt bekommen.

Das die TS beim V Stabi nicht geradlinig ausschwenkt ist normal, hat irgendwas mit der Reglung zu tun, im Setupmenü ist sie ausgeschaltet.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#24 Re: Servos für den FBL-Betrieb der 450er Klasse

Beitrag von toper »

dilg hat geschrieben:
toper hat geschrieben:DS 410 ca. 4€ (da scheinen nur 3 Zahnrader dabei zu sein, was ist wenn ein anderes kaputt geht?)
Gibt es auch komplett: K10451A
http://www.freakware.de/shop/artikel/24 ... _Align.htm
Danke. Habs geändert.
Mataschke hat geschrieben: Ich kann nur empfehlen , "getestete Kombos" zu nehmen , allerdings hängt das ganze vom "Gesamtpaket" ab.
Genau danach suchen wir hier ja.
Zuletzt geändert von toper am 15.03.2010 07:45:19, insgesamt 2-mal geändert.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25 Re: Servos für den FBL-Betrieb der 450er Klasse

Beitrag von Crizz »

yep, Regelverhalten am Boden ist ne Sache für sich, da auf Steuerbefehle keine Lageänderung des Heli erfolgt. Deshalb soltle man bei FBL auch nicht am Boden versuchen, etwas auszusteuern, sondern erst wenn der Heli abgehoben ist.

Ich flieg im v7 die Savox 0253, werkeln bestens. Im MT hab ich Maxwell drin gehabt mit Savox-Getriebe, waren baugleich mti den 0253. Beim letzten derben Crash hats die bös zerledert, konnte gerade 0253 billig bekommen und daher auf 0253 umgebaut. Sind halt etwas tiefer als die Maxwell oder ähnliche Servos, das ist aber schnell mit nem Dremel ( o.ä.) behoben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#26 Re: Servos für den FBL-Betrieb der 450er Klasse

Beitrag von Mataschke »

toper hat geschrieben:Genau danach suchen wir hier ja.
na dann SH0253... :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#27 Re: Servos für den FBL-Betrieb der 450er Klasse

Beitrag von SeMc »

Crizz hat geschrieben:yep, Regelverhalten am Boden ist ne Sache für sich, da auf Steuerbefehle keine Lageänderung des Heli erfolgt. Deshalb soltle man bei FBL auch nicht am Boden versuchen, etwas auszusteuern, sondern erst wenn der Heli abgehoben ist.

Ich flieg im v7 die Savox 0253, werkeln bestens. Im MT hab ich Maxwell drin gehabt mit Savox-Getriebe, waren baugleich mti den 0253. Beim letzten derben Crash hats die bös zerledert, konnte gerade 0253 billig bekommen und daher auf 0253 umgebaut. Sind halt etwas tiefer als die Maxwell oder ähnliche Servos, das ist aber schnell mit nem Dremel ( o.ä.) behoben.
Hi Crizz

deinen MT mit den Maxwell Servos habe ich hier gesehen. im www hab ich jedoch nichts über die Maxwellservos finden können. hast du zufällig einen Link zu nem Shop oder sonstige Informationen?

dann zum Sh0253
Was meinst du, dass die "tiefer" sind? Von der Einbautiefe her oder wie?
Basti 205 hat geschrieben:Die Getriebe der SH0253 sind zwar aus Metall, nur gibt halt das Letzte Kunststoffzahnrad schnell auf, da kann man auch gleich die HS65 nehmen.
Wenn ihr unbedingt Metallgetriebe wollt guckt euch die SH 0257 an, die haben wienigstens noch eine Metallabtriebswelle. Das erste Zahnrad am Motorritzel ist in der Regel immer aus Kunststoff, das habe ich bis jetzt auch bei keinem Servo kaputt bekommen.

Das die TS beim V Stabi nicht geradlinig ausschwenkt ist normal, hat irgendwas mit der Reglung zu tun, im Setupmenü ist sie ausgeschaltet.
Das Kunststoffzahnrad gibt schnell auf?

Wenn man mit nem Hammer draufhaut? oder bei einem Absturz?

hast du noch genauere Infos die du uns zu der Aussage mitteilen kannst?
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#28 Re: Servos für den FBL-Betrieb der 450er Klasse

Beitrag von Basti 205 »

Wie sie auf einen Hammer reagieren habe ich noch nicht getestet.
Wenn ich aber von 3 leichten Abstürzen, bei dem am Heli sonnst wieder nichts kaputt gegangen ist, 6 Getriebe ordern muss finde ich das viel. Aber ich würde mal sagen das sie genau so viel aushalten wie die Getriebe von den HS65HB.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#29 Re: Servos für den FBL-Betrieb der 450er Klasse

Beitrag von SeMc »

Basti 205 hat geschrieben:Wie sie auf einen Hammer reagieren habe ich noch nicht getestet.
Wenn ich aber von 3 leichten Abstürzen, bei dem am Heli sonnst wieder nichts kaputt gegangen ist, 6 Getriebe ordern muss finde ich das viel. Aber ich würde mal sagen das sie genau so viel aushalten wie die Getriebe von den HS65HB.
Hehe...sry für die "Hyperbel" :mrgreen:

der Vergleich mit den HS65Hb klingt gut...noch eine Bestätigung, dass das Getriebe auch ein paar etwas härtere Manöver aushält :D
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#30 Re: Servos für den FBL-Betrieb der 450er Klasse

Beitrag von toper »

So wie Du schreibs Basti, glaub ich, dass ich meine HS65MG drin lasse. Die Werte sind ja gleich wie beim SH-0253. HBGetribe hätte ich auch noch dafür. Schau mer mal. grübel, grübel.
Bringt das bessere Anlaufverhalten von Digitalservos bei FBL wirklich was?
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“