Seite 2 von 4
#16 Re: TRex 600 mal etwas anders...!
Verfasst: 16.03.2010 23:05:41
von yogi149
Hi Tanki
du brauchst aber noch irgendwas, was dir die Hauptrotorwelle auch unten hält. Die Funktion hat normalerweise das 2. große Lager über dem Zahnrad.
Da läuft dann die Freilaufhülse an.
#17 Re: TRex 600 mal etwas anders...!
Verfasst: 16.03.2010 23:07:42
von face
Gute 3D-CAD Sachen gibts nicht für kleines Geld, aber einfache Zeichenprogramme für 2D-Sachen schon, auch als Freeware. Es gibt zwar ein paar wenige 3D-CAD-Sachen die kostenlos sind aber irgendwie komm ich da nich mit klar^^
#18 Re: TRex 600 mal etwas anders...!
Verfasst: 16.03.2010 23:31:35
von Evo2racer
Das Problem ist sicherlich, wenn man was simples entwerfen will, ist man mit einem vielseitigem Programm meist völlig überfordert.
zB vergleichbar mit meinem Verständnis und dem Funktionsumfang einer MC22 oder MC24.
Muss mir das mal ansehen wenn mein Cousin sowas entwirft. Der is auch Dippling bei Buderus...Den werd ich mal anhauen wie das geht.
#19 Re: TRex 600 mal etwas anders...!
Verfasst: 16.03.2010 23:34:43
von PICC-SEL
yogi149 hat geschrieben:
du brauchst aber noch irgendwas, was dir die Hauptrotorwelle auch unten hält. Die Funktion hat normalerweise das 2. große Lager über dem Zahnrad.
Da läuft dann die Freilaufhülse an.
Stellring unter das obere Lager statt darüber

#20 Re: TRex 600 mal etwas anders...!
Verfasst: 17.03.2010 09:01:14
von yogi149
Hi
PICC-SEL hat geschrieben:Stellring unter das obere Lager statt darüber
und was hält dann das Lager am Platz?
Dann muss da noch eine Hülse zwischen die Lager, wie beim Henseleit oder Voodoo.
#21 Re: TRex 600 mal etwas anders...!
Verfasst: 17.03.2010 11:42:52
von Tanki
@Evo2racer
Ich Zeichne 3D mit Inventor bzw in 2D mit dem guten Alten Auto CAD ! Das diese Programme net ganz billig sind versteht sich

...
Anbei noch ein Bild mit dem HRW-Lagerbock und den Auflagen für die Bodenplatte (bzw Landegestellbefestigung)!
Ist alles erstmal eine Konzeptionelle Konstruktion welche ich im Detail noch anpaßen werde...
Gruß
#22 Re: TRex 600 mal etwas anders...!
Verfasst: 17.03.2010 11:49:10
von Danis-Dino
hi
die lösung für ein heckservo (?) sieht interessant aus, das würde mich sehr anlocken

da ich meinen 600er auchmal "Heck ab" transportieren will.
Habe ich beim 600er LE schon schätzen gelernt (bei einen transport)

. Da muss man nicht das Heckservo trennen was ja mühsam ist....
Motor von oben ist auch ne gute idee
lg
#23 Re: TRex 600 mal etwas anders...!
Verfasst: 17.03.2010 11:55:05
von yogi149
Hi Tanki
so kannst du aber die T-Rex-Welle nicht verwenden.
Und mir wären die Lagersitze zu filigran.
Heckservo im Chassis macht aber nur Sinn, wenn nur TT geht.
#24 Re: TRex 600 mal etwas anders...!
Verfasst: 17.03.2010 14:19:55
von PICC-SEL
yogi149 hat geschrieben:Hi
PICC-SEL hat geschrieben:Stellring unter das obere Lager statt darüber
und was hält dann das Lager am Platz?
Dann muss da noch eine Hülse zwischen die Lager, wie beim Henseleit oder Voodoo.
Nich so kompliziert Yogi...man könnt die obere Lageraufnahme einfach umdrehen
Aber btw, mir Persönlich wär die Rex Welle für die Länge nicht Steif genug...dazu kommt ja auch noch die Abstufung im unteren Bereich.
#25 Re: TRex 600 mal etwas anders...!
Verfasst: 17.03.2010 14:29:33
von yogi149
Hi
PICC-SEL hat geschrieben:Nich so kompliziert Yogi...man könnt die obere Lageraufnahme einfach umdrehen
dann dreh ich meinen Satz auch um und frage, was das Lager an der Stelle hält?
Du müsstest dann einen Lagersitz machen, wo du den Aussenrand vom Lager noch im Lagersitz hälst. Zusätzliche Schrauben und einen Ring z.B.
Die Welle ist allemal steifer, als das, was diese filigranen Lagersitze wegstecken können.
#26 Re: TRex 600 mal etwas anders...!
Verfasst: 17.03.2010 20:41:52
von PICC-SEL
yogi149 hat geschrieben:dann dreh ich meinen Satz auch um und frage, was das Lager an der Stelle hält?
Ist doch n Ring dran der das Lager nach unten hält. Wenn man das ganze umdreht wird es eben von oben gehalten, der Stellring von unten dagegen. Und das Heckrotorzahnrad/Freilaufeinheit drückt auf das untere Lager.
Ob und was die Lagersitze wegstecken steht ja erstmal nicht zur Debatte, mir geht es nur um den Aufbau.
Der untere Lagerbock ist so wie ich das sehe sowieso falschrum gezeichnet wenn es funktionieren soll...
#27 Re: TRex 600 mal etwas anders...!
Verfasst: 18.03.2010 07:24:54
von Tanki
Tach
Bitte kein Kopfzerbrechen wegen den Detaillösungen wie der HRW Lagerung, wenn ich die HRW unten mit einer Zentral Schraube mit Deckscheibe versehe somit von unten auf das Lager einwirke und oben mit einem Stellring auf das obere hab ich auch den gewünschten Effekt ! Ich werde mir dann zu gegebener Zeit entsprechende Lager aussuchen und die Böcke anpaßen... . Es geht mir wie schon erwähnt erstmal um ein reines Designkonzept welches Funktionalität und Aussehen vereinen soll!
Es kann also gut sein das sich da noch viel vom Grundkonzept ändert und drum hab ich jetzt kein geschiss gemacht, man ist ja faul und da ich das ganze sozusagen als Pausenprojekt neben der Arbeit mache und Abends zu faul bin

ist noch nicht alles Perfekt...
Grüßle
Markus
#28 Re: TRex 600 mal etwas anders...!
Verfasst: 18.03.2010 08:57:04
von yogi149
Hi
Tanki hat geschrieben:wenn ich die HRW unten mit einer Zentral Schraube mit Deckscheibe
dann hast du aber schon keine T-Rex Standard Welle mehr.

#29 Re: TRex 600 mal etwas anders...!
Verfasst: 18.03.2010 09:14:29
von Tanki
dann hast du aber schon keine T-Rex Standard Welle mehr.

nu ja da das ganze keinen Kommerziellen Hintergrund hat und ich somit gerade mal die paar Minuten auch der Drehbank verbringen müßte ist das für mich kein Ausschlaggebender Faktor

#30 Re: TRex 600 mal etwas anders...!
Verfasst: 18.03.2010 12:50:04
von PICC-SEL
Schade, dabei würd es absolut ohne Mehraufwand und mit weniger (komplizierten) Teilen auch gehen...und die Welle wär auch noch original
