Würdet ihr den T-Rex nochmal kaufen?

Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#16

Beitrag von TobyK »

Hi,
okay, bisher positive Resonanzen.
Aber wenn ich die Hecksteuerbrücke noch brauche, und die Alutaumelscheibe gerne mal festfrisst....was sollte mich dann dazu bewegen, mir den T-Rex statt z.b. dem Spirit LI zu kaufen, zumal da die Ersatzteilproblematik nicht so gegeben ist.

Freu mich auf Kaufargumente

Gruß
Tobias
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#17

Beitrag von Chris_D »

TobyK hat geschrieben:Hi,
okay, bisher positive Resonanzen.
Aber wenn ich die Hecksteuerbrücke noch brauche, und die Alutaumelscheibe gerne mal festfrisst....was sollte mich dann dazu bewegen, mir den T-Rex statt z.b. dem Spirit LI zu kaufen, zumal da die Ersatzteilproblematik nicht so gegeben ist.

Freu mich auf Kaufargumente

Gruß
Tobias
Beim XL Rex braucht man meines Wissens nichts, ausser vielleicht mal ein Paar besseren Rotorblättern. Fliegt aus der Schachtel super.
Die Heckbrücke vom XL ist schon ziemlich gut. Die Tuningteile sind derzeit auch kaum besser. Von der Alu TS gibt es bereits eine V3, wo die Kugel in Kunstoff gelagert ist und nicht mehr verklemmen kann.

Der Spirit ist schon eine andere Preis- und Grössenklasse.
Für 300 EUR ist das auch nur ein Plastikheli, aber mit höheren Crashkosten. Das bei Robbe immer alles verfügbar sein soll, ist mir neu.

Zum Preis des Plastik LI bekommst Du demnächst den T-Rex XL Special Edition komplett in Alu und CFK. :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

Chris_D hat geschrieben: Der Spirit ist schon eine andere Preis- und Grössenklasse.
Und zusätzlich ist es sicherlich noch eine Gechmackache.

Ich persönlich mag es nicht, enfach nen Klotz zu haben, wo dann rundherum nen Heli angeschraubt wird.
Und die Beinschen fnd ich auch etwas "zierlich".
Hat irgendwie etwas "piccoeskes" :) der Heli.

Aber ist halt Geschmacksache, fliegen tut er gut.
Benutzeravatar
Bullis
Beiträge: 32
Registriert: 19.08.2005 23:57:48
Wohnort: Niederkassel

#19

Beitrag von Bullis »

Hallo
Selbstverständlich würde ich mir noch einen T-Rex kaufen.
Dies` wird wohl auch in kürze passieren, da ich einen 2ten T-Rex für meinen Airwolfrumpf brauche.

Grüsse..............
Thomas
T-Rex Carbon & Alu (komplett), GY401, Blattschmied-Blätter, Jazz 40-6-18, Motor 450F, 3x HS65, 1x HS65BB Speed Carbon
LOGO 20: Kotronik Motor Regler, diverse Alu und Carbonteile, GY401, MS Composite Rotorblätter, Lipo (5000mAH), mit Rumpf (Equrieul als OAMTC Retttungs Hubi)
Piccolo V2: Motor G410, Alurotorkopf (komplett),Headinghold etc. Freilauf incl Bell UH-1d Rumpf.
Funke: FF7 Robbe/Futaba
Flugmodelbauversicherung
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#20

Beitrag von Chris_D »

tracer hat geschrieben: Aber ist halt Geschmacksache, fliegen tut er gut.
Jap, mir gefällt er auch nicht besonders :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#21

Beitrag von Bishop »

bin auch zufriende mit meinem Rex. mal abgesehen von der Ersatzteilproblematik ist mir noch nichts wirklich negatives aufgefallen.
wenn ich wieder vor der wahl stehen würde, wär wieder ein Rex fällig :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von voyager »

Ich bin kein profi, :oops: aber ich bin am überlegen zweiten rex zu kaufen. Ich hoffe auf SE vor Weinachten ( kurz vor weinachten hab ich noch geburstag :) ) Kommt alles auf ein haufen :twisted:
Ich muss nur bissle mit einstellungen und trimming üben und gute tips holen( Warburg , yehh) . Rest krieg ich schon hin
Mit Grüß
Eugen
Benutzeravatar
Tyson
Beiträge: 87
Registriert: 27.07.2005 19:59:29
Wohnort: Beilstein

#23

Beitrag von Tyson »

Jo,
auch ich bin gerade dabei mir einen zweiten Rex zusammenzustellen und zu kaufen, vielleicht warte ich noch auf den SE, ansonsten wird's wohl der HDE :lol:
Viele Grüße
Tyson ;-)

DON'T EAT YELLOW SNOW ;-)

::T-REX 450 SE mit *BL-Motor 450TH *Jazz40/6/18 *GY401*Schulze alpha-40w*HS50 am Heck *3Zellen LiPo Thunder Power 2100mAh 11,1V und seit 23.09. keinen Jetranger-Rumpf mehr :-(
Ladegerät: X-Peak3
::Aero Hawk mit CD-ROM-BL Eigenbau, Blätter vom Kyosho M24,DD-Heck
das ganze mit einer FX-18

SCHAU MAL IN MEINER GALERIE VORBEI ;-)
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#24

Beitrag von mucwendel »

Jau,

der Rex ist für Mich der Einsteigerheli mit dem besten Preis-Leistungs Verhältniss.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Richard »

Eindeutig JA , weitere Kommentare erspare ich euch.. :D


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#26

Beitrag von Heli_Freak »

Nach jedem Crash ist mit klar, dass es nichts besseres gibt günstig Heli fliegen zu lernen. Würde allerdings heute gleich einen SE-Bausatz kaufen, wenn es ihn schon geben würde. Der Alu-Kopf und das Cfk-Chassis machen wirklich Sinn und der Rest sieht einfach genial aus. :wink:

Wenn ich das hier so lese, ist der SE schon ausverkauft bevor er auf den Markt kommt, aber das kennen wir von Align ja schon. :lol:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“