Mysteriöse Probleme mit Hacker Regler X-70-SB-Pro

Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#16 Re: Mysteriöse Probleme mit Hacker Regler X-70-SB-Pro

Beitrag von hubibastler »

Hatte ich von "Der Himmlische Höllein", gibt's jetzt in einer Version V3.
Aber vlt. mal rumfragen, ob's noch bessere Logger gibt, ansonsten bin (bzw. war) ich mit dem Teil recht zufrieden, auch mit der Software.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#17 Re: Mysteriöse Probleme mit Hacker Regler X-70-SB-Pro

Beitrag von echo.zulu »

Als Alternative kann man noch den UniLog nennen. Meiner funktioniert absolut problemlos und die Auswertungsmöglichkeiten mit LogView sind sowieso fast grenzenlos.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: Mysteriöse Probleme mit Hacker Regler X-70-SB-Pro

Beitrag von echo.zulu »

Und hier ein Link zu dem Beitrag über die neue Firmware.
Benutzeravatar
surfingwilly
Beiträge: 40
Registriert: 15.11.2009 08:15:56

#19 Re: Mysteriöse Probleme mit Hacker Regler X-70-SB-Pro

Beitrag von surfingwilly »

echo.zulu hat geschrieben:Und hier ein Link zu dem Beitrag über die neue Firmware.
Wo???
Logo 400 Paddel, gestreckt
Hacker A40, Hacker X-Pro 70, 3x Savöx 1350, 1xSavöx 1357, 465er Spinblade halbsym., LTG 2100,
6s1p LiFePo A123, ext. BEC, ACT S3D 4+2, MX-12 mit ACT 2,4 GHz (Uno)

Modifizierter Twister 3D/Blade 400 (verkauft)
3x Savöx 0257, 1x HSG 5084 MG, LTG 2100

ASW15 (2m, EPP)
elektrifiziert
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20 Re: Mysteriöse Probleme mit Hacker Regler X-70-SB-Pro

Beitrag von echo.zulu »

surfingwilly hat geschrieben:Wo???
klick doch mal "hier" an. ;)
Benutzeravatar
surfingwilly
Beiträge: 40
Registriert: 15.11.2009 08:15:56

#21 Re: Mysteriöse Probleme mit Hacker Regler X-70-SB-Pro

Beitrag von surfingwilly »

echo.zulu hat geschrieben:klick doch mal "hier" an. ;)
Da hat mir wohl meine sehr ausgeprägte rot/grün Schwäche ein Schnippchen geschlagen :shock:

Christoph
Logo 400 Paddel, gestreckt
Hacker A40, Hacker X-Pro 70, 3x Savöx 1350, 1xSavöx 1357, 465er Spinblade halbsym., LTG 2100,
6s1p LiFePo A123, ext. BEC, ACT S3D 4+2, MX-12 mit ACT 2,4 GHz (Uno)

Modifizierter Twister 3D/Blade 400 (verkauft)
3x Savöx 0257, 1x HSG 5084 MG, LTG 2100

ASW15 (2m, EPP)
elektrifiziert
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#22 Re: Mysteriöse Probleme mit Hacker Regler X-70-SB-Pro

Beitrag von hubibastler »

surfingwilly hat geschrieben:Da hat mir wohl meine sehr ausgeprägte rot/grün Schwäche ein Schnippchen geschlagen
Diese Einschränkung des Farbsehvermögens hab ich auch >> Heli-Hauben nur gelb - blau :) .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#23 Re: Mysteriöse Probleme mit Hacker Regler X-70-SB-Pro

Beitrag von hubibastler »

War ich vor paar Stunden noch lustig und guter Dinge - so ist meine Stimmung jetzt umgeschlagen. Das schöne Wetter wollte ich für paar genußreiche Logo 400 - Flüge nutzen, dann ist das passiert, was ich zwar befürchtet hatte, aber immer noch nicht wahrhaben wollte.
Bei etwas hartem Abfangen aus ner Figur hat der Hacker-Regler nun zum 3. Male heuer zugemacht :( . Trotz voll +Pitch (ich wollte die Rest-Energie im Rotor noch nutzen) knallte die Kiste hart in die Wiese, zum Glück fast senkrecht, so daß das Landegestell viel Energie absorbierte. Leider einiges kaputt, hoffe, daß ich ein an der Blattspitze aufgeschlitztes Rotorblatt laminieren kann.

Vorher hatte ich den ganzen Heli durchgecheckt, Zahnflankenspiel geprüft, den einen schwächelnden Akku gar nicht erst mitgenommen - also kann's nicht an der Technik gelegen haben. Und das eingestellte max. Pitch von 11 Grad darf den Regler auch nicht aussteigen lassen.

Die Hacker-Leute sind zwar ab morgen auf Messe, aber nächste Woche kriegen sie den verflixten (Ab-) Regler oder (Ab-) Steller nach Ergolding geschickt. Sollen sie ihn doch in die Isar schmeißen (fließt da vorbei) und mir was Gescheites schicken :evil: .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
surfingwilly
Beiträge: 40
Registriert: 15.11.2009 08:15:56

#24 Re: Mysteriöse Probleme mit Hacker Regler X-70-SB-Pro

Beitrag von surfingwilly »

Mein Beileid, da hatte ich gestern mehr Glück.

Manchmal ist es gut, dass man sich als angehender Rundflieger noch in vermeintlichen Sicherheitshöhen aufhält. Ich habe heute mit Hacker gesprochen, waren sehr freundlich und verwundert. Werd alles morgen hinschicken. BIn gespannt auf deren Analysen.

Da ich nun erstmal gegrounded bin, bis denne. Medle mich sobald ich was von Hacker gehört habe.
Logo 400 Paddel, gestreckt
Hacker A40, Hacker X-Pro 70, 3x Savöx 1350, 1xSavöx 1357, 465er Spinblade halbsym., LTG 2100,
6s1p LiFePo A123, ext. BEC, ACT S3D 4+2, MX-12 mit ACT 2,4 GHz (Uno)

Modifizierter Twister 3D/Blade 400 (verkauft)
3x Savöx 0257, 1x HSG 5084 MG, LTG 2100

ASW15 (2m, EPP)
elektrifiziert
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#25 Re: Mysteriöse Probleme mit Hacker Regler X-70-SB-Pro

Beitrag von bastiuscha »

hubibastler hat geschrieben:Hatte ich von "Der Himmlische Höllein", gibt's jetzt in einer Version V3.
Aber vlt. mal rumfragen, ob's noch bessere Logger gibt, ansonsten bin (bzw. war) ich mit dem Teil recht zufrieden, auch mit der Software.
Die haben den in 100 und 150A....100 reicht ja, aber ich überlege gerade in die Zukunft zu investieren und gleich 150A zu nehmen?!
Kann mir einer erklären, wie man den anklemmt? Ich werd aus dem Bild nicht so schlau...
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#26 Re: Mysteriöse Probleme mit Hacker Regler X-70-SB-Pro

Beitrag von yacco »

Der EagleTree wird zum Loggen von Akkuspannung/-strom einfach zwischen Akku und Regler geschaltet. Für die anderen Sensoren (Temperatur, Throttle, Empfängerstrom, etc.) gibt es an der Rückseite Steckerleisten. (War das wirklich deine Frage? :))
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#27 Re: Mysteriöse Probleme mit Hacker Regler X-70-SB-Pro

Beitrag von bastiuscha »

nee, ich dachte da mehr an die Servoströme...quasi BEC Belastung. Sorry..war schlecht formuliert. :-)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#28 Re: Mysteriöse Probleme mit Hacker Regler X-70-SB-Pro

Beitrag von yacco »

Ah so, der "Servo Current Monitor" wird zwischen BEC-Ausgang und Empfänger geschaltet und am 4-poligen Display-Eingang an den EagleTree gesteckt.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#29 Re: Mysteriöse Probleme mit Hacker Regler X-70-SB-Pro

Beitrag von bastiuscha »

Ahhh coole Sache! öhm Display? Wieder nen extra Teil was man kaufen kann?
Mit welcher Software liest man das Teil später aus...auch Logview?
Wenn ich das also richtig verstehe, kann man nicht die einzelnen Servos messen, sondern nur die Gesamtlast!?
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#30 Re: Mysteriöse Probleme mit Hacker Regler X-70-SB-Pro

Beitrag von yacco »

Beim EagleTree ist eine eigene Software zur Auswertung dabei, vielleicht kann man die Ausgabe in ein Format konvertieren, das LogView versteht, hab ich noch nicht probiert. Du kannst natürlich auch den Strom jedes einzelnen Servos loggen, wenn du den Servo Monitor nicht zwischen BEC und Empfänger, sondern zwischen Empfänger und das Servo hängst. Zum Loggen eines Servo-Signals (z.B. um den Throttle-Kanal mit der Drehzahl zu vergleichen) reicht ein einfaches Y-Kabel. Das LCD-Display ist optional, damit kannst du dir die Werte direkt vor Ort ansehen. Das geht natürlich auch mit einem Netbook (nur nervt das bei meinem ein bisschen, weil manche Dialoge in der EagleTree-Software nicht auf ein 900-Zeilen-Display passen). Die Abtast-Rate kannst du einstellen von 1 Sample/5 Min bis 10 Samples/sec.
Ciao, Arnd
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“