Seite 2 von 3

#16 Re: suche empfehlenswerte Flugsimulatoren (kein RC)

Verfasst: 07.04.2010 20:44:26
von ktmracher
Mc Nizz hat geschrieben:Hi Leude,

ich frage mich derzeit, welcher Flugsimulator außer FSX denn wohl noch zu gebrauchen ist?
Deshalb Frage ich mal in die Runde, was Ihr so fliegt?
Dabei ist es völlig egal ob es Dogfights, Segelfliegen, Frachttransporte or whatever zu erledigen gibt.
Hauptsache es macht Laune...

Kennt Ihr da was?

Ich brauche Eure Inspiration! :drunken:



Also ich habe den ClearView und bin voll auf damit zufrieden . glaube 39,90 dollar per paypal gezahlt und imme rupdates dabei (kostenlos ) auch super service falls man die seriennummer mal verlegt .und die grafik ist auch voll ok. kannst alles mögliche einstellen .mir taugt er voll

#17 Re: suche empfehlenswerte Flugsimulatoren (kein RC)

Verfasst: 03.05.2010 15:22:06
von Mataschke
Mal wieder *hochhol*

Und Andi , gibts schon was neues von den Pedalen?

Gestern hab ich dann endlich mal die 60GB Xplane installiert " Mir gehört die Welt " ;-)

Der X52 ist ein geiles Teil , nun fehlen mir nur noch die Pedale und mein Pitchhebel ... der im Kopf soweit schon recht weit gediehen ist ;-) Wird wohl ein Pitch/Throttle Stick alá Jetranger werden ... also mit 3 Stufen , CutOff, Idle und Flight inkl. Governor und StartTaster....

#18 Re: suche empfehlenswerte Flugsimulatoren (kein RC)

Verfasst: 03.05.2010 16:11:54
von acanthurus
Hi..

bei mir ist ledier noch nix passiert außer dem Einkauf von nem Schwung Potis. (im Moment KZH mit MagenDarmFlitzkacke - ein Spiel für die ganze Familie)
Zudem ist bei meinem Aldi-Rechenwunder die Festplatte verstorben, so dass ich erstma wieder meine 60 Gig draufschaufeln muss - seufz
Wenn du irgendwelche Details vom Jetti-Pitchhebel brauchst kann ich die besorgen.

#19 Re: suche empfehlenswerte Flugsimulatoren (kein RC)

Verfasst: 03.05.2010 16:19:03
von Mataschke
acanthurus hat geschrieben:Wenn du irgendwelche Details vom Jetti-Pitchhebel brauchst kann ich die besorgen.
hmm danke... Ich will das aber soweit wie Möglich nur "funktionell" haben , denn noch son Wahnsinniges Hobby kann ich mir weder finanziell noch mehr zeitlich nicht leisten und wenn ich jetzt anfange nen Cockpit zu bauen O_o ich mags mir nicht vorstellen :oops:

#20 Re: suche empfehlenswerte Flugsimulatoren (kein RC)

Verfasst: 03.05.2010 16:44:20
von Sundog
Mataschke hat geschrieben:hmm danke... Ich will das aber soweit wie Möglich nur "funktionell" haben , denn noch son Wahnsinniges Hobby kann ich mir weder finanziell noch mehr zeitlich nicht leisten und wenn ich jetzt anfange nen Cockpit zu bauen O_o ich mags mir nicht vorstellen :oops:

ich bin ein ar*** :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

das ist nur für dich micha :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#21 Re: suche empfehlenswerte Flugsimulatoren (kein RC)

Verfasst: 03.05.2010 19:13:54
von acanthurus
Vor einiger Zeit habe ich versucht, an ne Crashzelle von nem R-22 ranzukommen. Hätte ich mir dann als Sim-Cockpit auf die Garage gestellt :)

#22 Re: suche empfehlenswerte Flugsimulatoren (kein RC)

Verfasst: 03.05.2010 23:19:58
von crashmaster
Ich finde ja, der R22 geht nur mit gutem Willen überhaupt als Heli durch...

Ich hab' mal einen Schnupperflug in einem richtigen Heli gemacht (Schweizer 300) inkl. Selberfliegen, und war doch überrascht, wie anders im Vergleich zum RC-Heli das zu steurern war, vor allem durch die völlig ungewohnte Perspektive. Das nicht zu können, ging ja gar nicht... :) Also hab' ich mir einen "Pro Flight Trainer Evolution" gegönnt, mit langem Joystick, Pedalen und Stick. Das Ding hat zwar eine gewisse Ikea-Optik, tut's aber ganz gut, und ist eine Größenordnungen günstiger als alle Alternativen, die ich gefunden hab. Selber basteln war mir doch zuviel Aufwand für ein ungewisses Ergebnis. Als Simulator benutze ich ebefalls X-Plane. Damit lässt sich schon ziemlich gut fliegen, und ich musste tatsächlich eine ganze Weile üben, bis ich es geschafft hab, mit einem Hughes 500 auf einer Ölbohrplattform zu landen! :) Macht richtig Spass. Ich muss aber zugegen, dass der Flight Trainer seitdem dann doch recht ungenutzt rumsteht. Naja, zumindest kann ich mir jetzt einbilden, besser mit einem richtigen Heli umgehen zu können, falls es nochmal dazu kommt.

Gruß,
Claus

#23 Re: suche empfehlenswerte Flugsimulatoren (kein RC)

Verfasst: 06.05.2010 11:11:07
von acanthurus
Na ja, im Umkehrschluss, wenn du nen R-22 fliegen kannst (also auch full-down autorotieren), dann ist alles, was danach kommt, deutlich einfacher.
Den 300er kenn ich jetzt nicht so genau aus der Nähe, aber wie ein richtiger Hubschrauber sieht auch dieses Gartenmöbel noch nicht aus.
Aus eigener mal-knüppeln-dürfen Erfahrung kenne ich den R-22 (das hier hat echt spass gemacht) und den JetRanger, und mir gefallen beide Umsetzungen im X-Plane recht gut (nicht die mitgelieferten, sondern die bei x-plane.org zum download stehenden). Im Original ist der Jetti sicherlich einfacher zu fliegen als der R-22, dieser Unterschied geht im X-plane aber etwas verloren.

Deine Ikea-Flightcontrols gefallen mir eigentlich ganz gut, und in Anbetracht der knappen Freizeit wäre der Tausch "Euro gegen bastelzeit" durchaus denkbar.

gruß
andi

#24 Re: suche empfehlenswerte Flugsimulatoren (kein RC)

Verfasst: 06.05.2010 17:39:06
von crashmaster
acanthurus hat geschrieben:aber wie ein richtiger Hubschrauber sieht auch dieses Gartenmöbel noch nicht aus.
:) Stimmt schon. Was mir aber gegenüber dem R22 deutlich besser gefällt, ist, dass er einen vollständigen Rotorkopf mit Schlag- und Schwenkgelenken hat, nicht so einen "Freischwinger" wie beim Robinson (oder Jet-Ranger). Das macht ihn unempfindlicher für "mast bumping" (http://www.youtube.com/watch?v=_QkOpH2e6tM), und weil der Rotor mehr Masse hat, ist er sicherer bei Autorotationen. Der 300er ist halt als Trainingsheli konzipiert worden, der R22 sollte einfach nur billig sein, und wird daher auch, quasi Notgedrungen, für Schulungen genutzt. Der 300er hat auch zwei ganz normale Steuerknüppel, die gekoppelt sind, nicht dieses komische T-Stück wie der Robinson.
Deine Ikea-Flightcontrols gefallen mir eigentlich ganz gut, und in Anbetracht der knappen Freizeit wäre der Tausch "Euro gegen bastelzeit" durchaus denkbar.
Mach mir doch mal ein Angebot (per PN).

Gruß,
Claus

#25 Re: suche empfehlenswerte Flugsimulatoren (kein RC)

Verfasst: 06.05.2010 20:13:00
von acanthurus
Hi..

ja, das Steuer-T ist schon gewöhnungsbedürftig und bei verkrampftem Anfängergeknüppel stets für nen Muskelkater gut. Billig triffts.
Die Autorotationsmarge ist beim R-22 wirklich extremst gering - umso größer dafür beim Jetti, da kannste nach dem Flare noch ne halbe Pirouette fliegen.
Aber auch der 300er hat so seine "Problemzonen" (Motorkühlung, Bodenresonanz etc.)
Sind halt alles auch nur Hubschrauber ;)

gruß
andi

#26 Re: suche empfehlenswerte Flugsimulatoren (kein RC)

Verfasst: 30.06.2010 12:00:23
von Mataschke
So .... aufgrund eines glücklichen Zufalls kann ich berichten .....

Ne Cessna 172SP in Real verhält sich sozusagen analog zu der im Xplane :roll:
Durfte ich am Sa. selbst erfliegen.
Sogar die Instrumente sind identisch angebracht ;-)
Vollkreise machen in Real definitiv mehr Spass und die Landung ist auch ein größerer Nervenkitzel als am SIM 8)


Nein ich hab keine Maschine gekapert , ein Fluglehrer (der allerdings nicht eingreifen musste ausser bei der Landeeinteilung ) war selbstverständlich an Bord :mrgreen:
Aber ist schon geil , vom SIM in die echte Maschine und zu wissen was man tut und gefälligst sein lassen sollte. Ich glaube der Fluglehrer war von meinen "Fähigkeiten" überrascht und angetan , ich übrigens auch ...

Michael der jetzt mal anfängt zu sparen ...... :roll:

#27 Re: suche empfehlenswerte Flugsimulatoren (kein RC)

Verfasst: 30.06.2010 13:41:35
von -Didi-
Mataschke hat geschrieben:Michael der jetzt mal anfängt zu sparen ......
Vergiss es, DU hast doch schon ein neues/teures Hobby am Start! :lol: :mrgreen:

#28 Re: suche empfehlenswerte Flugsimulatoren (kein RC)

Verfasst: 30.06.2010 19:20:53
von acanthurus
Jau, das C172-Vergnügen hatte ich kürzlich auch (kurzfristige, sehr eilige Dienstreise nach Hangelar und zurück.
Da mein Chef kein Bock auf Knüppeln hatte, war der Flieger gut 3h Flugzeit "meiner". (einschl. Start und Landung). Was soll ich sagen, die meisten meiner Flächenmodelle sind schwieriger zu fliegen...die Helis sind es definitiv.
Aber n eigener Schein kommt für mich nicht in Frage. die 9-10k€ Anfangsinvestition wärens nicht mal (ok, hab ich nicht grad in der Portokasse, aber wenns sein MÜSSTE könnte ch das irgendwie finanzeren), aber Zeit+Scheinerhalt+Familie ergibt eine unlösbare Gleichung.

gruß
andi

#29 Re: suche empfehlenswerte Flugsimulatoren (kein RC)

Verfasst: 25.09.2010 11:20:58
von acanthurus
*Threadausgrab*

Für die X-Plane-Piloten: hier gibts ne neue, sehr ordentliche EC135 für X-Plane zum kostenlosen Download.
Ist meiner Meinung nach durchaus konkurrenzfähig zur (kostenpflichtigen) BK117 von ND Arts, und kommt mit allen "nötigen" Begleitmaterialien (Flughandbuch, Video-Tutorials etc.) daher.

Prädikat Empfehlenswert

#30 Re: suche empfehlenswerte Flugsimulatoren (kein RC)

Verfasst: 25.09.2010 11:50:55
von A-S Helifan71
Leute, :roll: :wink:
also wenn ich sowas seh,Bürostuhl../..Sim... :mrgreen:
Und da sprecht ihr von realistisch :?:
Nehmt einfach mal ein paar km FAHRT in kauf...
Setzt euch dort mal in einen ECHTEN,oder in einen SIM.

http://www.htc-helicopter.de/1024/Seite ... erflug.htm

Glaube dann wird wieder ein Aero oder was auch immer an der Funke angeschlossen,und der Stuhl Fliegt aus dem Fenster... :mrgreen: :mrgreen:

:drunken: :drunken: :drunken: