Seite 2 von 2

#16 Re: Was muss ein Regler alles können?

Verfasst: 25.03.2010 13:26:32
von -Didi-
Heli Up hat geschrieben:insgesamt eine komische Antwort
Nein, es ist einfach auch eine Meinung!
Eine Meinung von jemanden, der nicht besondere Ansprüche an einen Regler stellt.
Jedem das Seine!! :wink:

#17 Re: Was muss ein Regler alles können?

Verfasst: 25.03.2010 13:29:15
von Stein
Komisch Antwort ? Mag sein,

aber ich ärgere mich nicht mit irgendwelchen total mit Sicherheits-Funktionen und sonstigem Blödsinn überladenen Reglern rum, für die ich ein Informatikstudium und 10 Updates brauche, um den Blinkcodes Herr zu werden.

Auch plärre ich nicht in den Foren rum, weil mein BEC bei 10 oder 12 S Lipos ausgefallen ist.

Ich fliege einfach und das mit Reglern, die weniger als die Hälfte der Super-High-Tech Dinger kosten. Manchmal ist weniger mehr....

Gruss
Hans-Willi

#18 Re: Was muss ein Regler alles können?

Verfasst: 25.03.2010 13:33:59
von Harrysam
Stein hat geschrieben:Manchmal ist weniger mehr....
Ja der Meinung bin ich auch.
Ich sammel ja erstmal nur Informationen.

Gruß
harrysam

#19 Re: Was muss ein Regler alles können?

Verfasst: 25.03.2010 13:36:22
von chris.jan
Okay, dann kategorisieren wir mal in wichtig und nice2have:
- Teillast ist m.E. ganz besonders wichtig

#20 Re: Was muss ein Regler alles können?

Verfasst: 25.03.2010 13:37:50
von Paulus
Der Regler sollte bei der Wunschliste hier leicht genug sein das der Heli noch abhebt.
Ich wünsche mir einen Jive der Ausfallsicher ist. Mehr brauche ich nicht.
Vielleicht einen Anschluss für einen USB Adapter das man Updates selber machen kann. Und wenn gewünscht die Software am PC einstellen kann.

Logfunktion usw. dafür habe ich einen logger.

@Stein ist ja alles ok, nur "braucht man nicht" Diskussionen sind immer unnötig. Ich brauche auch kein FBL System, habe ich aber trotzdem. Ich brauche auch keinen Heckkreisel, habe ich aber trotzdem. Ich brauche auch nicht mehr als einen Heli, habe ich aber trotzdem. Ich brauche eigentlich auch gar keinen Heli, habe ich aber trotzdem.

#21 Re: Was muss ein Regler alles können?

Verfasst: 25.03.2010 13:41:12
von trailblazer
Was für ein Quatsch, nur weil die Amis immer behaupten, es wäre "typisch deutsch" (was auch immer das heissen soll :roll: )einen Governour Modus zu benutzen, muss man das hier ja nicht auch noch den Leuten einreden. Und ohne Sanftanlauf würde ich jedesmal das kotzen kriegen, mir extra noch ne unnötige Flugphase programmieren zu müssen und dann drauf zu achten , dass auch alles zusammenpasst.

Ich fliege seit 2 Jahren einen Jazz55 - erst im MiniTitan jetzt im Protos - Ausfälle: 0 , programmiert habe ich ihn einmal!

#22 Re: Was muss ein Regler alles können?

Verfasst: 25.03.2010 13:47:37
von Stein
Paulus hat geschrieben:Der Regler sollte bei der Wunschliste hier leicht genug sein das der Heli noch abhebt.
Ich wünsche mir einen Jive der Ausfallsicher ist. Mehr brauche ich nicht.
Und genau hier ist der Hund begraben, einfache Handhabung und Ausfallsicherheit und viele Funktionen sind Sachen, die nicht zusammen passen.
Zumindest dann nicht, wenn ein Großteil der Funktionen in Software realisiert werden, die mit heißer Nadel gestrickt wird.

Es ist toll, wenn ein Regler die Betriebsparameter der Motoren vermißt und nebenbei auch noch MP3s abspielen kann. Aber ich persönlich fordere nur eins. Betriebssicherheit und evtl. noch Teillastfestigkeit. Der ganze andere Klimbim ist nett, wenn er funktioniert !

@trailblazer
Ich fliege auch den Jazz 40 in Minihelis, keine Frage. Ich nutze auch den Govenor Mode, der ist nun mal drin.
Aber der große Unterschied ist, dass der Jazz-40 funktioniert. Einmal einstellen und gut ist.

Es ist toll, dass andere Produkte noch viel mehr Funktionen haben, aber wenn die dazu führen, dass ein Teil der Anwender nicht damit zufrieden ist, sollte man den Sinn hinterfragen.

Gruss
Hans-Willi

#23 Re: Was muss ein Regler alles können?

Verfasst: 25.03.2010 14:01:27
von trailblazer
Einige Regler bieten ja inzwwischen schon einen "fixed rpm" Modus an, eine Fähigkeit die ich sehr interessant finde und die ich mir in Zukunft auch von allen Reglern wünschen würde. Passend dazu sollten die Regler aber wie z.B. die neuen CastleCreations Regler, einen internen Logger besitzen, die einem die Analyse, vor allem die der Regleröffnung im Flug unter Last, ermöglichen. Das ganze am besten mit einer offenen Schnittstelle, so dass man das ganze auch mit anderen Display/Loggern/Telemetrien betreiben kann.

#24 Re: Was muss ein Regler alles können?

Verfasst: 25.03.2010 14:03:46
von PICC-SEL
- Sanftanlauf

- Stellermodus

- Starkes HV BEC


Wer braucht schon mehr :P

#25 Re: Was muss ein Regler alles können?

Verfasst: 25.03.2010 15:53:06
von calli
Ein "Regler" der nicht Regelt ist ja ein Steller, aber danach war ja nicht gefragt...

Ich finde auch die einstellbare Solldrehzahl (in RPM nicht irgendwelche Spannungsabhängigen %te) wichtig.

Carsten

#26 Re: Was muss ein Regler alles können?

Verfasst: 25.03.2010 16:04:24
von Paulus
Was findet ihr an einer Solldrehzahl so toll? Da hat man doch gar keine Kontrolle mehr in welchem Lastbereich man den Regler bewegt. Da ist mit 0-100% doch viel lieber.