Projekt Heli-Hänger - Baudoku

Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#16 Re: Projekt Heli-Hänger - Baudoku

Beitrag von Heli-Ben84 »

Ach da fällt mir ein..... die Querstreben sind auch nötig, da sind ebenfalls Entkopplungen dran verbaut....! :oops: ganz vergessen
4 Stück waren etwas zu wenig - also wurden 6 STück verbaut.

Gruß
Ben
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#17 Re: Projekt Heli-Hänger - Baudoku

Beitrag von speedy »

Heli-Ben84 hat geschrieben:4 Stück waren etwas zu wenig - also wurden 6 STück verbaut.
Na - die hättest eventuell in der Mitte an den Seitenstreben anbringen können. :)


MFG
speedy
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#18 Re: Projekt Heli-Hänger - Baudoku

Beitrag von Heli-Ben84 »

:oops:
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#19 Re: Projekt Heli-Hänger - Baudoku

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo mal wieder,

der Hänger funktioniert soweit einwandfrei....! :wink:
Jetzt geht es darum eventuell noch eine Autobatterie darauf zu verlasten mit der ich auch mal 3-4 Akkladungen nachladen kann.....!
Ich habe allerdings bis auf die BEC-Stromversorgungsakkus beim 600er Rex nur 6S Akkus von 3300-5000mAh!

Dachte mir jetzt da eine mindestens 45Ah starke Autobatterie auf den Hänger zu bauen (Gewicht ist nicht so schlimm - sind nur 2km bis zum Flugplatz).
Oben auf den Hänger hatte ich eventuell an ein solches Ladegerät gedacht - taugt das was??

http://www.online-superpreis.de/_py-KFZ ... errerID=14

Zuhause lade ich dann die Batterie mit einem normalen Ladegerät für Autobatterien und einem Aktivator/Pulser (zuer verhinderung der Sulfatbildung) wieder auf.....
Hat da jemand erfahrungen mit solchen Geräten?

So war der Plan - funktioniert das? :wink:

Irgendwie wäre das ja schon eine coole Sache - aber mal sehen wie die Meinungen dazu sind....

Gruß
Ben
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“