Raptor 50 2,4ghz rtf

icehube
Beiträge: 11
Registriert: 08.11.2008 11:34:11

#16 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Beitrag von icehube »

Interresant es zeigen sich doch deutlich unterschiedliche Ansichten bezügl. E-Heli oder Vebrenner, TT oder Align.

@ladidadi: Genau, ist das rtf set mir der 4-Kanal 35 Mhz Funke.

Was mich auch noch die ganze Zeit frage ist, da ich zu einem Verbrenner tendiere erhoffe ich mir längere Flugzeiten aber hat das heute noch Gültigkeit?
Oder erreicht man ähnliche Zeiten mit nem E-Heli bzw. wie lange kann man den mit dem Raptor in der Luft bleiben?

Vielen Dank
Johannes
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Beitrag von tracer »

icehube hat geschrieben:erhoffe ich mir längere Flugzeiten aber hat das heute noch Gültigkeit?
Ja. bei gleicher Leistung kannst Du mit nem Verbrenner länger in der Luft bleiben.

Aber, glaube mir: Am Anfang sind 5-8 Minuten schon viel, was die Konzentration angeht.

Mein Joker schwebt mit nem 3700er 10S 11 Minuten ...
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#18 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Beitrag von Ladidadi »

Ich finde es ganz gut wenn man als Anfänger ne Runde dreht,die Kiste mal absetzt,guckt wieviel Sprit noch drin ist und dann halt noch mal ne Runde dreht.

Wenn einem die Puste erst mal ausgeht nutzt mal halt die Zeit zum nachtanken.Da man ja nen paar Liter dabei hat kann man schön viel üben ohne das man merkt das mal wieder die Akkus leer sind.

Der Empfängerakku hält eigentlich ziemlich lang.Da würde ich auch gleich nen Akkumonitor zulegen.Kostet nicht die Welt.

Mit der Funke ist ok.Wenn die neue mehrere Modellspeicher hat kannste ja auch den MT damit fliegen.

Ich mag die Stinker wenn man den Platz dazu hat.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#19 Re: Raptor 50 2,4ghz rtf

Beitrag von Eisi »

Moin Johannes,

die Frage mit dem Drehzahlregler hat ja Egbert schon sehr schön beantwortet. Wenn du allerdings, so wie ich auch, nur ein Rundflieger bist, ist ein Drehzahlregler nicht wirklich erforderlich. Nun wird berechtigterweise die Frage kommen, warum ich dann so ein Ding einbaue. Ganz einfach, ich habe einen geschenkt bekommen von jemandem, der mit dem V-Heli aufgehört hat und ungenutzt rumliegen will ich es nicht lassen. Vorerst fliege ich aber mal lustig mit der Gas-/Pitchkurve weiter.
V-Heli hat irgendwie was im Vergleich zum E. Es rattert, raucht, stinkt........irgenwie liegt Power in der Luft. Klar, die E-Helis haben genauso viel Dampf unter der Haube, aber irgendwie ist es eine Philosophie was man lieber fliegt. Das kann man nicht erklären.
Zum Komplettset - ich gebe Tracer Recht. Bis auf die Funke echt brauchbar.
Ich stand auch mal vor der Wahl bzgl. T-Rex und Raptor. Aus dem Forum hat mir jemand, der beide Helis hatte, den Raptor empfohlen. Er wußte was ich fliegen will (kein 3D) und meinte, daß der Raptor hier der bessere, weil zuverlässigere und unkompliziertere ist. Einfach auf die Wiese gehen, anlassen, starten, Spaß haben. Die Empfehlung war gut und richtig so. Wirklich große Probleme, an denen der Heli die Schuld trägt, hatte ich noch nie.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“