Seite 2 von 7

#16 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.

Verfasst: 06.04.2010 20:17:04
von Timmey
Was hast du denn für nen Logger Timo?
Die neuen 600er Pyros würden mich reizen! Wiegen nur 220g

#17 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.

Verfasst: 06.04.2010 20:18:37
von TimoHipp
Einen DPR. Die Firma gibts nicht mehr. Werde mir demnächst einen neuen holen.

Timo

#18 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.

Verfasst: 06.04.2010 20:58:26
von Basti 205
tracer hat geschrieben:Optisch liegt der Scorpion ganz hinten :)
Hässlicher als der Orbit geht doch schon gar nicht mehr...
Und wem das Gold vom Scorpion nicht gefällt der kanns so machen wie Piccsel. Das Gold ist nicht eloxiert sondern nur lackiert. Einfach den Blockenboden und Statorträger in Aceton übernachten lassen und das Gold abschälen...

#19 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.

Verfasst: 06.04.2010 21:10:38
von TREX65
TimoHipp hat geschrieben:120A ist schluss.
Bei mir 150A :twisted: Hatte ich mir mal gegönnt endlich. immer dieses schätzen mag ich nicht. Darum ein UniLog, das UniDisplay hatte ich günstig für 15€ bekommen.

#20 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.

Verfasst: 06.04.2010 21:34:21
von worldofmaya
Logger-Daten sind nur die halbe Wahrheit... sagt nix über so Sachen wie Drehmoment usw aus. Zusammenarbeit mit dem Regler wäre auch interessant.
Der 4025-1100 wäre für mich bei 6s auch nicht die erste Wahl. Objektive Fakten zu so Sachen wie Verbrauch, Wärmeentwicklung usw wäre natürlich auch interessant.
-klaus

#21 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.

Verfasst: 06.04.2010 22:00:14
von TimoHipp
Für mich wird auch der Subjektive Eindruck sehr wichtig sein.
Die erste Wahl ist der Scoprion mit Sicherheit nicht. Aber in Preis Leistung schwer zu toppen.

Timo

#22 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.

Verfasst: 06.04.2010 22:16:52
von ReinerFuchs
25-08HE 16er Ritzel 24°Timing lässt alles andere hinter sich in Leistung, Drehmoment, Qualli, Effizienz und er bleibt Kühl.

aber gespannt bin ich trozdem :bounce:

#23 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.

Verfasst: 06.04.2010 22:18:31
von TREX65
Wie bist du auf 24" Timing gekommen?? Heino hatte zu mir gesagt Autotiming.

#24 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.

Verfasst: 06.04.2010 22:21:45
von TimoHipp
ReinerFuchs hat geschrieben:25-08HE 16er Ritzel 24°Timing lässt alles andere hinter sich in Leistung, Drehmoment, Qualli, Effizienz und er bleibt Kühl.

aber gespannt bin ich trozdem :bounce:
Solche Aussagen sind alles recht und schön........

ABER

Hattest du mal den Scorpion im Heli drin und bist ihn selber geflogen ?

Timo

P.S. Genau um das zu wissen werde ich morgen fliegen gehen

#25 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.

Verfasst: 06.04.2010 22:37:42
von -Didi-
Bin auf Deine Meinung nach dem VErgleichstest gespannt...auch wenn ich aktuell den Scorpion verbaut habe.
Sag/schreib also nichts Falsches!! :mrgreen:

(Gold ist doch scheiss egal...sieht eh keiner in der Luft! Nur im Regal sieht man das (wenn die Haube ab ist)....wobei, da braucht dann kein Motor verbaut sein...der Heli steht auch ohne!) :mrgreen:

#26 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.

Verfasst: 06.04.2010 22:49:18
von Peter F.
Timo,
bin auch gespannt auf deine Erfahrung, da sie dann von einem Piloten mit einem Heli kommt.
Ich fliege ja meinen 600er immer noch mit dem Setup von vor nem Jahr, und wenn mir der
Umbau auf 3G nicht reichen sollte, dann muß eben an anderer Stelle auch noch was verändert
werden.
Also warte ich mal gespannt. ;-)

Gruß, Peter

#27 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.

Verfasst: 06.04.2010 23:32:28
von avalon
Auch gespannt bin.
Leider ist der Strecker nicht dabei, mit dem habe ich im 500er sehr gute (subjektive) Erfahrungen gemacht.

Interessieren würde mich auch mal der Align 600M, wenn der nur annähernd so gut ist wie mein 450M,
dann müssen sich Pletti & Co warm anziehen...und gut aussehen tut er auch :wink: .

#28 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.

Verfasst: 06.04.2010 23:43:54
von ReinerFuchs
TimoHipp hat geschrieben:
ReinerFuchs hat geschrieben:25-08HE 16er Ritzel 24°Timing lässt alles andere hinter sich in Leistung, Drehmoment, Qualli, Effizienz und er bleibt Kühl.

aber gespannt bin ich trozdem :bounce:
Solche Aussagen sind alles recht und schön........

ABER

Hattest du mal den Scorpion im Heli drin und bist ihn selber geflogen ?

Timo

P.S. Genau um das zu wissen werde ich morgen fliegen gehen
ich sagte doch
gespannt bin ich trozdem, ergo nein bin ich nicht.
TREX65 hat geschrieben:Wie bist du auf 24" Timing gekommen?? Heino hatte zu mir gesagt Autotiming.
24° ist die Optimale einstellung, sagt Plettenberg

#29 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.

Verfasst: 07.04.2010 15:01:02
von Tanki
Jou der 600M wür mich aber in diesem Vergleich auch Interessieren...!
Ein Nachteil des Scorpion ist ja schon mal das er net einfach so in das Trex Chassis paßt...
Pletti mhhhm ja GUT aber Teuer :cry:

Gruß

#30 Re: Morgen bin ich schlauer. Motorentest (Scorpion, Plettenberg.

Verfasst: 07.04.2010 16:13:17
von TimoHipp
Also......

Ich war mal "schnell" 13 Akkus leerfliegen.

3 Rex 600 hatte ich dabei

Nachtflug 600er mit dem Align 600M Motor ( Der Nachtflugheli wiegt aber auch 4kg)
600er mit Scorpion 4025-1100 15 Ritzel 2100 U/min Jazz 80 (Autotiming)
600er mit Pletti 25-08 HE mit 15 Ritzel 2100 U/min Jazz 80 (Autotiming)

Eigentlich sind die beiden 600er die gleichen bis auf den Motor. Gleiche Servos, Regler, Kreisel etc

Geflogen bin ich mit 11° Pitch wie immer. Paddelkopf.

Align 600M Motor im vergleich zum 650L Motor (gleiches Ritzel) wurde mit 2000U/min geflogen:

Der 650M ist ein Tick stärker als der 650L. Der Stromverbrauch und die Peaks sind gleich zum 650L Motor. Hier kann ich keine unterschiede feststellen. Der Jazz 80 bleibt beim 600M kälter als mit dem 650L Motor. Ausserdem wird der 600M nicht mehr ganz so heiss wie der 650L. Am 650L habe ich mal über 90°C gemessen. Der 600M Motor wird zwar auch recht warm aber lange nicht so heiss. Ich konnte die Finger unten auf der Glocke ca 10s dran halten dann musste ich sie wegnehmen. Messen konnte ich es nicht da ich nicht direkt rangekommen bin. So was zwischen 50-60°C.
Für ein Baukasten Motor finde ich den klasse.
Möchte noch erwähnen das der 600M nicht an die Leistung des Scoprions oder Plettis rankommt.

Scoprion. Ich habe auf meinem Scoprion 150 Flüge im Rex 600 ESP runter. In meinem zweiten der hat nur 30 Flüge kam nun der Scorpion raus und der Pletti kam rein.

Ja was soll ich sagen.... :mrgreen:

Stromverbauch:

Der Pletti braucht bei meiner Flugweise ( und ich war heute nicht gerade Stromsparend unterwegs) ca 5-8A weniger Strom in den Peaks. Allgemein kann man auch sagen das der Pletti etwas weniger Strom braucht als der Scorpion. Wieviel Flugzeit es wirklich ausmacht kann ich noch nicht sagen. Nachdem ich mir mal die Akkus angeschaut habe würde ich sagen das es nur 5% Akkukapazität sind.

Temperatur:
Der Scorpion war nach dem fliegen eigentlich immer lauwarm. Der Pletti hingegen fast schon kalt. Er war auch leicht warm aber halt einiges kühler als der Scoprion.

Leistung:
Ganz leichtes Plus für den Pletti. Die beiden Motoren nehmen sich nicht wirklich was, was die Leistung angeht. Der Pletti scheint eine Spur agiler zu sein.

Geräusch:
Der Scorpion kreischt etwas. Der Pletti ist hier angenehmer anzuhören.


Mein Fazit. Ich gebe mal Schulnoten dahinter an

Pletti
+ Leistung (1)
+ Stromverbrauch (1)
+ Geräusch (2)
+ Temperatur (1)
+ passt ohne probleme ins Chassie (1)
- Preis (6)

Scorpion
+ Leistung (1)
+ Stromverbrauch (2)
+ Geräusch (4)
+ Temperatur (2)
+ Preis (1)
- im Chassie muss Platz gemacht werden (3)


Der Pletti ist ein super Motor ,aber ob er den Preis rechtfertig soll jeder für sich selber entscheiden

Pletti 242€
Scorpion 109€

Gruß Timo

P.S. Nun bin ich mal auf eure Kommentare gespannt