Also......
Ich war mal "schnell" 13 Akkus leerfliegen.
3 Rex 600 hatte ich dabei
Nachtflug 600er mit dem Align 600M Motor ( Der Nachtflugheli wiegt aber auch 4kg)
600er mit Scorpion 4025-1100 15 Ritzel 2100 U/min Jazz 80 (Autotiming)
600er mit Pletti 25-08 HE mit 15 Ritzel 2100 U/min Jazz 80 (Autotiming)
Eigentlich sind die beiden 600er die gleichen bis auf den Motor. Gleiche Servos, Regler, Kreisel etc
Geflogen bin ich mit 11° Pitch wie immer. Paddelkopf.
Align 600M Motor im vergleich zum 650L Motor (gleiches Ritzel) wurde mit 2000U/min geflogen:
Der 650M ist ein Tick stärker als der 650L. Der Stromverbrauch und die Peaks sind gleich zum 650L Motor. Hier kann ich keine unterschiede feststellen. Der Jazz 80 bleibt beim 600M kälter als mit dem 650L Motor. Ausserdem wird der 600M nicht mehr ganz so heiss wie der 650L. Am 650L habe ich mal über 90°C gemessen. Der 600M Motor wird zwar auch recht warm aber lange nicht so heiss. Ich konnte die Finger unten auf der Glocke ca 10s dran halten dann musste ich sie wegnehmen. Messen konnte ich es nicht da ich nicht direkt rangekommen bin. So was zwischen 50-60°C.
Für ein Baukasten Motor finde ich den klasse.
Möchte noch erwähnen das der 600M nicht an die Leistung des Scoprions oder Plettis rankommt.
Scoprion. Ich habe auf meinem Scoprion 150 Flüge im Rex 600 ESP runter. In meinem zweiten der hat nur 30 Flüge kam nun der Scorpion raus und der Pletti kam rein.
Ja was soll ich sagen....
Stromverbauch:
Der Pletti braucht bei meiner Flugweise ( und ich war heute nicht gerade Stromsparend unterwegs) ca 5-8A weniger Strom in den Peaks. Allgemein kann man auch sagen das der Pletti etwas weniger Strom braucht als der Scorpion. Wieviel Flugzeit es wirklich ausmacht kann ich noch nicht sagen. Nachdem ich mir mal die Akkus angeschaut habe würde ich sagen das es nur 5% Akkukapazität sind.
Temperatur:
Der Scorpion war nach dem fliegen eigentlich immer lauwarm. Der Pletti hingegen fast schon kalt. Er war auch leicht warm aber halt einiges kühler als der Scoprion.
Leistung:
Ganz leichtes Plus für den Pletti. Die beiden Motoren nehmen sich nicht wirklich was, was die Leistung angeht. Der Pletti scheint eine Spur agiler zu sein.
Geräusch:
Der Scorpion kreischt etwas. Der Pletti ist hier angenehmer anzuhören.
Mein Fazit. Ich gebe mal Schulnoten dahinter an
Pletti
+ Leistung (1)
+ Stromverbrauch (1)
+ Geräusch (2)
+ Temperatur (1)
+ passt ohne probleme ins Chassie (1)
- Preis (6)
Scorpion
+ Leistung (1)
+ Stromverbrauch (2)
+ Geräusch (4)
+ Temperatur (2)
+ Preis (1)
- im Chassie muss Platz gemacht werden (3)
Der Pletti ist ein super Motor ,aber ob er den Preis rechtfertig soll jeder für sich selber entscheiden
Pletti 242€
Scorpion 109€
Gruß Timo
P.S. Nun bin ich mal auf eure Kommentare gespannt