[Protos CFK] Tipps für Zusammenbau

Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#16 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau

Beitrag von PeterLustich »

torro hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben:Also ich habe zwar nicht die 1350, sondern die 1250MG
*OT-ON*
könntest du mir mal das Maß von der Schraube geben, die das Servohorn am Servo fixiert?
*OT-OFF*
Theoretisch shcon, aber praktisch kommt man da beim Protos besch***** dran wie du weisst. Also müsste ich das Servo vorher ausbauen um die Schraube zu messen... :roll: :(
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#17 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau

Beitrag von torro »

am nickservo geht´s ganz gut... :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#18 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau

Beitrag von PeterLustich »

torro hat geschrieben:am nickservo geht´s ganz gut... :mrgreen:
Nick...waaaas? Habbich nich! :mrgreen:

Hab die da grad mal rausgebaut, die Schraube hat einen Durchmesser von 3 mm und eine Länge (nur Gewinde) von 8 mm. Und hat nen Maschinen oder Feingewinde. Reicht dir das?
(Kannste jetzt das Savöx Getriebe nehmen, weil das für die ALign teurer ist oder wozu wolltest du das überhaupt wissen?)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#19 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau

Beitrag von Gogi »

@Timo:
Das die oberen Mischhebel bei 0° Pitch nicht wagerecht stehen ist absicht und sollte so beibehalten werden. Da hättest du nichts an den Gestängen ändern müssen.
@Alex:
Die Gestänge passen schon, keine Angst, da brauchst du nichts anderes. Hunderte Protosflieger haben genau die gleichen Servos wie du im Protos. Stell die Servohebel bei Knüppelmitte genau wagerecht und bau den Kopf komplett auf mit genau allen angegebenen Gestängelängen. Miss dann den Pitch bei Knüppelmitte. Der sollte jetzt genau 0° betragen. Wenn das nicht der Fall ist Servogestänge soweit verändern bis es genau 0° sind. Dann stellst du den Maximalpitch ein. Dies machst du im Taumelscheibenmenue deiner Fernsteuerung. Reduzier den Pitch (meistens so auf 50%) bis du einen Max Pitch von etwa +-12° hast. Wenn du das eingestellt hast wirst du sehen das die Taumelscheibe auch nirgends mehr anläuft.;)

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#20 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau

Beitrag von ali.k. »

Danke für eure Hilfe! Werd mich gleich wieder an die Arbeit machen...

Warum ich nicht direkt das 1250MG geholt habe weiß ich auch net. Allein schon, weil das SH1350 es so viele nutzen, habe ich dabei ein gutes Gefühl. Am Heck habe ich ja das SH1290. Aber stimmt schon, für 5€ mehr hätte ich mir auch direkt eins mit Metallgetriebe holen können.
LeechesX hat geschrieben:Glückwunsch zu deinem neuen Heli.
Ich seh schon, wenn wir uns das nächste mal treffen, fliegen wir zu dritt. :D
Das will ich hoffen^^

Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#21 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau

Beitrag von torro »

PeterLustich hat geschrieben:wozu wolltest du das überhaupt wissen?
ich hab die metallgetriebe schon ewig hier liegen, leider war da keine schraube dabei.
ich hab n haufen zeug hier rumliegen, daß ich beim nächsten crash verbauen will, seit letztem jahr hat´s aber nicht mehr gerumst...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#22 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau

Beitrag von PeterLustich »

Gogi hat geschrieben:Das die oberen Mischhebel bei 0° Pitch nicht wagerecht stehen ist absicht und sollte so beibehalten werden. Da hättest du nichts an den Gestängen ändern müssen.
Ok, dann muss ich das vielleicht wieder ändern. Aber warum das so sein muss/soll kann mir keiner sagen oder? Weil vom Verständnis her ist es ehr nicht so gut wenn die Wege für positiv und negativ untershciedlich sind! :roll: Bei sämtlichen anderen Köpfen die ebenfalls die Mischhebel haben, sind die nämlich waagerecht bei 0°. (Kasama, JR usw.)
Zuletzt geändert von PeterLustich am 08.04.2010 10:39:21, insgesamt 3-mal geändert.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#23 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau

Beitrag von torro »

PeterLustich hat geschrieben:die Schraube hat einen Durchmesser von 3 mm und eine Länge (nur Gewinde) von 8 mm.
ganz vergessen... :oops:

DANKE!!! :thumbright:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#24 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau

Beitrag von PeterLustich »

torro hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben:die Schraube hat einen Durchmesser von 3 mm und eine Länge (nur Gewinde) von 8 mm.
ganz vergessen... :oops:

DANKE!!! :thumbright:
Hey, kein Problem! Wenn ich helfen kann, mach ich das doch gerne! Mir wird hier ja auch viel und gut geholfen. :)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#25 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau

Beitrag von echo.zulu »

echo.zulu hat geschrieben:Beim Protos gibt es zwei verschiedene Kugelpfannen, kurze (Uniball S) und lange (Uniball L). Die kurzen kommen z.B. bei den Gestängen von der Paddelwippe zu den Mischhebeln zum Einsatz. Bei den Gestängen von den Servos zur Taumelscheibe werden die langen verwendet. Wenn Du also versehentlich die kurzen verwendet hast, dann wäre Dein Problem erklärlich.
Hast Du das gelesen? Das Verwechseln geht schnell. Wenn Du Dir die Skizze auf der linken Seite im Manual ansiehst, wirst Du feststellen, dass für die 3150 die kurzen Kugelpfannen vorgesehen sind.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#26 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau

Beitrag von echo.zulu »

PeterLustich hat geschrieben:
Gogi hat geschrieben:Das die oberen Mischhebel bei 0° Pitch nicht wagerecht stehen ist absicht und sollte so beibehalten werden. Da hättest du nichts an den Gestängen ändern müssen.
Ok, dann muss ich das vielleicht wieder ändern. Aber warum das so sein muss/soll kann mir keiner sagen oder? Weil vom Verständnis her ist es ehr nicht so gut wenn die Wege für positiv und negativ untershciedlich sind! :roll: Bei sämtlichen anderen Köpfen die ebenfalls die Mischhebel haben, sind die nämlich waagerecht bei 0°. (Kasama, JR usw.)
Das mit den waagerechten Hebeln gilt nur dann, wenn auch das Gestänge im rechten Winkel auf den Hebel trifft. Da das Gestänge von der Taumelscheibe nicht senkrecht steht, musst Du den Hebel schräg stellen. Ich hatte ihn am Anfang auch waagerecht eingestellt, aber hatte dann asymmetrische Pitchwege. Deshalb habe ich die Längen vom kurzen und langen Gestänge so lange verändert, bis der Pitchweg passte. Inzwischen ist aber der VStabi drin und deshalb sind auch die Mischhebel verschwunden. ;)
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#27 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau

Beitrag von PeterLustich »

Hmm, ich habe mir das grade nochmal angesehen. Wenn ich die Gestänge auf die in der Anleitung geschriebenen Werte bringe - also verkürze, denn ich hab sie länger gemacht - und die Mischhebel oben somit nicht waagerecht sind, habe ich bei Knüppelmitte keine 0° sondern ca. -4° und meine Pitchwinkel für negativ und positiv sind unterschiedlich - wenn die Mischhebel waagerecht sind, habe ich bei Knüppelmitte 0°und gleiche Pitchwinkel. :roll: Wieso scheint das dann nur bei mir so zu sein? :(
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#28 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau

Beitrag von torro »

du mußt das mit der taumelscheibenhöhe wieder kompensieren!
die gestänge servo-TS sind bei dir bestimmt kürzer, wie in der anleitung, oder?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#29 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau

Beitrag von PeterLustich »

torro hat geschrieben:du mußt das mit der taumelscheibenhöhe wieder kompensieren!
die gestänge servo-TS sind bei dir bestimmt kürzer, wie in der anleitung, oder?
Nope, sogar länger. In der Anleitung steht 28 mm und ich habe 28,8 mm. Die TS steht auch genau mittig zwischen Mitnehmer und Chassis bei 0° und die Hebel am Mitnehmer sind bei 0° ebenfalls genau waagerecht. Seltsam... :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#30 Re: [Protos CFK] Tipps für Zusammenbau

Beitrag von torro »

paddel-protos ist soo lange her...
ich hatte das aber auch so, daß diese zwischenhebel am blatthalter bei 0° schräg standen, zu den langen Anlenkungen waren sie aber im rechten winkel.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „Protos 500“