Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#16 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von PICC-SEL »

chris.jan hat geschrieben:im Vergleich mit einem alternativen Motor gleicher Leistungsdaten/Qualität?
Das Ding ist richtig gewickelt n Monster, was Vergleichbares gibt es fertig nicht zu kaufen :P


Ich habs mir auch schon überlegt, aber die Leistung iss mir dann doch zu übertrieben *g*
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#17 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von kowi »

PICC-SEL hat geschrieben:Ich habs mir auch schon überlegt, aber die Leistung iss mir dann doch zu übertrieben *g*
Bei deinem Rundfluggegurke...
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#18 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von -Didi- »

Inzwischen ist der 1,18er Draht und Iso-Schläuche angekommen.

Was mir noch fehlt, ist die eine oder andere (defekte) Karbon Klapplatte zum legen der Windungen.
(hat wer was rumliegen????)

Ich habe mal den Bausatz ausgepackt und fotografiert.

Dabei ist Stator, Statorhalter, zwei Kugellager, Glocke mit 8er Welle mit verklebten Magneten und gewuchtet, eine Unterlegscheibe, Sprengring (2x ??), und Isolationspapier.

Also kann demnächst eine Probewicklung an einem alten Stator beginnen.
DSC05129.JPG
DSC05129.JPG (566.05 KiB) 668 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#19 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von bastiuscha »

PICC-SEL hat geschrieben: Das Ding ist richtig gewickelt n Monster, was Vergleichbares gibt es fertig nicht zu kaufen :P
Muhaarr wie pauschal! Und falsch gewickelt geht jeder Walkera Motor besser.... :mrgreen: ok...so falsch wird keiner wickeln. :lol:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#20 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von worldofmaya »

Super mal so einen Kit zusehen! :P
Ich warte auf meinen schon seit 2 Monaten :cry:
Wird etwas langsamer drehend das Logo-Getriebe auf die Probe stellen :evil:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#21 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von PICC-SEL »

bastiuscha hat geschrieben:Muhaarr wie pauschal! Und falsch gewickelt geht jeder Walkera Motor besser.... :mrgreen: ok...so falsch wird keiner wickeln. :lol:
Warum? Du kannst das Teil auch wickeln, dass er nur so geht wie n popliger Pyro :wink:
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#22 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von bastiuscha »

Ich kann nichtmal ein Kabel vernünftig aufwickeln. :mrgreen:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#23 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von dilg »

-Didi- hat geschrieben: Was mir noch fehlt, ist die eine oder andere (defekte) Karbon Klapplatte zum legen der Windungen.
Ich vermute, du brauchst mehr - Selbst für meine kleinen Zwerge "brauch" ich mehr:
-Luftschraube: unterste Wicklungen
-bei etwas mehr Platz: spitz geschliffene GFK-Platte
-verschiedene Pinzetten, in Schrumpfschlauch eingepackt oder mit Tixo gesichert
-dünn geschliffenes Zangl, genauso isoliert, lebt aber nicht lang
lg michl
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#24 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von -Didi- »

dilg hat geschrieben:Ich vermute, du brauchst mehr
Ok, das kann sehr gut möglich sein!
Aber als Anfänger fängt man nun mal klein an.

Wie schon geschrieben, ich werden an einem alten Stator mal das ganze in ruhe antesten.
Da wird sich zeigen, was noch an Hilfsmitteln fehlt.


...und wenn ein Profi dabei geht, ist der Draht nach 2,5 Stunden drauf! :shock: >>> http://www.rc-network.de/forum/showpost ... stcount=76
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#25 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von Basti 205 »

ach bei RCN treibt sich Ralph jetzt immer rum...

Didi, wie viel GFK Isolationsscheiben hasst du für den Motor? Erfahrungsgemäß hast du pro Satz Isoscheiben genau einen Wickelversuch, danach kannst du die Isoscheiben wegschmeißen da die Statorschlüsse proportional mit den Wicklungsversuchen steigen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#26 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von -Didi- »

Basti 205 hat geschrieben:Didi, wie viel GFK Isolationsscheiben hasst du für den Motor?
Zwei....eine oben und eine unten.


Am Probestator werde ich wohl ohne Scheiben klar kommen müssen.
Sobald das hin haut, werde ich das Origianal versauen! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#27 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von polo16vcc »

...zum üben geht auch ein alter Pyro Stator mit lächerlichen 130 Blechen. 8)

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#28 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von -Didi- »

polo16vcc hat geschrieben:...zum üben geht auch ein alter Pyro Stator mit lächerlichen 130 Blechen. 8)
Hättest DU für mich einen über? Bekommst Du (übungs-)gewickelt zurück! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#29 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von polo16vcc »

...könnte dir nen 4020 Motor geben zum austoben.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#30 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Beitrag von Basti 205 »

nehme ich auch, kommst morgen nach Jothal? :)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“