Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 18.10.2005 10:17:26
von kunzomat
Kommt darauf an wie lange du deinen LiPo nutzen willst.

LiPo's mögen Tiefentladung gar nicht unter 3V geht die Zelle kaputt! Das heist bei dienem 3 Zeller von GWS währen das gesamt 9V. Ein LiPo Saver wart diich mit einem LED oder einem Summer wenn die entsprechende Volt zahl erreicht ist! Dann soltest du landen und den Akku laden! Do kannst die natürlich auch einen Wecker stellen und nach 10-15 min landen und nachladen!
LipoSaver gibt es hir:http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... cts_id=255

#17

Verfasst: 18.10.2005 10:21:26
von Kekskutscher
MarkOsten hat geschrieben:Sorry, ich hatte den falschen Akku im Auge.
moin
der richtige tut aber bestimt genauso wehe oder? ;-)

#18

Verfasst: 19.10.2005 00:24:31
von chriskathi
OK, bevor ich was falsch mache, wie muss ich den lipo lagern ? also voll geladen oder Leer ? Also wenn ich ihn heut bekomme, lade ich ihn voll (weiss einer, wie lange ich den laden muss den GWS1300ma 11.1Volt Lipo mit diesem Robbe Peak lader ?) und will dann nur kurz antesten und dann erstmal weiterbauen ;-)

#19

Verfasst: 19.10.2005 09:11:29
von kunzomat
Lipos immer voll lagern! Wie lange das laden dauert kommt natürlich darauf am mit wieviel A du ihn lädst! Die meisten neuen Loppos kann man mit 1C laden das währen dan bei dir 1,3A das steht aber genau auf dem LiPo!
Da LiPo's schon geladen kommen kanst du theoretisch gleich loslegen! Ich würde ihn aber totzdem noch mal voll machen. Dauert sicher nicht lange da er ja schon fast voll sein dürfte!

#20

Verfasst: 19.10.2005 09:14:25
von skysurfer
kunzomat hat geschrieben:..... Da LiPo's schon geladen kommen
hmmmm da habe ich aber andere erfahrungen :(

meine lipos waren nach erhalt immer ca. 1/2 voll.

#21

Verfasst: 19.10.2005 10:15:14
von ER Corvulus
Halt - Lipos möglichst nicht voll geladen lagern. Das verkürzt die Lebensdauer. Für längeres rumliegenlassen >=2Wochen am besten so mit ca 80% Kapazität gefüllt. Da die Selbstentladung eh praktisch Null ist (3% im Jahr!) kann man die so ruhig den ganzen Winter liegen lassen.
Und das im den Keller - je kühler, je besser, aber nicht unter 0 Grad!

Grüße Wolfgang

#22

Verfasst: 19.10.2005 11:20:03
von kunzomat
@ Corvulus: Mich würde mal interresieren wie du das mit dem 80% machst? Woher weist du wann 80% erreicht sind?

@ skysurfer2000: Naja ich geb zu nachgemessen habe ich es so genau nicht, jedenfals hat es keine 10 min gedauert bis der LiPo voll war.

Ich würde aber auf jeden Fall einen LiPo-Saver benutzen, kosten ja grade mal 6,EUR

#23

Verfasst: 19.10.2005 12:24:25
von chriskathi
wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr heut das ladegerät http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213452634 und den akku bekommen würdet (wie ich) http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1480 also was einstellen am lader usw ? sry, ich will mir den lipo nicht gleich zerknallen

#24

Verfasst: 19.10.2005 12:49:42
von ER Corvulus
wie ich das mit den 80% mache?

Ich fliege den Akku leer und beim Laden schalte ich bei 3,9 -4V aus. Ist m.E. hinreichend genau.

Grüße wolfgang

#25

Verfasst: 19.10.2005 12:57:10
von chriskathi
ER Corvulus hat geschrieben:wie ich das mit den 80% mache?

Ich fliege den Akku leer und beim Laden schalte ich bei 3,9 -4V aus. Ist m.E. hinreichend genau.

Grüße wolfgang
wie meinst du das bei 3.9-4 volt abschalten ? muss ich das an dem lader einstellen ? also wenn der dann kommt, erst volladen ? erkennt der lader automatisch wann voll ? sorry, ich kenn mich da noch garnet aus ... :(

#26

Verfasst: 19.10.2005 13:14:53
von kunzomat
@chriskathi
Ich würde das Ladegerät auf 1000mA stellen Akku drann und starten! Wenn er voll ist an den Pico damit und losgefliegt bis der LipoSaver schreit! Nach dem Fliegen einfach wieder laden und bis zum nächsten mal aufheben!

@ Corvulus
Naja mir ist das mit den 80% zu anstrengend. Auserdem sagt da jeder ein bischen etwas anderes. Habe auch schon von 70% gehört. Manche sagen auch 3,0 Abschaltung sei zu späht. Auserdem müsste man die Abschaltspannung der Zellen ja auch Einzeln überwachen falls sie Auseinanderdriften. Ach ja und jede 5te Ladung sollte mann mit einem Balangcer gemacht werden!

Ich weis das ich da einen Kompromiss eingehe! Aber die Summe von Vor- und Nachteilen ist eben immer KONSTANT!

#27

Verfasst: 19.10.2005 15:12:46
von ER Corvulus
Zum laden aufhören:
Da man ja LiPos sowieso nur unter Aufsicht laden soll ;) schaut man halt alle 10min mal auf die Anzeige - und bei eben diesen ca 3,9V drücke ich dann Stop und ziehe den Akku ab. Ganz schlau, gell :cool: - das mache ich aber auch nur, wenn ich weiss, dass ich diesen Pack demnächst nicht mehr brauche (also praktisch mit keinem :D ). Die "regulären Flugakkus sind bei mir immer voll.

und ob es nun 70% oder 80% sind, ist ziemlich egal. Hauptsache, nicht gaanz voll.

Und zur Akkupflege: Ja, zellen die bei mir regelmäßig mit mehr als 5C gefordert werden, werden bei fallender Flugzeit, spätestens nach dem 10ten mal, einzeln geladen. Balancer hab ich (noch) keinen.

Und ich fliege meine Packs solange, bis ich merke dass die Leistung runtergeht. Und dann gleich landen. Daß die Zellen dabei unter Last auf ca 2,6 bis 2,7V abfallen, ist normal und gewollt. Wenn ich die Packs dann zuhause abgekühlt wieder lade, habe ich meist so 10,9 bis 11,2V Leerlaufspannung.

Grüße Wolfgang

#28

Verfasst: 19.10.2005 15:54:02
von kunzomat
Ich nutze die hier http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... cts_id=160
Ich habe ehrlich geagt keine Lust ihn aufzuschneiden um die Zellen einzeln zu laden also mus es ohne geher!
So weit ich weis ist aber tiefentladung für einen LiPo viel schädlicher als lagerung mit 100%.
Tiefentladung bedeuted TOD.
Ich habe bis jetzt vieleicht 3-4 Flüge oder besser Hüpfer hinter mir...
das mit dem "merken das der akku nachläst" ist da genauso ein großes Problem wie "bitte nichts kaput machen" und "flieg doch mal in der mitte der turnhalle"

#29

Verfasst: 19.10.2005 19:17:03
von chriskathi
so, habe jetzt den lipo und diesen lader... da brauche ich ja noch ein netzteilö... also war ich eben im mediamarkt habe mir ein universal geholt mit 12 volt dc ausgang ! so alles angeschlossen netzteil an lader ... Lampe blinkt grün (bereit zum laden) lipo angestöpselt ... lampe leuchtet grün (test wieviele zellen) nach ca 4 min.... fängt der an und piepst richtig laut und die lampe blinkt rot :-O (oder sieht das rot genauso bei dem löader wie das orange) weil wenn es orange so blinkt und piept dann is der akku voll .... kann auch sein, er ist ja auch neu .. Aber ich bin doch nicht farbenblind, es geht schon in das rote ... also ist schon rot ...:-)

Also wer hat noch diesen robbe lader und weiss was ;-) ? POWER PEAK LIPOLY 300

und dieser gws 11.1 Volt 1300mah lipo

#30

Verfasst: 19.10.2005 19:24:48
von chriskathi
aso, ich habe grad gelesen, das netzteil bringt bei 12v dc 1550 mah .... kann es daran liegen, das des zu schwach ist, also müsste ich mit ca 700mah laden damit es geht ??