Seite 2 von 4

#16 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 23.04.2010 10:05:46
von frankyfly
Rayk_K hat geschrieben:Standardgeneratoren kann man mit unter spitzen von mehr als 300Veff messen

:shock: das wusste ich nicht das die so über die Stränge schlagen , ich hatte eher daran gedacht das sie keinen ordentlichen Sinus liefern, oder die Frequenz nicht halten.

#17 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 23.04.2010 10:46:28
von Rayk_K
wenn du die Standartgeneratoren bei Nennlast betreibst is das auch nicht so wild aber das kann man beim Laden von Akkus ja nicht gewerleisten. Die Ladegeräte machen ja auch Messpausen und in dem Moment sinkt die Belastung halt schlagartig bis fast auf 0 und das gibt dann "schöne" Spannungsspitzen. Die Invertergeneratoren gleichen das halt aus.

#18 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 23.04.2010 12:06:40
von tracer
Ich habe mir in Spelle mit einem überlastetem Baumarkt Moppel ein Notebook-Netzteil und irgendwas am Eingang meines MAAS-40A-NT gehimmelt.

#19 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 23.04.2010 14:27:50
von tracer
Ach ja, gerade gesehen, beim Lidl gibt es aktuelle für 199,- EUR einen Viertakter (Benzin) mit 2,6 Kw Dauern und 2,8 KW spitze.

Weiss nicht, ob der link geht, http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de ... _11888.htm

Ansonsten unter "aktuell" => Handwerken.

#20 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 23.04.2010 14:39:20
von indi
Schallleistungspegel: 96 db(A)
... ist aber schon heftig!
Da ist der Presslufthammer auch nicht weit drüber :lol:

Der Preis macht das Gerät natürlich wieder interessant!
Ist ein Presslufthammer laut ...?

ciao
Wolfi

#21 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 23.04.2010 14:41:41
von face
Ich war heute mit den Leuten aus dem Institut fliegen, die haben einen Volkswagen Buggy (oder so ähnlich), hinten richtig schön mit geregelter Stromversorgung drin, 2 Tischen, Messgeräten, LKW-Akkus etc etc, die können damit auch locker 1kW versorgen. Absolut cool^^

Bei uns wäre sowas gar nicht erlaubt mit den Notstromaggregaten glaube ich...

#22 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 23.04.2010 15:03:31
von tracer
indi hat geschrieben:Der Preis macht das Gerät natürlich wieder interessant!
Tja, und 43 Kg sind auch nicht zu verachten.
Aus dem Grund steht mein Baumarktmoppel auch seit 2 Jahren im Keller.

#23 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 23.04.2010 15:19:22
von face
Ich tu jetzt mal so als wäre ich tracer: Ihr könnt ja auch einfach Verbrenner fliegen! :mrgreen:

#24 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 23.04.2010 15:27:06
von Sniping-Jack
Also den kleinen Kipor finde ich schon sehr attraktiv. In allen Belangen. Preis, Leistung, lautstärke, Verbrauch, etc.
Mit Zubehör und Versand für etwas über 400.- ist doch was. Ok, für einen allein ist's quatsch, aber schon für einen kleinen Verein wäre es sehr attraktiv - finde ich.

#25 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 23.04.2010 15:35:10
von tracer
face hat geschrieben:Ihr könnt ja auch einfach Verbrenner fliegen!
Für nen Moppel brauche ich aber keine 1,5 Km Abstand von der nächsten Ansiedlung :)

#26 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 23.04.2010 15:47:53
von frankyfly
face hat geschrieben:Volkswagen Buggy
Bulli
face hat geschrieben:die können damit auch locker 1kW versorgen
Das ist keine Kunst, das sind bei 12V "nur" 83A die frage ist eben nur "wie lange?"

#27 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 23.04.2010 16:08:17
von face
Jaaa genau. Also die haben wohl mal für einen Betriebsausflug einen Kühlschrank ziemlich lange angetrieben bekommen; ist halt iwi eine LKW-Batterie drin. Aber das außen rum ist schon ziemlich schick, wäre sehr praktisch auf dem Modellflugplatz...

#28 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 26.04.2010 07:13:39
von Redfelix
crashmaster hat geschrieben:Was hast denn Du für Ladegeräte?
Ein Robbe Power Peak E1.Damit ladet man 12s Akkus ohne irgend was.Funzt super.

Aggregat wird ein Kipor werden.Hab gestern eines in St.Johann gesehen.Passt genau für meine zwecke und leise ists auch.Wenn das 10m weter weg steht,hört man es gar nicht mehr....

#29 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 04.11.2010 12:56:11
von RedBull
Jetzt muß ich den Beitrag nochmal rauskramen weil ich mir gerade über meine Akkuwahl für die nächste Saison Gedanken mache!

Mein Plan ist es 6S 5000mAh mir 5C zu laden, als Netzgerät dient ein 1000W 24V MeanWell an welchem ein Junsi 3010B werkelt!

Rechneriche beträgt die Ladeleistung ~625W.

Packt das der KIPOR IG1000?

Hat jemand von Euch Erfahrungen bei solchen Ladeleistungen?

Danke
Martin

#30 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 04.11.2010 14:46:25
von Redfelix
RedBull hat geschrieben:Packt das der KIPOR IG1000?
Wir haben uns damals ein Kipor fürn Flugplatz gekauft.Das meiste was ich gesehn hab war das wir 3 Lader drann hatten.Ich hatte 12s 4000 mit 1C geladen,mein Kumpel 10s4000 1C und noch ein 5s mit 3000 auch 1c.Dabei hat es gar keine zicken gemacht.Es war auch recht warm,hatte so über 30C°.
Obs 5C packt kann ich dir auch nicht sagen...