naja bei meinen fingern ist ein bissi die haut "gerissen und kam so eine art eiter raus

Deshalb bin ich mal ins krankenhaus gefahren (weichei

MFG MAX
Ja habe meinen Kabel auch sofort farbig eingeschrumpft.Crizz hat geschrieben:Wer seine Stewckverbindungen nicht wechseln oder verändern möchte, kann sich zumindest mit farbigem Schrumpfschlauch die jeweils zusammengehörenden Stecker / Buchsen markieren - so hat man direkt eine visuelle Kontrolle, gerade wenn Kabel so verlegt sind, das man nicht unbedingt fehlerfrei erkennen kann, welche Leitung an welchen Akku führt.eraten hört der Spaß definitv auf.
Dadurch kannst Du zwar den Akku nicht falschrum an den Regler anschließen, die beiden Pole des Akkus (bzw. mehrerer Akkus) aber trotzdem wunderbar miteinander kurzschließen. Daher nehme ich lieber Doppelstecker, und Stromquellen sind Buchsen, Stromsenken sind Stecker (außer beim Ladegerät).pepsi33 hat geschrieben:ich mach bei allen Akkus immer das schwarze- Kabel immer ca.3cm kürzer als das rote+ Kabel.
Bei + kommt die Buchse dran und bei - der Stecker.
Dadurch können sich beim Transport nie die Kabel berühren und ein Verpolen ist ausgeschloßen.
Hi!pepsi33 hat geschrieben:Hallo,
dadurch das die Steckerbelegung wie beschrieben ist kann man die Akkus nie kurzschliesen sondern nur in Reihe schalten.
Wie soll es da möglich sein die Akkus kurz zu schliesen ?
Hans-Dieter