Seite 2 von 2

#16 Re: Einstieg ins RC-Heli fliegen

Verfasst: 08.05.2010 18:23:25
von Blindstromheizung
Danke.
Den Sim habe ich inzwischen im Netz entdeckt.
Kennt jemand diesen Shop? http://www.freakware.de/shop/wgruppe/332/0/Phoenix.htm

Wie gut sind denn die Simulatoren? Also grade der Phönix. Kann man sagen, wenn man es am Sim hibekommt klappts mit großer Warscheinlichkeit in der Natur?
Oder ist das mehr Spielen+Zeitvertreib?

#17 Re: Einstieg ins RC-Heli fliegen

Verfasst: 08.05.2010 18:26:10
von dragon1166
Moin moin.
Ich hatte ja den MiniTitan. war ein geiler Heli. War etwas zappelig, und ohne Traningsgestell kam ich da erst mal nicht klar.
Hab jetzt einen T-Rex 600 und die erfolge stellen sich ein und das ohne gestell. Ist einfach easy mit dem Dickschiff zu fliegen.... :mrgreen:

#18 Re: Einstieg ins RC-Heli fliegen

Verfasst: 08.05.2010 18:48:33
von Umlüx
kann dir auch einen mini titan empfehlen. damit hab ich auch angefangen :)
dazu ein ultramat 16 lader und eine FF7 Funke, und du hast meine ausrüstung ;)

klar fliegt sich ein großer heli immer leichter als ein kleiner, das merk ich jedesmal aufs neue wenn ich zwischen titan und rex600 wechsle. aber die kosten sind halt auch gleich ganz anders..
zudem bekommst du den kleinen incl zubehör bequem in einen koffer :)

#19 Re: Einstieg ins RC-Heli fliegen

Verfasst: 08.05.2010 18:53:45
von face
Sim Training ist sehr wichtig, ohne das schaffst dus in Echt nur sehr schwer ohne den Heli direkt zu schrotten. Das ist definitiv förderlich und die Investition macht sich schnell bemerkbar... nämlich durch die fehlenden Crashs. Ich fliege jetzt ein Jahr, Kunstflug und 3D, und habe den Heli bisher nur einmal geschrottet.

Freakware ist ein sehr guter Shop, nur zu empfehlen. Kaufe da fast nur ein...

#20 Re: Einstieg ins RC-Heli fliegen

Verfasst: 08.05.2010 18:56:44
von Umlüx
sim ist eine gute sache, zweifelsfrei. aber nichts kann wirkliches fliegen ersetzen. in real fühlt es sich immer ganz anders an!
auch immer ein heisser tipp daher: ein paar flugstunden oder jemand der dich mal ans kabel nimmt.

#21 Re: Einstieg ins RC-Heli fliegen

Verfasst: 08.05.2010 19:45:14
von Blindstromheizung
Tja dann werd ich mir jemanden suchen der mich Kabeln kann.
Also falls hier jemand aus Ulm mitließt und die Lust verspürt einem Neuling auf die Beine zu helfen der darf sich gerne melden. ;-)
Mich würde es rießig freuen :-)

Wie ist denn das mit den Schüler/Lehrer System?
Wenn ich mir das Kabel so ansehe - muss ich einen Lehrer finden, der dann auch die selbe FB hat...
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=23314

Weiter:
Wenn ich erstmal das bestelle (Warenkorb aus freakware.de):
R1-F1591 Trainerkabel FF-9/T14/T12/FX40/30 21,99 €
R-80351 Futaba 6 Pol Eckig (Kabel für Phoenix RC Pro) 6,99 €
R-80350 Phoenix RC Pro Simulator V2.5 USB 89,99 €
KK8-300168 Sanyo ENELOOP 9,6V / 2000mAh AA 8er-Doppelwürfel 34,99 €
R1-F7029 FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ (robbe/Futaba) 250,90 €

Dann sollte ich mal am Simulator üben können und habe die Möglichkeit mithilfe eines Lehrers das fliegen relativ gefahrfrei zu erlernen.
Den Heli werde ich dann in ein bis zwei Monaten bestellen, bis ich wieder Geld zusammen habe.

#22 Re: Einstieg ins RC-Heli fliegen

Verfasst: 08.05.2010 21:04:35
von Kupfer
Die Liste passt, genau das brauchst du! Finde ich sehr vernünftig von dir so einzusteigen :wink:
Wie ich angefangen habe, bin ich auch zuerst ca. 40Stunden am SIM geflogen und einen Flug mit einem Freund
am Kabel, so hatte ich von Anfang an Erfolg und einen guten Einstieg ohne Crash :)

Ich habe ebenfalls auch die FF7 und den Phönix SIM, beides sehr gut. Also bestelle das Zeugs und melde dich, dann können wir gemeinsam am SIM fliegen :D

Lg. Jürgen