Seite 2 von 9

#16 Re: T-Rex 250 für 3D nicht wirklich geeignet??

Verfasst: 09.05.2010 00:31:46
von ploettel
Ich bin eigentlich auch viel gewöhnt . Hab nen Rex 600 mit 14 S Lifepo und Scorpion 4035, wie du ja in meiner Signatur siehst....und einen 700 Nitro LE

Der geht echt gut - glaub mir - wenn ich demnächst fliegen gehe mach ich mal nen Video

Obwohl - ich denke in dem gerade geposteten Video sieht man es recht deutlich...

#17 Re: T-Rex 250 für 3D nicht wirklich geeignet??

Verfasst: 09.05.2010 00:43:21
von Kupfer
@Peter: Wäre cool, wenn du auch noch ein Video machen könntest! Aber nach dem Video glaube ich dir, anscheinen liegt es an den Plastiklatten.
Force hat geschrieben:Wie gesagt.. der kleine braucht Drehzahl und mit dem 15er wirste keine Freude haben.. Drehmoment bringt der kleine motor sowieso nicht, daher musste das durch Drehzahl wieder rausholen.. wie bei den Japaner Motoren :D
Sorry, damit ich das jetzt so sage, aber das ist Blödsinn.
Wie willst du das physikalisch erklären? Wenn ich mit dem Auto im 5Gang(16er Ritzel) geradeaus fahre dann bin ich schneller als im 4Gang (15er Ritzel).
Wenn jetzt ein kleiner Berg kommt, bin ich wahrscheinlich selbst dort schneller, weil ich den Schwung noch mitnehmen kann.
Kommt aber jetzt ein längerer Berg also andauernde Belastung (schnelle TicTocs) dann bin ich (bei einem Schwachen Auto :wink: ) im 4Gang schneller.

Soweit zur Erklärung mit dem Auto^^ Aber es ist doch einfach logisch, dass die Drehzahl mit 16er Ritzel bei längerer Belastung mehr einbricht.
Force hat geschrieben: Und klar CF Latten dran.. die plaste Dinger sind unfliegbar 8)
OK, dann bin ich ja beruhigt, denn der kleine war heute unfliegbar^^
Dann werde ich wie schon gesagt, morgen gleich mal die CFK Latten montieren..

GN8 und schöne Heliträume :D

#18 Re: T-Rex 250 für 3D nicht wirklich geeignet??

Verfasst: 09.05.2010 01:08:30
von ploettel
Ach so---ja das sind die Plastiklatten...gelbe Tonne auf....dann ist ja alles klar....

Mit den Plastefingern fliegt der sich wie ein Jojo...total matschig....

#19 Re: T-Rex 250 für 3D nicht wirklich geeignet??

Verfasst: 09.05.2010 01:47:32
von Jonas_Bln
Force hat geschrieben:16er Ritzel und Gasgerade auf 100% und dann geht auch der Stockmotor super...

http://www.rcmovie.de/video/0a70d949440 ... uper-Combo
Jup kann ich unterschreiben!

Hatte ma nen 250er Rex mit dem "alten" Standard Motor ... 16er Ritzel druff und ne 100 Flat.... damit warer ganz gut fliegbar :)

CFK Latten sind PFLICHT!! .... die anderen sind das schlimmste was es gibt .... aber auch nur die org Align .. die sind klasse fürn 250er!! :D

13° pitch ca, Flat so das du ca 4400U/mins mindestens hast und dann PARTY! :mrgreen:

Wobei ich meinen wieder verkauft hatte weil der im vergleich zu meinem Protos auch bei 4500U/min und 0 Expo total träge und schwerfällig war ....

Und V-Stabi + neuer Antreib waren mir doch zu teuer für des Teil ..... :roll:

#20 Re: T-Rex 250 für 3D nicht wirklich geeignet??

Verfasst: 09.05.2010 09:41:00
von Peter F.
Kupfer hat geschrieben:@Peter: Also viel Geld stecke ich in die Kiste nicht rein, dann hol ich mir lieber einen 450er..
..in den du dann auch viel Geld stecken kannst. :D

Nee, im Ernst, wenn du richtig Leistung abrufen willst, so dass die Luft in Stückchen vom Himmel fällt,
ist der 250er ohne teures Tuning einfach der falsche. Gut, auch einen 450er muss man erst mal kräftig
tunen, damit keine Wünsche mehr offen bleiben, aber wenn du mal in der 450er-Klasse mit 3500rpm+
unterwegs warst, wirst du verstehen. Nicht umsonst ist mein 450SE V2 mein Lieblingsheli. Ob das ein
Protos schlagen könnte?

;-)

P.S.: Natürlich gibt es andere Möglichkeiten die Luft brennen zu lassen (600er-Klasse aufwärts), aber
in einem bezahlbaren Rahmen kommt man da in der 450er-Klasse am ehesten hin. Meine Meinung.

#21 Re: T-Rex 250 für 3D nicht wirklich geeignet??

Verfasst: 09.05.2010 11:32:07
von Kupfer
Jonas_Bln hat geschrieben: Wobei ich meinen wieder verkauft hatte weil der im vergleich zu meinem Protos auch bei 4500U/min und 0 Expo total träge und schwerfällig war ....
Genau das habe ich befürchtet, ich glaube ich habe mir von dem kleinen einfach zu viel erwartet.
Für "Pro´s" wie Szabo mag das ja in Ordnung sein, aber ich habe starke Zweifel ob der mit CFK Latten dann so fliegt wie ich es brauche
damit ich vernünftiges 3D zusammenbringe.

@Peter:
Also ein Rex wird es so leicht mit keinem Protos500 aufnehmen können, aber ein Protos 450 8)
Ich habe jetzt eh die 450er Klasse ins Auge genommen, wenn der 250er nicht so macht, wie ich will dann
kommt der 450er Protos und fertig :wink:

Eigtl. habe ich mir den 250er ja besorgt um ordentlich abrocken zu können ohne Angst vor den Crashkosten zu haben,
aber da habe ich anscheinend falsch gedacht :roll:

In 2 Stunden sollte ich mehr wissen...

#22 Re: T-Rex 250 für 3D nicht wirklich geeignet??

Verfasst: 09.05.2010 11:52:56
von exilboulette
Redest hier von zuwenig Leistung und keine 3D Fähigkeit und fliegst mit den Plastelatten? :roll:

Meiner ging mit dem SE Motor 15er Ritzel und 100% Flat wie die Sau...
Wenns damit nicht geht gibt es ein Problem zwischen den Ohren :twisted:

#23 Re: T-Rex 250 für 3D nicht wirklich geeignet??

Verfasst: 09.05.2010 12:13:47
von Kupfer
exilboulette hat geschrieben:Redest hier von zuwenig Leistung und keine 3D Fähigkeit und fliegst mit den Plastelatten? :roll:
Ich kann auch nix dafür, dass Align mehr verspricht, als sie halten können :wink:

"Angetrieben durch den leistungsstarken Brushless Motor mit dem 18A Regler und dem 3SAntriebsakku ist das Modell voll 3D fähig."
...da steht nirgends dass man sich erst Carbonblätter kaufen muss!

Aber viele sehen das als "normal" an, dass man noch einiges ändern muss, bevor der Heli ordentlich fliegt.
Ich hatte bis jetzt erst den T-Rex 250, aber wenn die anderen Rexe wirklich so gut fliegen, wie viel behaupten, dann hat
sich Align mit dem 250er sowas geleistet, wie Microsoft mit Vista!

Keine ordentliche Heckanlenkung, Baukasten Heckservo ist höchsten für den Müll gut genug, ein schwacher Motor und dann noch schlechte Rotorblätter.
Sowas dann "voll 3D fähig" zu nennen ist eine Frechheit, da kann ich nur immer wieder den Protos loben, der fliegt aus dem Baukasten heraus super.

Ich fahr dann mal fliegen, mit dem 250er im Rucksack :D

#24 Re: T-Rex 250 für 3D nicht wirklich geeignet??

Verfasst: 09.05.2010 12:20:03
von Jonas_Bln
Moin,

der Motor geht für 3D!! nur muss ein 16er Ritzel drauf .... :roll:

Die Blätter müssen CFK sein ... Heck .. naja es geeeeeht .....

#25 Re: T-Rex 250 für 3D nicht wirklich geeignet??

Verfasst: 09.05.2010 12:34:25
von Uli4g3
So weit ich weiss gehören die Carbon Serienmässig zu dem Baukasten dazu, war zumindest sowohl bei meinem normalen 250 als auch beim SE dabei!

Uli

#26 Re: T-Rex 250 für 3D nicht wirklich geeignet??

Verfasst: 09.05.2010 12:54:23
von TREX65
Kupfer hat geschrieben:...da steht nirgends dass man sich erst Carbonblätter kaufen muss!
Die sind doch dabei??!!!
16er Ritzel, 100er Flat, 12° Kollektiv. geht doch gut mit dem 250er... ich denke mal, das deine Lipos die Grätsche machen

#27 Re: T-Rex 250 für 3D nicht wirklich geeignet??

Verfasst: 09.05.2010 12:56:24
von Fabi-1980
@ Kupfer

Also ich habe den Hyperion HS2206-3900 am 20iger Mini Jazz mit einem 15 Ritzel...
Akkus SLS 800mAh 25C und Turnigy 800mAh 20-30C...
Als Gasgerade an der FF7 habe ich 1 Phase 65%, 2 Phase 72,5%, 3 Phase 80%.
Ich habe auch die CFk Latten mit Carbon drauf (12 Grad) und die gehen super und dank dem BeastX und dem HSG-5084MG am Heck alles Suppi. Es ist mit meinem Antrieb alles möglich wenn man es kann :mrgreen:
Also Tictocs gehen ohne Probleme wenn das Pitchmanagment stimmt und sogar rückwerts rundflug in einem Höllen Tempo geht locker von der Hand und das Heck steht einfach brachial...
Hätte ich nicht gedacht das dass Heck einmal so schön und sauber Arbeitet am 250iger...

Also man muss schon etwas investieren um den kleinen Beine zu machen, aber das ist bei anderen Helis auch so!!!

Gruß Fabian

#28 Re: T-Rex 250 für 3D nicht wirklich geeignet??

Verfasst: 09.05.2010 13:18:26
von Jonas_Bln
Uli4g3 hat geschrieben:So weit ich weiss gehören die Carbon Serienmässig zu dem Baukasten dazu, war zumindest sowohl bei meinem normalen 250 als auch beim SE dabei!

Uli
Ja beim SE sind die Standard! ;)

Der SE hat eh noch viele kleine Verbesserungen .....^^

#29 Re: T-Rex 250 für 3D nicht wirklich geeignet??

Verfasst: 09.05.2010 13:39:32
von jgb
Nur beim "alten, normalen" 250er sind zwei Paar Kaffelöffel dabei.
Dafür gibt´s den schon für € 269,90, bis auf Empfänger und Akku flugfertig.

#30 Re: T-Rex 250 für 3D nicht wirklich geeignet??

Verfasst: 09.05.2010 14:07:18
von torro
meiner macht mit rumpf ohne probleme seiten tictocs.
hyperion 3900kv 15er ritzel und 35C akku.
drehzahl grob 4800. brauchts wegen dem rumpf.