Seite 2 von 2
#16 Re: "Dachboden-Fund": Hughes 500E
Verfasst: 01.06.2010 18:56:18
von cscs
loooooooooooooooooooooooooooooool!!!
voll in die klugscheisser falle getappt. ich hab nur auf den ersten gewartet!
aber in der tat: diese tatsache hat schon vor jahren beim kauf an meinen nerven gezerrt!!!
#17 Re: "Dachboden-Fund": Hughes 500E
Verfasst: 01.06.2010 22:00:34
von acanthurus
Was heißt da Klugscheißerfalle? Das, was du da in deinem Eingangsposting schreibst ist schlichtweg Vortagelung falscher Spielsachen
D, notfalls vielleicht noch C (erste Staffel), alles andere ist LÜGE.
#18 Re: "Dachboden-Fund": Hughes 500E
Verfasst: 01.06.2010 22:51:05
von cscs
so true...
ich gebe es ja zu: ich habs nie fertiggebaut, weil die tolle Hummellakierung beim E nicht funktioniert!!

#19 Re: "Dachboden-Fund": Hughes 500E
Verfasst: 02.06.2010 19:58:08
von Max85
Hi!
Ich habe heute eine mail von graupner bekommen das noch 2 Stück

der Frontverglasung lagernd sind...
Hab gleich eine bestellt
MFG MAX
#20 Re: "Dachboden-Fund": Hughes 500E
Verfasst: 02.06.2010 20:17:00
von cscs
boah. cool!
na hoffentlich funktioniert der frontVERGASER auch!
ich frag mich, ob die auch noch die 2 letzten kompletten 500E auf lager haben?!
c.
#21 Re: "Dachboden-Fund": Hughes 500E
Verfasst: 02.06.2010 20:30:37
von Max85
Hi!
Musst halt nachfragen
Ich bin froh dass ich die bekomme, oder sollt ich gleich 2 nehmen

?
Hab mich schon formen bauen sehen und tiefziehen...
MFG MAX
#22 Re: "Dachboden-Fund": Hughes 500E
Verfasst: 02.06.2010 20:46:51
von Rundflieger
Mal 'ne kleine Geschichte am Rande:
Hatte vor Urzeiten mal so'n Schiffchen von Graupner mit Verbrenner gebaut. Das war eine totale Fehlkonstuktion, was die Antriebswelle und deren Lagerung anging. Auch der HB-Motor (bzw. dessen Drosselvergaser) war nix gescheites. Graupner hat das dann auch schnell gemerkt - und das Schiffchen flugs vom Markt genommen. Es wurden also nicht sonderlich viel davon verkauft. Das Schiffchen bekam bei mir über viele Jahre sein Gnadenbrot in der Virtine.
Irgenwann war ich mal am gross Aufräumen und beschloss, das Schiffchen nun endlich im Mülleimer zu beerdigen. Habe also den Motor samt Zubehör ausgebaut und das Schiffchen in den Mülleimer gesteckt. Allerdings habe ich es einen halben Tag später wieder dort rausgeholt, denn einem wirklichen Modellbauer bricht sowas das Herz ...
Also das Schiffchen spät abends für 1 EUR bei ebay eingestellt. Am nächsten Tag waren dann schon einige SofortKauf Angebote im 3-stelligen Euro Bereich da ... Weg ging es dann für knapp 500 EUR. Der Käufer hat mir zusätzlich noch das ganze Originalzubehör abgekauft - also Motor, Schalldämpfer, Ölabscheider ...
So kann's dem Themenstarter u.U. auch ergehen ...
Gruss Gustav
#23 Re: "Dachboden-Fund": Hughes 500E
Verfasst: 02.06.2010 20:52:38
von cscs
Spannende Anekdote! Ich werde, falls ich es einstelle

, berichten!
Schoene Gruesse,
Chris
#24 Re: "Dachboden-Fund": Hughes 500E
Verfasst: 02.06.2010 21:22:51
von tracer
#25 Re: "Dachboden-Fund": Hughes 500E
Verfasst: 02.06.2010 21:39:16
von Basti 205
Ich finde so alte unbespielte Bausätze haben auch ihren reitz. Auch wenn das Teil zu heutigen verhältnissen nicht anständig fliegen mag würde ich mich hinstezten und es original aufbauen und ab und zu mal fliegen. Sonnst ist so ein alter Heli doch auch ein geiler Blickfang.
Ich habe selber erst eine niegelnagelneue Microstarmechanik geschenkt bekommen, ich finde den kleinen Scheißer auch richtig schick, auch oder weil er gerade so bescheiden fliegt
Ich befürchte schon das du bei Eblöd sicher jemanden findest der dafür noch richtig Asche hinlegt. Du kannst mir aber auch gern mal ne Zahl PNnen
