Seite 2 von 4
#16 Re: Wieder abgebrannter Kokam Lipo
Verfasst: 09.06.2010 12:21:15
von schöli
Bei uns geschätzt:
45% SLS
40% Turnigy/Zippy
6% Saehan
5% XCell
3% Kokam
1% Hyperion
Aber nen Akkubrand wünsch ich niemandem, egal welche Akkumarke!!
#17 Re: Wieder abgebrannter Kokam Lipo
Verfasst: 09.06.2010 12:25:56
von Digger
Nehme gerne 6S 2500 Lipos
auch 3S 2200 oder 2400, 2500 nehme ich gerne.
Bin mutig
Ich gehe mal eher von einzelfällen aus. Ich kenne Kokamlipo mit 300 Zyklen.
Wird meiner Meinung nach nur hoch gebauscht. Sicher, spaßig ist so ein Brand sicher nicht und ich wünsche das wirklich keinem. Auf der anderen Seite ist es Klasse, das sich die Leute echt Gedanken bei der Lagerung machen.
Zum anderen ist es aber echt seltsam, das man noch nichts von Turnigy und Konsorten gehört hat. da gehts doch gleich in die Billigschiene.Von wegen, selbst schuld. Aber man hört nichts.
#18 Re: Wieder abgebrannter Kokam Lipo
Verfasst: 09.06.2010 19:32:55
von toper
Mir ist ja auch schon ein Kokam H5 abgebrannt. Ich war mir auch keiner Schuld bewusst.
#19 Re: Wieder abgebrannter Kokam Lipo
Verfasst: 09.06.2010 19:51:31
von bastiuscha
Digger hat geschrieben: Auf der anderen Seite ist es Klasse, das sich die Leute echt Gedanken bei der Lagerung machen.
Du kannst sie dir meinetwegen unters Bett legen...

#20 Re: Wieder abgebrannter Kokam Lipo
Verfasst: 09.06.2010 19:54:45
von face
Ich glaub ich Pack meine Lipos gleich mal weg, mir ist schon ganz mulmig...^^
#21 Re: Wieder abgebrannter Kokam Lipo
Verfasst: 09.06.2010 20:30:30
von Tieftaucher
Das Lipos gesichert gelagert werden sollen sollte doch inzwischen bekannt sein. Meine liegen in einer Munnitionskiste. Ich werde wohl aber noch weitere Kisten besorgen um im Fall des Falles den Schaden etwas kleiner zu halten... Ruck zuck ist ein "Tausender" abgebannt
ANDI
#22 Re: Wieder abgebrannter Kokam Lipo
Verfasst: 09.06.2010 20:32:05
von face
Was für eine Kiste würdet ihr denn empfehlen? Würde nicht mehr als 20€ dafür ausgeben wollen...
#23 Re: Wieder abgebrannter Kokam Lipo
Verfasst: 09.06.2010 20:40:27
von bastiuscha
Ich lager jeden Lipo einzeln in einen Liposave Sack... hauptsache die Bude brennt nicht ab. Das mit dem Qualm ist schon scheisse...
#24 Re: Wieder abgebrannter Kokam Lipo
Verfasst: 09.06.2010 20:58:36
von Waterkant
face hat geschrieben:Was für eine Kiste würdet ihr denn empfehlen? Würde nicht mehr als 20€ dafür ausgeben wollen...
http://www.militaerbestaende.de/Transpo ... ::417.html
sowas würd ich nehmen... hab ich auch, funzt super und wo munition drin war, sollten lipos auch sicher sein... und vor allem sind die teile spottbillig....
aber das mal wieder kokam brennt ist schon verwunderlich... ich hab sogar schon nen hyperion 5s4000 voll geladen kurz geschlossen, und der hat sich noch nicht mal gebläht, geschweige dann ist er warm geworden. einfach nichts passiert.
durch nen absturz hatte ich mir auch schon nen zippy flightmax kaputt gemacht, milchtüte richtig auf, sodas man das innenleben gesehen hat, aber es ist auch nichts passiert... schon very komisch...

#25 Re: Wieder abgebrannter Kokam Lipo
Verfasst: 12.06.2010 11:46:12
von FPK
Waterkant hat geschrieben:und wo munition drin war, sollten lipos auch sicher sein...
Munitionskisten sind aber nicht dafür ausgelegt, dass das Zeug dadrin hochgeht sondern nur um es vor äußeren Einflüssen zu schützen ...
#26 Re: Wieder abgebrannter Kokam Lipo
Verfasst: 12.06.2010 12:11:15
von face
Und was macht Munition wenn sie heiß wird

Sollte ausreichen. Vielleicht noch eine Plastiktüte mit Sand unter den Deckel das sollte reichen, damit man zumindestens keinen noch größeren Schaden hat. Thx für den Link.
#27 Re: Wieder abgebrannter Kokam Lipo
Verfasst: 12.06.2010 15:08:22
von FPK
face hat geschrieben:Und was macht Munition wenn sie heiß wird

Wenn sie so heiss wird, dass sie hochgeht, dann hilft die Kiste soviel wie nen Pappkarton

#28 Re: Wieder abgebrannter Kokam Lipo
Verfasst: 12.06.2010 15:22:16
von PeterLustich
FPK hat geschrieben:Wenn sie so heiss wird, dass sie hochgeht, dann hilft die Kiste soviel wie nen Pappkarton

Das halte ich für ein Gerücht! Klar geb ich dir recht das sie hauptsächlich vor äußeren Einflüssen schützen soll, aber selbst wenn da drin ein Lipo hochgeht, wird der nicht genug Energie freisetzen um die Munitionskiste zu sprengen. Hat man ja in ein paar Videos schon gesehen. Ich denke schon das die Munitionskiste, bzw. es kommt drauf an welche, bis auf den Qualm alles zurückhält. Bei meiner Kiste sind so dicke Verschlüsse dran, und das Stahlblech ist so massix - das Ding wiegt leer auch 10 kg - damit dürfte so schnell kein Lipo fertig werden. Gut, trotz der Luft- und Wasserdichtigkeit denke ich wird sie das im Falle des Falles nicht lange bleiben.
#29 Re: Wieder abgebrannter Kokam Lipo
Verfasst: 12.06.2010 15:35:28
von M3LON
Hmm, vielleicht sollte ich mal meine Lagerungsmethoden überdenken ....
50l Sprit und daneben Lipos kommt sicher nicht so pralle ...
Grüße
Jan
#30 Re: Wieder abgebrannter Kokam Lipo
Verfasst: 12.06.2010 15:42:00
von PeterLustich
M3LON hat geschrieben:Hmm, vielleicht sollte ich mal meine Lagerungsmethoden überdenken ....
50l Sprit und daneben Lipos kommt sicher nicht so pralle ...
Schmeiss sie doch in die Kannen, Lithium reagiert doch mit Sauerstoff und da kommt dann ja keiner dran.
