Seite 2 von 4

#16 Re: Erfahrungen P-FePos

Verfasst: 20.06.2010 17:45:51
von chris.jan
"Verunstalten" - hartes Wort :wink:
Ich flieg die doch schon längst und kann auch mit den A123 vergleichen. Nur leider noch nicht genug Flüge um mit >100 Zyklen zu glänzen. Aber ich lade auch nach 30+ Zyklen immer noch genauso viel rein wie vorher. Die Tendenz zur Langlebigkeit läßt sich also bestätigen.

#17 Re: Erfahrungen P-FePos

Verfasst: 04.07.2010 22:19:02
von westersoft
Hi,
heute Flug Nr. 70 mit dem P-Lifepo erfolgreich absolviert.Ich hoffe es werden noch 700 weitere folgen.
Der Akku hat jetzt mit den warmen Temperaturen mehr Druck. Wenn alles nach plan geht dann müßte ich diesen Monat noch die 100 knacken.
Gruß Norbert

#18 Re: Erfahrungen P-FePos

Verfasst: 04.07.2010 23:18:10
von Crizz
Kleiner Tipp : wenn die P-LiFe nach dem letzten Flug nur auf ca. 50-60 % geladen werden ( Ladeschlußspannung dafür ist 3,4 V ) , vor dem nächsten Einsatz mit 4c volldrücken - dann haben die Zellen was um die > 30°C und performen von Anfang an richtig kernig´, ohne das man sie vorwärmen müßte. Ansonsten verwende ich persönlich auch im Sommer einen Heizkoffer, weil die Packs bei mir im Lagerraum nur ca. 18°C haben, und der Unterschied zu ca. 30°C ist genau wie bei Lipo sehr deutlich, weil der Innenwiderstand um annähernd 50% sinkt.

#19 Re: Erfahrungen P-FePos

Verfasst: 05.07.2010 22:06:23
von domolino
Hallo, ich fliege einen Fepo mit 4s und 2000mah im Minititan. Ich habe den Anfang Mai bei Chrizz gekauft, und der hat nun 60 Zyklen runter.
Ich nehme den Accu meist entladen mit zum Platz und lade den dort mit 8Ampere voll. Dauert ca. 14-16min. , dann sind in etwa 2000! ! mah reingegangen.

Ich habe mit dem Accu dann ca. 7 bis 8min Flugzeit bei zügigem Rundflug mit ein paar Loops und Flips, wenn ich mich mal traue, :lol: Ich fliege immer so lange bis die Drehzahl einbricht! Genug Zeit zum Landen ist dann aber immer noch.
Anschließend knalle ich den direkt mit 8 Ampere wieder voll.. es gehen dann zum Teil bis knapp 2100mah rein!, und fliege weiter...

Bisher hat der Accu das bestens verkraftet, und ich habe noch keine Leistungseinbußen verzeichnen können.
Ich bin mal gespannt wie lange der Accu diesen Stress noch mitmacht ohne das sich ein Leistungs- oder Kapazitätsverlust einstellt...
Für mich bist bis dato klar... Lifepo für nicht 3D Bolzer mit Sicherheit die BESTE Wahl..

Gruß Domo

#20 Re: Erfahrungen P-FePos

Verfasst: 08.07.2010 22:07:40
von Fränky
Hallo,

habe jetz auch einen P- FePo neu und wollte mal Frage, wie warm Eure Akkus beim fliegen werden?

Gruß

Fränky

#21 Re: Erfahrungen P-FePos

Verfasst: 08.07.2010 23:08:58
von sheep
bei mir wird der 4s/2000mAh bei meinem Zoom450 höchstens handwarm, obwohl ich den Heli ganz schön rumscheuche (Loops, Flips, usw. ...)
eine Seite des Packs wird etwas wärmer, da hat diese eine Zelle vermutlich einen etwas höheren Innenwiderstand (muss ich mal mit dem UDP50 laden, das Teil gibt ja einen Innenwiderstand aus). Die Zelle liegt nach dem Flug auch in der Spannungslage deutlich unter den restlichen drei Zellen. Kann auch sein, dass die Zelle in der Kapazität hinter den drei anderen liegt, und so am Ende des Flugs höher belastet wird...???

Grüße
Berthold

#22 Re: Erfahrungen P-FePos

Verfasst: 08.07.2010 23:17:03
von Crizz
Zelldrift ist bei FePo durch die Technik leider vorgegeben, je stärker die Entladung umso weiter gehen die zellen auseinander. Ist aber zumeist im Bereich der letzten 10 - 15 % der Kapazität, beim laden sind die Zellen nach ca. 6 - 10 % Ladung wieder im Gleichlauf, ohne das balanciert wird. Wenn möglich deshalb den Lader so einstellen, das nur nach der CC-Phase ( during cv-phase ) balanciert wird. Wobei das Balancieren eigentlich unnötig ist, es bringt maximal 2 % der Kapazität und gleicht die Zellen nur ( Leerlaufs-)Spannungsmäßig an

#23 Re: Erfahrungen P-FePos

Verfasst: 08.07.2010 23:22:16
von domolino
Na ja, handwarm kann ja jeder anders empfinden.... ich war heute Fliegen.. es war ja wieder mal derb warm draußen.. und mein 4s 2000mah wird schon derbe warm.. ich schätze mal ca 50°, ich werde die Temperatur aber demnächst mal messen.. ach ja, mein Flugstil ist wahrscheinlich ähnlich wie deiner.. zügiger Rundflug mit Loops und flips.. .... geschadet hat es dem Accu bisher jedenfalls noch nicht

Gruß Domo

#24 Re: Erfahrungen P-FePos

Verfasst: 08.07.2010 23:29:15
von Crizz
Vertut euch mal nicht mit den 50°C - man schätzt schnell zu hoch. Ideal ist es, wenn man nen Lader dabei hat, und diesen in einem schattigen Stück platzieren kann. Temp.-Sensor angeschlossen und mit Klett auf dem Akku beim laden befestigt, schon hat man die genaue Temperatur ( meist auf 1°C passend ). Aber wie gesagt, der Lader samt Akku udn Sensor sollte schattig stehen, sonst heizt die Sonne das Sensor-Gehäuse auf und die Werte stimmen nicht.

#25 Re: Erfahrungen P-FePos

Verfasst: 08.07.2010 23:52:32
von -andi-
Crizz hat geschrieben:Vertut euch mal nicht mit den 50°C
oh JA! Meine FePos (noch die alten runden Zellen) werden auch gut warm! Ich hab so 60° geschätzt! Danach sofort an den Lader und 10A Vollgas! (naja - geht schnell und mit heißen Zellen macht es erst richtig Spaß! - einfach mehr Druck!)

aber um zum Punkt zu kommen: Hab mit einem Kollegen nachgemessen: Mittels IR Thermometer 41°..... also nur leicht verschätzt... :shock:

bei den Temps kann man sich echt grob verschätzen wenn man kein Messgerät hat...

#26 Re: Erfahrungen P-FePos

Verfasst: 09.07.2010 00:03:59
von westersoft
Ja, gestern um 07:30 war ich auch fliegen, den P-Lifepo 2000er 4S, 2 davon in Reihe in meinem T-Rex 500

Starttemperatur 20 Grad
Endtemperatur nach 6,5 Min, 40 Grad ( 10 Piroflips, 10 Flips, 5 Looping, 5 Rückwärtsloopings, Rückenschweben schneller Rundflug, ca. 2500 RPM)

Mein Timer habe ich auf 5,5 Minuten, danach halt eben gemütlicher Landeanflug

Und das beste an der Sache, im Stellermodus bei 80% (12Z Ritzel, Motor 500L) habe ich sogar über die 5,5 Minuten gesehen gleichbleibende Drehzahl ( wegen der Erwärmung )
Gruß Norbert

#27 Re: Erfahrungen P-FePos

Verfasst: 09.07.2010 22:52:29
von Fränky
Danke für die vielen Meldungen :lol:

Werde morgen mal einige Messungen machen und hier posten.

Gruß

Fränky

#28 Re: Erfahrungen P-FePos

Verfasst: 10.07.2010 12:59:59
von Fränky
Hallo,

war heute fliegen und hab nun mal die Temperaturen gemessen 8)

War über die Werte sehr erstaunt, hat sich doch ganz anders angefühlt :oops:

Protos, 8 min. Flug, Schweben, bisschen hin u. her, hoch u. runter:

Umgebungstemp.: 32 -34 °C im Schatten
Regler YGE60: 45-48°C
Motor Scorpion 880KV: 61°C
Akku P-FePo 6S 2200 mAh: 50°C oben, 47°C seitlich

Haube hat keine Löcher!

Gruß
Fränky

#29 Re: Erfahrungen P-FePos

Verfasst: 10.07.2010 13:02:14
von Crizz
ja, ist immer wieder erstaunlich, wie die "gefühlten" Temperaturen doch abweichen :)

#30 Re: Erfahrungen P-FePos

Verfasst: 10.07.2010 13:07:05
von domolino
na denn liege ich mit meinen 50° bestimmt gar ned soo falsch..... ich muss aber vorm testen noch nen bissle bschteln :oops: