Seite 2 von 3
#16 Re: YGE 120 HV (4) im Rex 700
Verfasst: 20.06.2010 13:05:05
von peter-60
Hallo Michael,
habe meienen Beitrag wieder rausgenommen. Mach was du willst, viel Glück dabei.
Gruss
Peter
#17 Re: YGE 120 HV (4) im Rex 700
Verfasst: 20.06.2010 13:14:10
von alexanderz
TREX65 hat geschrieben:Redfelix hat geschrieben:Externes BEC ist mir eh lieber.Gibts da empfehlungen was ich mir da am besten zuleg?
Eh lieber ist falsch, Pflicht!! Das Interne BEC von YGE kannst du getrost vergessen, ist zu knapp!! Lieber mit separater Empfängerstromversorgung arbeiten!!
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=16240 dann 2S Lipo mit 2200-2500 mAh und gut ist. Musst nur das rote Kabel aus dem Stecker vom YGE ziehen damit du nicht zwei Versorgungen hast die sich stören!!
Passt der beim Original 700E auf die andere Seite wo kein Servo verbaut ist?
Als Alternative hatte ich mir das BEC von Alighn aus dem 600 ESP angeschaut. Da sieht man auch sehr schön wie voll der Lipo noch ist (hat 6A das BEC)
#18 Re: YGE 120 HV (4) im Rex 700
Verfasst: 20.06.2010 13:15:19
von Icebear
Ich habe in meinem 700er den VS-5P drin. Ist im Prinzip das gleiche Gerät wie das von Basti empfohlene, nur ohne Gehäuse und auf Wunsch mit externem Schalter. So konnte ich den Helitron ganz nach vorne unter den Vorbau bauen. Ist beim 700E von Align sehr wichtig wegen dem Schwerpunkt. Deswegen habe ich als Empfängerakku auch einen 2S-3000 genommen. Ist zwar was schwerer, dafür stimmt dann aber auch der Schwerpunkt.
Den Helitron im Gehäuse wirst du aber vermutlich im 700E (von Align) nicht in den freien Servoschacht verbauen können ohne mit dem gegenüberliegenden Servoarm zu kollidieren! Es sei denn du unterfütterst ihn, so dass er nicht mehr so tief baut.
Gruß
Jürgen
#19 Re: YGE 120 HV (4) im Rex 700
Verfasst: 20.06.2010 13:28:13
von Redfelix
Mit dem Platz müsste ichs versuchen.Ich hab ein HeliChris Chassis.Werd heut auf alle fälle noch Ordern:Hoff es ist schnell da.Bin echt schon gespannt wie sich der YGE macht...
#20 Re: YGE 120 HV (4) im Rex 700
Verfasst: 20.06.2010 14:11:28
von alexanderz
Das habe ich mir gedacht. Was ist denn mit dem bec vom 600esp im Prinzip habe ich in meinem 700N auch nichts anderes drinnen...
#21 Re: YGE 120 HV (4) im Rex 700
Verfasst: 20.06.2010 15:06:43
von Redfelix
Hallo Icebear
Fliegt dein 700er schon wieder?...Waren ja nicht zu überlesen,deine problemen...
#22 Re: YGE 120 HV (4) im Rex 700
Verfasst: 20.06.2010 15:36:49
von TREX65
Icebear hat geschrieben:Den Helitron im Gehäuse wirst du aber vermutlich im 700E (von Align) nicht in den freien Servoschacht verbauen können ohne mit dem gegenüberliegenden Servoarm zu kollidieren! Es sei denn du unterfütterst ihn, so dass er nicht mehr so tief baut.
Ich habe eben gemessen am 600er, von Außenkante Chassis bis Unterkante Helitron 23,4cm wenn es von Au0en eingebaut wird.
#23 Re: YGE 120 HV (4) im Rex 700
Verfasst: 20.06.2010 18:03:49
von alexanderz
Danke Michael für die Maße. Mal schaun wie weit ich heute abend mit dem Bau komme, dann kann ich nachmessen ob das passen würde - hilft auf jeden Fall weiter!
#24 Re: YGE 120 HV (4) im Rex 700
Verfasst: 20.06.2010 19:52:40
von Icebear
Redfelix hat geschrieben:
Fliegt dein 700er schon wieder?
Ne, ich warte auf Ersatzteile. Sind ja in Europa nirgends lieferbar.
Habe mir jetzt Teile in den USA bestellt. Sobald die hier sind gehts weiter.
Nochmal nen neuen Bausatz war leider nicht mehr drin

#25 Re: YGE 120 HV (4) im Rex 700
Verfasst: 20.06.2010 20:10:28
von Redfelix
Icebear hat geschrieben:Nochmal nen neuen Bausatz war leider nicht mehr drin
Das glaub ich.Kostet ja unmengen.Auf alle fälle wünsch ich dir ab jetzt alles Glück was man zum Helifliegen braucht..

#26 Re: YGE 120 HV (4) im Rex 700
Verfasst: 22.06.2010 06:54:15
von Redfelix
BEC von Helitron ist bestellt-sollte morgen bei mir sein.Noch eine frage: Reichen 2s 1800er Lipos für 3 Flüge?Gibts da erfahrung?
Möchte das Gewicht schon eher gering halten....
#27 Re: YGE 120 HV (4) im Rex 700
Verfasst: 22.06.2010 18:42:07
von alexanderz
Ich habe in meinem 700 le 1900er und kann 3 Flüge machen - danach lade ich 1100 nach...
#28 Re: YGE 120 HV (4) im Rex 700
Verfasst: 22.06.2010 19:11:40
von Redfelix
alexanderz hat geschrieben:Ich habe in meinem 700 le 1900er und kann 3 Flüge machen - danach lade ich 1100 nach..
Ja danke für die Info.Werd mir morgen 2 Stk. Lipos holen.Morgen sollte das BEC da sein,dann am abend einbauen und am Donnerstag sollte erstflug mit dem YGE sein.Bin echt schon sehr gespannt...
#29 Re: YGE 120 HV (4) im Rex 700
Verfasst: 27.06.2010 20:16:09
von Redfelix
Flieg seit gestern den 700er mit dem YGE 120 HV und Helitron BEC mit 2s2200 Stützakku.Hab mit meiner 3D Gaskurve ca.1900 U am Kopf.Aber der Motor bricht mir bei harten Pitchstößen ein.Hab +/-14 Grad eingestellt.Bin da nicht ganz zufrieden.Motor ist ein Pyro 700-45.Weß jemand wie sich diese beiden vertragen oder gibts da ein paar spezielle einstellngen am Regler die ich vornehmen sollte?
Bin über alle Tips dankbar....
#30 Re: YGE 120 HV (4) im Rex 700
Verfasst: 27.06.2010 20:51:00
von Timmey
Redfelix hat geschrieben:Flieg seit gestern den 700er mit dem YGE 120 HV und Helitron BEC mit 2s2200 Stützakku.Hab mit meiner 3D Gaskurve ca.1900 U am Kopf.Aber der Motor bricht mir bei harten Pitchstößen ein.Hab +/-14 Grad eingestellt.Bin da nicht ganz zufrieden.Motor ist ein Pyro 700-45.Weß jemand wie sich diese beiden vertragen oder gibts da ein paar spezielle einstellngen am Regler die ich vornehmen sollte?
Bin über alle Tips dankbar....
Bei welcher Regleröffnung?