Seite 2 von 3

#16 Re: Logo 400 an 4s

Verfasst: 22.06.2010 22:29:18
von Danis-Dino
ich hab nen 19 / 20 / 21 hier

aber 26? noch ie gehört

mikado muss sich ja was bei der angabe gedacht haben, ich dachte das schon mehrere die 4s probiert hatten.
:idea: muss ich mal den reiner fragen :albino:

gute nacht ich geh jetz penn

#17 Re: Logo 400 an 4s

Verfasst: 22.06.2010 22:31:01
von Ladidadi
Ja gibt es.Hat z.B. der Alex im Laden.

Wobei ich auch sehr erstaunt über den Wert bzw. die Ritzelgrösse war.

Vielleicht kanns ja noch mal jemand Alternativ gegenrechnen.

Motor hat 1350 KV und das Hauptzahnrad hat 200 Zähne.

#18 Re: Logo 400 an 4s

Verfasst: 22.06.2010 22:36:15
von polo16vcc
Mindestens ein 24er und ideal eben ein 25er für 2000 am Kopf.

#19 Re: Logo 400 an 4s

Verfasst: 23.06.2010 06:25:00
von RedBull
Danis-Dino hat geschrieben:hacker stock antriebsset
avonics,turnigy, rhino 4s 4000er (suchs dir aus ;))
Du musst auch darauf achten, dass die Akkus beim Logo 400 in den Schacht passen, der ist nur 48mm breit!
(Höhe 49,0 x Breite 48,0 x Länge 200,0 mm) Wobei um die Höhe zu erreichen in manchen Fällen die Motorwelle gekürzt werden muss!

2000upm mit 430er Blättern geht gerade zum Schweben lernen und sehr vorsichtigem Rundflug, bei Kunstflug wirds schon eng weil der Logo so wie der Rex nicht gerade leicht sind und mit einem 26er Ritzel kommen bei Kunsftlug sicher schöne Stromspitzen zusammen welche den 70A Regler aus dem Antriebsset wahrscheinlich recht rasch an seine Grenzen bringen!

Meine Meinung: 4S nur mit einem super effizient laufendem Motor > 1600KV und guten Aklkus!

Ich würde in deinem Fall bei 4S Setup auf 465mm halbsymetrische SpinBlades stretchen, dann fliegt der 400er auch mit 1700upm sehr gut, das Ritzel kann dann entsprechend klein (bei 4S ~ 15T) gewählt werden womit auch die Stromspitzen nicht so hoch sind!
Logo 400 mit 465mm SpinBlades: http://www.youtube.com/watch?v=3YxxdV6nP78 + eine kurze Beschreibung was du zum Stretchen brauchst http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=29&t=73427

Alles andere ist meiner Meinung beim Logo 400 ein schlechter Kompromiß!

#20 Re: Logo 400 an 4s

Verfasst: 23.06.2010 07:03:57
von Exxtreme
Hallo

Logo 400 mit 4s ist kein Problem, siehe Acrobat SE setups.
Empfehlung wäre minipyro mit nem Jazz 80 oder Jive 80/100

Alternativ Roxxy 9100-6 mit nem Scorpion 3026-1400kv

Stromspitzen liegen dann je nach flugstil zwischen 60A und 120A.

mfg Richard

#21 Re: Logo 400 an 4s

Verfasst: 23.06.2010 07:15:40
von RedBull
Exxtreme hat geschrieben:Logo 400 mit 4s ist kein Problem, siehe Acrobat SE setups.
Der Vergleich ist nicht gerecht, der Acrobat SE ist gut mehr als 300g leichter und fliegt 465er Blätter, damit geht auch bei 1800upm schon gut 3D!

#22 Re: Logo 400 an 4s

Verfasst: 23.06.2010 13:37:50
von Exxtreme
RedBull hat geschrieben:
Exxtreme hat geschrieben:Logo 400 mit 4s ist kein Problem, siehe Acrobat SE setups.
Der Vergleich ist nicht gerecht, der Acrobat SE ist gut mehr als 300g leichter und fliegt 465er Blätter, damit geht auch bei 1800upm schon gut 3D!
So ein 4s setup reicht aber Leistungsmässig für mehr als 2200U/min mit dem Rotordurchmesser eines SE, da spielen 300gramm keine rolle , 1800watt lassen sich da ohne weiteres rausholen, das ist für einen 1700gramm heli ein Sauberes Leistungsgewicht und auch für hartes 3D ausreichend und weit über irgendwelchen 6s standardsetups dieser Heli grösse.

mfg Richard

#23 Re: Logo 400 an 4s

Verfasst: 23.06.2010 13:50:10
von RedBull
Exxtreme hat geschrieben:So ein 4s setup reicht aber Leistungsmässig für mehr als 2200U/min mit dem Rotordurchmesser eines SE, da spielen 300gramm keine rolle , 1800watt lassen sich da ohne weiteres rausholen, das ist für einen 1700gramm heli ein Sauberes Leistungsgewicht und auch für hartes 3D ausreichend und weit über irgendwelchen 6s standardsetups dieser Heli grösse.
Was willst du mir jetzt sagen :?:
Ich meine ja, dass der SE mit 4S und 465er Blättern auch mit 1800upm sehr gut fleigt und der Logo 400 im Vergelich mit ~1900g und 430er Blättern eher wie eine Bleiente wirkt!
Und 300-350g Gewichtsunterschied in der Klasse merkt man sehr stark vor allem bei der Flugzeit!

#24 Re: Logo 400 an 4s

Verfasst: 23.06.2010 14:05:09
von Exxtreme
was willst du mir damit sagen.....
Das ein 4s Setup durchaus reicht für einen Logo 400 :roll:
Das höheres Gewicht zu weniger Flugzeit führt ist klar, das hat aber nix damit zu tun das man aus einem 4s setup genug rausholen kann für einen Logo 400.
und mit 1800Watt+ die solche Setups bringen können ist auch ein 1900Gramm logo sehr gut motorisiert.
Ein 6s Hacker antrieb der gerne mitverkauft wird bringt abzüglich der wirkungsgrad unterschiede im vergleich zu nem zb Minipyro nicht das an den Rotorkopf was so ein 4s/ jazz / Minipyro setup bringt.

Mein SE wiegt mit 4s 5000 Tanic übrigens 1720Gramm.

mfg Richard

#25 Re: Logo 400 an 4s

Verfasst: 23.06.2010 14:22:54
von RedBull
Exxtreme hat geschrieben:und mit 1800Watt+ die solche Setups bringen können ist auch ein 1900Gramm logo sehr gut motorisiert.
Klar kann man mit entsprechender Ausstattung viel Leistung produzieren bei 4S gerechnet ergibt das dann 120A auch nicht schlecht :shock:
Motorisiert ist er damit ausreichend und die Flugzeit wird sich irgendwo bei 3 Minuten bewegen :D

#26 Re: Logo 400 an 4s

Verfasst: 23.06.2010 14:28:29
von Exxtreme
mit 2500mah sicher, 5000er bekommt man nicht unter 5 minuten leer

#27 Re: Logo 400 an 4s

Verfasst: 23.06.2010 14:38:14
von RedBull
5000er mußt du aber erst welche finden die in den Logo 400 passen, da schaut es sehr schlecht aus, 4000er müßten zu finden sein!

Wie auch immer 4S im Logo 400 geht auf jeden Fall mit passender Ausstattung, mit dem Acrobat SE kann man ihn aber trotzdem nicht vergleichen da dieser einfach für 4S ausgelegt/gebaut ist!

#28 Re: Logo 400 an 4s

Verfasst: 23.06.2010 14:41:48
von Exxtreme
RedBull hat geschrieben:5000er mußt du aber erst welche finden die in den Logo 400 passen, da schaut es sehr schlecht aus, 4000er müßten zu finden sein!

Wie auch immer 4S im Logo 400 geht auf jeden Fall mit passender Ausstattung, mit dem Acrobat SE kann man ihn aber trotzdem nicht vergleichen da dieser einfach für 4S ausgelegt/gebaut ist!

das will ja auch keiner,flugzeit und leistungsgewicht die sich mit nem se erreichen lassen ist unerreicht in der grösse...

mfg Richard

#29 Re: Logo 400 an 4s

Verfasst: 23.06.2010 15:00:20
von bastiuscha
RedBull hat geschrieben:
2000upm mit 430er Blättern geht gerade zum Schweben lernen und sehr vorsichtigem Rundflug, bei Kunstflug wirds schon eng weil der Logo so wie der Rex nicht gerade leicht sind und mit einem 26er Ritzel kommen bei Kunsftlug sicher schöne Stromspitzen zusammen welche den 70A Regler aus dem Antriebsset wahrscheinlich recht rasch an seine Grenzen bringen!
Also ersteres kann ich mit V-Stabi nicht bestätigen. Soft 3D mit 2000upm kein Problem (ehr das schlechte Heck durch die low Drehzahl).
Beim Paddelkopf könnte das aber sicher stimmen. JEDOCH muss ich voll unterstreichen: der Regler wird das nicht mitmachen!
Bin ich überzeugt davon, dass der mit 4S bei Kunstflug am Heulen sein wird. Ich sah das schon bei 6S in Teilast...ging nicht lange gut.

Also, ehr nicht Dani! Sonst gehts dir, wie dein Freund! Und du hast einen Hacker Regler gehabt. Die Akkus finden das auch nicht dolle.
Kauf dir nen 6S! Hast mehr Spass...deine 4S Akkus werden dir dankbar sein und dir im 450er Pro länger Freude machen. :D

#30 Re: Logo 400 an 4s

Verfasst: 23.06.2010 16:46:09
von Ladidadi
Also ich fliege mit knapp 2000 U/min lockeren Kunstflug ohne das die Kiste wie ne Bleiente wirkt.