Dx10t Testpiloten gesucht

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#16 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von frankyfly »

Jup, Pultsender ist für mich auch ein absolutes No-go
(Ich bin dabei aber über die Dx8 gestolpert, sieht finde ich auch nicht uninteressant aus:
- Livedatenübertragung und Logging auf SD-Karte
- Freie Schalterzuordnug
- Timer an Gas koppelbar
... also endlich die Funktionen die mit bei der DX7 immer gefehlt haben. :roll: na schauen wir mal , ist ja bald Weihnachten :lol: :oops: )
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#17 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von Armadillo »

Peter F. hat geschrieben:Ist einfach ne erwiesene Tatsache, dass FASST sicherer ist. Im Moment würde ich mit nichts anderem Heli fliegen.
Kann ich das mal schwarz auf weiß haben? So mit Testreihen, die das einwandfrei belegen und so weiter?

Ich will hier zwar nicht als Spektrum-Fanboy auftreten (bin momentan auch auf der Suche nach ner Alternative, was aber an der beschränkten Software liegt), aber Fasst hat genauso Schwächen wie Spektrum.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#18 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von tazmandevil »

Ich kann nur bestätigen:

Sieht billig aus. *würg* trifft es schon ganz gut. Ist ein Nachtflugsender.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#19 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von tracer »

Kalle75 hat geschrieben:Was passiert dann mit den Testsendern !? :wink:
Darf man behalten, laut webSite.


Für FASST spricht, das es hoppt.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#20 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von Armadillo »

tracer hat geschrieben:Für FASST spricht, das es hoppt.
Joa, "fasst" gar nicht verschwenderisch über das ganze Band. :roll: :D
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#21 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:Für FASST spricht, das es hoppt.
Was ist daran toll?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#22 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von tracer »

Armadillo hat geschrieben:Joa, "fasst" gar nicht verschwenderisch über das ganze Band. :roll: :D
So funktioniert ISM aber eigentlich.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#23 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von tracer »

-Didi- hat geschrieben:Was ist daran toll?
Wenn Spektrum angeschaltet wird, sucht es sich 2 Kanäle.
Werden die gestört, ist Ende Gelände.
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#24 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von Askalon »

Armadillo hat geschrieben:
Peter F. hat geschrieben:Ist einfach ne erwiesene Tatsache, dass FASST sicherer ist. Im Moment würde ich mit nichts anderem Heli fliegen.
Kann ich das mal schwarz auf weiß haben? So mit Testreihen, die das einwandfrei belegen und so weiter?

Ich will hier zwar nicht als Spektrum-Fanboy auftreten (bin momentan auch auf der Suche nach ner Alternative, was aber an der beschränkten Software liegt), aber Fasst hat genauso Schwächen wie Spektrum.
Hi,
die Belege finde ich jetzt nicht, aber es gibt einige Tests die es belegen.
Es ist zb auch so das es einige Flugplätze gibt, auf dennen kein Spektrum erlaubt ist, weil deren Modelle am laufenden Band vom Himmel fallen weil irgendwelche Antennen stören.
dann gibts ein Video wo die empfängerspannung runtergeschraubt wird, und man sieht wann sich der spektrum Empfänger und wann der Faast Empfänger abschalten und wann sie wieder da sind.Da ssind schon erhebliche Unterschiede.
Das hoppen hat den Vorteil, wenn es Störeinflüsse geben würde, lässt sich Fasst davon nicht beeinflussen weil es so schnell auf dem nächsten Kanal ist.
Deshalb funktioniert Fasst auch auf den besagten Flugplätzen.

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#25 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von Armadillo »

tracer hat geschrieben:So funktioniert ISM aber eigentlich.
Was hast ISM damit zu tun? Soweit ich das über Wikipedia ermitteln konnte spielt das nur für die Freigabe der Bänder ne Rolle, aus. Hat also ncihts damit zu tun inwieweit ein Sender das zur Verfügung stehende Band auch nutzt. ;)
Askalon hat geschrieben:die Belege finde ich jetzt nicht, aber es gibt einige Tests die es belegen.
Es ist zb auch so das es einige Flugplätze gibt, auf dennen kein Spektrum erlaubt ist, weil deren Modelle am laufenden Band vom Himmel fallen weil irgendwelche Antennen stören.
dann gibts ein Video wo die empfängerspannung runtergeschraubt wird, und man sieht wann sich der spektrum Empfänger und wann der Faast Empfänger abschalten und wann sie wieder da sind.Da ssind schon erhebliche Unterschiede.
Das hoppen hat den Vorteil, wenn es Störeinflüsse geben würde, lässt sich Fasst davon nicht beeinflussen weil es so schnell auf dem nächsten Kanal ist.
Deshalb funktioniert Fasst auch auf den besagten Flugplätzen.s
Also wenn das wirklich der Fall ist und beide von Spektrum gewählten Kanäle plötzlich tot sind, dann müsste man bei derart starker Strahlung auch was bei Futaba merken, zumindest kurzzeitig, weil aktiv scannen und den Sendebereich anpassen kann Futaba schließlich auch nicht. Folglich hätten alle Probleme mit ihren Sendern/Empfänger, egal wer wie sendet.
Wie man sieht kann man sich da wunderbar drüber streiten, deshalb glaube ich es auch nicht, bis es mir jemand wirklich mit möglichst praxisnahen Tests belegen kann. :)

//EDIT: Das Video mit den Empfängern würd mich mal wirklich interessieren. Halte ich zwar für weniger relevant, weil wenn die Spannung wirklich so tief sinkt stimmt meiner Meinung nach halt was an der Stromversorgung nicht und die empfohlene Mindestspannung gibts ja nicht umsonst, aber gut, jeder wie er meint. :)
Zuletzt geändert von Armadillo am 27.06.2010 22:54:12, insgesamt 1-mal geändert.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#26 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von Askalon »

Hi,
hab den Artikel gefunden:
http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 27-01.html

das Video ist wohl nicht mehr für die Allgemeinheit sichtbar :(
http://www.bertrc.com/archives/573
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#27 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von tracer »

Armadillo hat geschrieben:den Sendebereich anpassen kann Futaba schließlich auch nicht
FASST wechselt die Kanäle permanent, dann Prüfsumme werden schlechte Signale einfach verworfen.

Tut aber hier nichts zur Sache, mit der DX ist man auf Spektrum festgelegt. ;)
Aeroworker

#28 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von Aeroworker »

also, ich hab mich beworben, und wenn ich eine bekommen sollte sag ich euch wie sie funktioniert ;)
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#29 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von glaus »

Das Video ist hier schonmal in einer Diskussion angeführt worden. Damals wars noch sichtbar, und das große Ergebnis des Videos war, dass beide Systeme bei genau der gleichen Spannung aussteigen.
Auch der Abschnitt über dem Video spricht eine deutliche Sprache...

Ich bin mit meinem Jeti glücklich :-)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#30 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Auch ein Jive BEC kann bei einem 90er Heli überlastet werden und dann kann es mit Spektrum schnell mal Schluss mit lustig sein. Deshalb bin ich dann auch zu Futaba übergelaufen und habe seither keinen einzigen Störfall mehr gehabt :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Antworten

Zurück zu „Sender“