Seite 2 von 2

#16 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Verfasst: 29.06.2010 13:19:07
von xchar0n
Also es ist auf jeden Fall möglich den Regler über den Sender zu programmieren. Nur weis ich halt nicht genau, bei welchem Punkt nun die Bremse, Timing, Akkuschutzschaltung etc eingestellt werden kann, da man bei diesem Regler auch nur 3 Einstellungen machen kann... hatte vorhin ne Anleitung zu Reglern vom CopterX aber da konnte man 6 Punkte einstellen.

Ist es denn Sinnvoll nochmal den Align zu bestellen? Hätte natürlich auch den Jazz 40 in der Auswahl, wobei dieser einfach ziemlich viel teurer ist und meines Erachtens nach für nen 450er zu überdimensioniert ist oder?

mfg didi

#17 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Verfasst: 29.06.2010 13:45:12
von webo
xchar0n hat geschrieben:Also es ist auf jeden Fall möglich den Regler über den Sender zu programmieren. Nur weis ich halt nicht genau, bei welchem Punkt nun die Bremse, Timing, Akkuschutzschaltung etc eingestellt werden kann, da man bei diesem Regler auch nur 3 Einstellungen machen kann... hatte vorhin ne Anleitung zu Reglern vom CopterX aber da konnte man 6 Punkte einstellen.

Ist es denn Sinnvoll nochmal den Align zu bestellen? Hätte natürlich auch den Jazz 40 in der Auswahl, wobei dieser einfach ziemlich viel teurer ist und meines Erachtens nach für nen 450er zu überdimensioniert ist oder?

mfg didi
Ich würde auf deinen Mentor warten ;) Schließlich soll der dir ja auch bei dem fliegen lernen helfen.

Sonst könnte ich dir als preiswerte Alternative einen "Roxxy BRUSHLESS-CONTROL 960-6+Programmierkarte" oder den " Graupner Brushless Control 60+Programmierkarte" empfehlen (Von der Software sehr ähnlich/Kostenpunkt ~70€ Regler + 15€ für die Programmierkarte). Jazz würde ich wegen des nicht ganz zeitgemässen BEC abraten. Von Hören/Sagen soll der YGE OK sein.

#18 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Verfasst: 29.06.2010 13:53:30
von frankyfly
Überdimensioniert ist der 40er Jazz nicht, 40A Regler passt für die Klasse recht gut, aber wie gesagt ist das BEC vom Jazz nicht mehr Zeitgemäß, also lieber auf die KOBY 40 LV warten
den Align würde ich nicht nehmen, es sei den du kommst irgendwo sehr günstig dran.Der kostet ja normalerweise auch so um die 45€
da würde ich lieber noch ein Paar Goldrandtaler drauf legen und mir den Roxxy BL Control 940-6 anschauen (zu langsam)
Ich persönlich bin YGE Fan, wegen dem Gov.-Store-modus aber da liegt der 40A-Regler auch so um die 100€ und dazu ist auch beinahe zwingend eine Programmierkarte (ca. 20€) notwendig weil wie auch beim Roxxy nicht alle Einstellungen per Knüppelsetup möglich sind.

#19 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Verfasst: 29.06.2010 14:03:58
von webo
frankyfly hat geschrieben:..mir den Roxxy BL Control 940-6 anschauen (zu langsam)

..sind 10-20€- und 2g Gewichts- Unterschied zum 960-6. Ich habe den 960er/Bzw. Graupner BC 60 genannt, da dieser auch noch für einen 500er langt (Reglermode ist Top, die Progkarte (leider) auch Pflicht).

#20 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Verfasst: 29.06.2010 14:06:16
von xchar0n
Sorry wenn ich frage, aber was ist dieses BEC genau? :oops:
Kann ich denn mit dem Roxxy BL Control 940 (960)-6 den Originalmotor von Align beibehalten und wie wird der Regler programmiert? Hat der Motor (div. Marken) direkten Einfluss auf die Regler?
Fragen über Fragen :?

Mfg Didi

#21 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Verfasst: 29.06.2010 14:22:47
von frankyfly
BEC = Battery Eliminator Circuit sorgt dafür das du keinen extra Akku mehr im Modell haben musst um daraus Empfänger und Servos zu versorgen, sondern die notwendige Energie direkt aus dem Hauptakku entnehmen kannst.
xchar0n hat geschrieben:Kann ich denn mit dem Roxxy BL Control 940 (960)-6 den Originalmotor von Align beibehalten und wie wird der Regler programmiert? Hat der Motor (div. Marken) direkten Einfluss auf die Regler?
1. Ja
2. einiges lässt sich über "Knüppelsetup" einstellen, aber vieles eben nur über die zugehörige Programmierkarte (braucht man nur zum Einstellen, mitfliegen tut die nicht, würde also reichen wenn den Mentor eine, passend zum Regler, hat)
3. Ja und Nein, die Auswahl des Motors hat in soweit Einfluss auf die Wahl des Reglers das sie Leistungsmäßig zusammenpassen müssen und natürlich die Regler programierung auf den Motor abgestimmt sein muss. Die Marke des Motors spielt dabei keine direkte rolle, es gibt zwar ein paar Kombinationen die bekanntermaßen Probleme machen können, aber die sind eher selten.

#22 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Verfasst: 29.06.2010 14:23:16
von webo
xchar0n hat geschrieben: Fragen über Fragen :?
Daher schreibe ich ja: "Mach das am besten mit deinen Bekannten, der muss damit klar kommen". Ich habe z.B. eine Vorliebe für Spin / MasterSpin Regler. Diese sind allerdings sehr komplex von der Programmierung (und benötigen auch einen Proger).


Das µBEC versorgt die Heli Elektronik mit Spannung (Servos, Empfänger, Gyro etc.) Wir unterscheiden linear und getaktetes µBEC, 2teres kontrolliert kontinuirlich die Spannung und gleicht diese an. Arbeitetst Du nur mit normalen analogen Servos, sind 2A Max in der Regel ausreichend (z.B. Jazz Regler). Verwendest Du sehr kräftige und/oder digitale Servos sollte man auch bei einem 450er lieber zu einem Regler mit 3A Dauer/5A Max µBec greifen oder ein externes BEC (Spannungsregulator) verbauen. Sonst kann es zu Spannungschwankungen führen, welche wiederum Servoausfälle oder Empfängerresets auslösen können.

#23 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Verfasst: 29.06.2010 14:30:39
von xchar0n
Vielen vielen Dank für eure Antworten.

Ich hab mir jetzt die ganzen Sachen notiert und werde mich noch ein wenig einlesen in die verschiedenen Regler. Falls ich mir dann doch nicht sicher bin, werd ich wohl warten müssen oder euch dann nochmal nerven :wink: Aber ich hab schon wieder ziemlich viel dazugelert! Danke!

Es ist einfach dämlich Anfänger zu sein :mrgreen:

Mfg Didi

#24 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Verfasst: 29.06.2010 14:38:25
von webo
xchar0n hat geschrieben:
Es ist einfach dämlich Anfänger zu sein :mrgreen:
..verlaß Dich drauf. Alle haben mal angefangen.

:wink:

#25 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Verfasst: 30.06.2010 07:46:03
von xchar0n
Guten Morgen!

Sodele....nach langem Lesen und Überlegen, hab ich mal den Shop angerufen von wo wir all unsere Teile beziehen. Hab ihn gefragt, welcher Regler denn am Besten zu meinem 450er passen würde (Roxxy, Jazz, YGE). Da kam dann erstmal ein "ufff, die Regler sind alle ziemlich gut, wobei der Roxxy meiner Meinung nach das Rücklicht von den Dreien bildet" nach langem hin und her habe ich mich dann doch für den YGE 40 entschieden. Gründe dafür:

- Preis-Leistungs Verhältnis gegenüber dem Jazzregler klar TOP obwohl der Jazz schon ne grosse Nummer ist, aber einfach viel zu teuer
- Der Mentor hat ne ProgCard 2 was soviel heisst, dass ich nicht nochmal ne Card brauche.
- Der Regler hat mich (sorry für die Währung) 134 Sfr. gekostet, mit dem Roxxy wäre ich durch die ProgCard auch bei 128 Sfr gelandet, da dieser gerade im Angebot ist und für das Kleingeld mehr hab ich sicherlich den bessere Regler.
-Und natürlich nicht zu vergessen, dass der Regler hier im Forum nicht schlecht gelobt wird :wink:

Ich hoffe jetzt mal, dass ich da die richtige Entscheidung getroffen habe?! Regler sollte eigentlich jetzt am Morgen schon in der Post sein wenns gut geht.

Gruss!

Didi

#26 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Verfasst: 30.06.2010 10:35:00
von webo
xchar0n hat geschrieben: Ich hoffe jetzt mal, dass ich da die richtige Entscheidung getroffen habe?! Regler sollte eigentlich jetzt am Morgen schon in der Post sein wenns gut geht.
Moin Didi,

dann wollen wir hoffen, dass dein Heli bald wieder fliegt :D

#27 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Verfasst: 30.06.2010 11:09:28
von xchar0n
:wink:

Werde euch auf dem Laufenden halten!

mfg