Résumé von meinem T-Rex XL

Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Kaiko »

helihopper hat geschrieben:Hi,

da fällt mir noch was ein.

Nimm mal die Rotorblätter unter und drehe an den Schrauben, die die Blatthalter an der Blattlagerwelle (damit drehst Du dann die komplette Blattlagerwelle) halten. Wenn die Blatthalter bei der Drehbewegung eiern, dann ist die Welle krum. Das würde auch erklären, warum es mal passt und wenig später nicht mehr.

Cu

Harald
schon zweimal getauscht wie diverse andere Sachen auch. Von HRW bis oben zu den O-Ringen hab ich schon fast alles durch. Der Spurlauf verstellt sich nicht viel aber einen vorher- nachher Unterschied kann man erkennen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

Und was die Holzis gar nicht mögen: Übernachten in der Transporthalterung! Die ist, auch etwas verlängert, nur für den Transport!. Sonst verzieht sich irgendwas - meist die Blätter.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
HatchMan
Beiträge: 32
Registriert: 10.08.2005 07:39:04
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von HatchMan »

ich kann evtl auch noch was zum spurlauf beisteuern.
wir hatten das problem auch bei uns lag es daran das eine kugelpfanne am blatthalter dort wo sie ins gestänge geschraubt wird einen h-riss hatte.
der war im stand nicht zu erkennen. erst als ich mal am blatthalter gerüttelt habe ging der spalt auf. nach tausch der defekten pfanne war wieder alles ok.
Logo 400 V-Stabi: 3xSavöx 1350, BLS251, Hacker A40-12S 8Pole, X70-SB-Pro, 430er Radix, an 6S
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“