Gaui 550 Kunststoff chassis oder CFK
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#16 Re: Gaui 550 Kunststoff chassis oder CFK
Wegen dem HeRo:
Ich kann an dem HeRo nichts auffälliges entdecken. Was meinst du mit "im Flug weggebrochen"?
Sind die Blatthalter abgeflogen? Oder die Blattgriffe gebrochen? Bei welchen Drehzahlen passierte das denn?
Ich kann an dem HeRo nichts auffälliges entdecken. Was meinst du mit "im Flug weggebrochen"?
Sind die Blatthalter abgeflogen? Oder die Blattgriffe gebrochen? Bei welchen Drehzahlen passierte das denn?
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#17 Re: Gaui 550 Kunststoff chassis oder CFK
ich glaube er meinte die blatthalter. der zapfen des zentralstücks ist recht kurz, so das die schrauben die meiste kraft aufnehmen müssen. diese sind (nur in einzelfällen bekannt) schon mal gebrochen. von cnc helicopter gibt es ein verbessertes zentralstück mit längerem zapfen (new 3d Thub):
http://www.cnchelicopter.com/servlet/th ... Categories
gruß der hub flo
http://www.cnchelicopter.com/servlet/th ... Categories
gruß der hub flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
#18 Re: Gaui 550 Kunststoff chassis oder CFK
Schöner Shop,
vor allem gibt es da noch massive Hauptrotorwellen. Seitenteile für 9US$, ist das Alu oder CFK?! Versand für 5US$ nach Germany war auch extremst human. Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Shop?
M
vor allem gibt es da noch massive Hauptrotorwellen. Seitenteile für 9US$, ist das Alu oder CFK?! Versand für 5US$ nach Germany war auch extremst human. Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Shop?
M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.de • Ladezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.de • Ladezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
#19 Re: Gaui 550 Kunststoff chassis oder CFK
Das würde mich auch interessieren und wie lange sind denn die Lieferzeiten?Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Shop?
LG Michael
Suzi janis V-Stabi 5.3 Jive 80HV
Chaos 600 V-Stabi5.3 Roxxy 75HV
Graupner MX 20
Chaos 600 V-Stabi5.3 Roxxy 75HV
Graupner MX 20
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#20 Re: Gaui 550 Kunststoff chassis oder CFK
Der Shop ist in der Tat interessant. Habe dort das erste mal den inneren Nickhebel aus Alu gesehen.
Hab den mal in den Korb gelegt, evtl. finde ich noch was und bestelle dann.
Hab den mal in den Korb gelegt, evtl. finde ich noch was und bestelle dann.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

- MarineFighter
- Beiträge: 801
- Registriert: 01.06.2007 08:27:15
- Wohnort: Dortmund *
- Kontaktdaten:
#21 Re: Gaui 550 Kunststoff chassis oder CFK
ich auch und meiner ist bestelltHabe dort das erste mal den inneren Nickhebel aus Alu gesehen.

Andreas
Werde dann berichten.
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i
http://www.slotcar64.de
Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr
Dropbox
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i
http://www.slotcar64.de
Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr

#22 Re: Gaui 550 Kunststoff chassis oder CFK
Hallo,Sniping-Jack hat geschrieben:Halbsysmmetrisch und bis unter 1500RPM und dann gut ne viertel Stunde oben bleiben - mit popeligen 2200er 25C-Zippys, versteht sich
welche Halbsysmmetrischen Blätter kannst Du den empfehlen ?
Ich habe meinen 425er gestrecht, z.Z. 530er SAB dran.
Gruß Olaf
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Logo 600SE, TS 3x BLS451, Heck BLS 251, Mini V-Stabi, Roxxy 9120/12
T-Rex 550 V2-auf 600er umgebaut, TS 3x BLS451, Heck BLS 251, Mini V-Stabi, Roxxy 9100/6, Futaba T8FG
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Logo 600SE, TS 3x BLS451, Heck BLS 251, Mini V-Stabi, Roxxy 9120/12
T-Rex 550 V2-auf 600er umgebaut, TS 3x BLS451, Heck BLS 251, Mini V-Stabi, Roxxy 9100/6, Futaba T8FG
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#23 Re: Gaui 550 Kunststoff chassis oder CFK
Meiner ist ungestretcht und da gehen 465er gerade noch so drauf.
Aber dann muss man aufpassen mit den Heroblades, dass die noch vorbeigehen!
Ich hatte bei meinen gaaanz minimal die Spitze kappen müssen.
Sollte es sich rausstellen, dass die für kleine DZ zu klein sein sollten,
rüste ich eventuell auf TT um oder besorge mir einen etwas längeren Riemen.
Der längere Riemen wäre definitiv die günstigere Alternative und würde
vollkommen reichen. Es sind ja nur ein paar Millimeter.
Eventuell weiß da bereits einer etwas über Riemen mit dem gleichen Modul
und die etwas länger sind?
Aber dann muss man aufpassen mit den Heroblades, dass die noch vorbeigehen!
Ich hatte bei meinen gaaanz minimal die Spitze kappen müssen.
Sollte es sich rausstellen, dass die für kleine DZ zu klein sein sollten,
rüste ich eventuell auf TT um oder besorge mir einen etwas längeren Riemen.
Der längere Riemen wäre definitiv die günstigere Alternative und würde
vollkommen reichen. Es sind ja nur ein paar Millimeter.
Eventuell weiß da bereits einer etwas über Riemen mit dem gleichen Modul
und die etwas länger sind?
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#24 Re: Gaui 550 Kunststoff chassis oder CFK
Hey,
> Fiber glass G10 material
> jeff S.
> xmseller xmhobbies
> http://www.cnchelicopter.com
nice, 2 Seitenteile für unter 20US$, da tut's bei CFK auch nicht mehr weh
M
> Fiber glass G10 material
> jeff S.
> xmseller xmhobbies
> http://www.cnchelicopter.com
nice, 2 Seitenteile für unter 20US$, da tut's bei CFK auch nicht mehr weh

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.de • Ladezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.de • Ladezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#25 Re: Gaui 550 Kunststoff chassis oder CFK
Ist das schlimm, wenn ich das jetzt nicht verstehe? 

Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#26 Re: Gaui 550 Kunststoff chassis oder CFK
Ah,
sorry - hatte bei denen nachgegefragt, aus welchem Material die Seitenteile sind. Ist Glasfaser...
M
sorry - hatte bei denen nachgegefragt, aus welchem Material die Seitenteile sind. Ist Glasfaser...
M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.de • Ladezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.de • Ladezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#27 Re: Gaui 550 Kunststoff chassis oder CFK
Macht doch nichts. Auch GFK ist immer noch höllisch steif.
Und der entscheidende Punkt ist hier auch auch eher die etwas angenehmere Geometrie.
Ich weiß nicht, ob ich mir das mal antue, da es eigentlich nicht wirklich notwendig ist.
Allerdings bin ich schon wieder im "Tuning-Taumel", da könnte es schonmal passieren,
wenn sich irgendwo ein Schnäppchen bieten sollte.
Edit: CFK in GFK geändert, damit es Sinn macht.
Und der entscheidende Punkt ist hier auch auch eher die etwas angenehmere Geometrie.
Ich weiß nicht, ob ich mir das mal antue, da es eigentlich nicht wirklich notwendig ist.
Allerdings bin ich schon wieder im "Tuning-Taumel", da könnte es schonmal passieren,
wenn sich irgendwo ein Schnäppchen bieten sollte.

Edit: CFK in GFK geändert, damit es Sinn macht.

Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#28 Re: Gaui 550 Kunststoff chassis oder CFK
So, nun ist bald wirklich nur noch das Chassis selbst aus Plaste.
Habe nun - eher unfreiwillig - auch die vorderen PP-Hebel noch auf Alu bestellt.
Musste noch auf 50 Euronen kommen, wollte nicht allein für Hero-Blades 6 Euro Versand bezahlen.
Idiotisch? Stimmt - ist so mein Stil.
However, wenn die Teile aus dem USA da sind, ist die komplette Anlenkungsmechanik aus Alu.
Dass die dann in Plaste sitzt, stört mich eigentlich nicht. Plaste hat den Vorteil, dass es recht
gut Schwingungen dämpft und auch so sehe ich da nun keine Schwachstellen mehr.
Der nächste Tuning-Act (Alu-Hebel, Servoshebel inklusive und Stretching um 2,5cm für größere HeroBlades)
sollte dann erstmal der letzte sein. Ein Resine- oder CFK-Chassis wäre zwar sicher der letzte Schliff,
aber das hat noch Zeit. Das schenke ich mir zu Weihnachten oder so.
Fazit: Schon in der Originalversion (V2 mit der Alu-Motorplatte) ist es allemal gut genug für Paddel.
Für FBL sollte man möglichst die Anlenkungen aus Alu nachrüsten und auch die Befestigung der vorderen
Nickhebel auf einer gemeinsamen Achse realisieren. Dann ist die Frage ob Plaste oder CFK rein eine
Frage des Geschmacks. Und in manchen Bereichen punktet das Plastechassis trotzdem noch:
Heckrohrbefestigung ist flächig und Schwinungen vom Heck auf die Elektronik werden besser gedämpft.
Habe nun - eher unfreiwillig - auch die vorderen PP-Hebel noch auf Alu bestellt.
Musste noch auf 50 Euronen kommen, wollte nicht allein für Hero-Blades 6 Euro Versand bezahlen.
Idiotisch? Stimmt - ist so mein Stil.

However, wenn die Teile aus dem USA da sind, ist die komplette Anlenkungsmechanik aus Alu.
Dass die dann in Plaste sitzt, stört mich eigentlich nicht. Plaste hat den Vorteil, dass es recht
gut Schwingungen dämpft und auch so sehe ich da nun keine Schwachstellen mehr.
Der nächste Tuning-Act (Alu-Hebel, Servoshebel inklusive und Stretching um 2,5cm für größere HeroBlades)
sollte dann erstmal der letzte sein. Ein Resine- oder CFK-Chassis wäre zwar sicher der letzte Schliff,
aber das hat noch Zeit. Das schenke ich mir zu Weihnachten oder so.

Fazit: Schon in der Originalversion (V2 mit der Alu-Motorplatte) ist es allemal gut genug für Paddel.
Für FBL sollte man möglichst die Anlenkungen aus Alu nachrüsten und auch die Befestigung der vorderen
Nickhebel auf einer gemeinsamen Achse realisieren. Dann ist die Frage ob Plaste oder CFK rein eine
Frage des Geschmacks. Und in manchen Bereichen punktet das Plastechassis trotzdem noch:
Heckrohrbefestigung ist flächig und Schwinungen vom Heck auf die Elektronik werden besser gedämpft.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#29 Re: Gaui 550 Kunststoff chassis oder CFK
Welchen Motor nutzt du Jack? Mit dem 1100kv Gaui Motor wird das mit der welle für die vorderen PP Hebel nichts, denn da ist noch Motor zwischen den Schrauben... 

gruß christian
> T-Rex 550E 3G, Stock Setup
> T-Rex 450, Pro Motor, YGE 40, Spinblades 325 Sym FBL, MicroBeast , Graupner DES488, Futaba 9257
Sanwa RDS 8000
Wir wissen zu viel und von vielem zu wenig. Erwin Strittmatter
> T-Rex 550E 3G, Stock Setup
> T-Rex 450, Pro Motor, YGE 40, Spinblades 325 Sym FBL, MicroBeast , Graupner DES488, Futaba 9257
Sanwa RDS 8000
Wir wissen zu viel und von vielem zu wenig. Erwin Strittmatter
#30 Re: Gaui 550 Kunststoff chassis oder CFK
Geht beim 1400er Gaui-Motor auch net - der ist zu dick um die Hüfte.....
Viele Grüsse
Rainer
GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.
Rainer
GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.