500er, Setup für viiieeel Flugzeit

Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#16 Re: 500er, Setup für viiieeel Flugzeit

Beitrag von webo »

chrischan57 hat geschrieben:Ich würde eher auf noch mehr als 6 Zellen gehen. Spannung rauf Strom runter ist m.M. nach immer sinnvoll, da mit sinkendem Strom in der Regel auch die Verlustleistung (Wärme) sinkt.
Hier treffen sich Theorie und Praxis. Doc Tom fliegt übrigens auch 5S. Unser Setup ist kerngesund und die Abwärme minimal. Das Doc Tom deutlich unter 2000rpm fliegt möchte ich sehen (Ich bin durchaus lernfähig).
Zuletzt geändert von webo am 08.07.2010 11:28:16, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#17 Re: 500er, Setup für viiieeel Flugzeit

Beitrag von mozart1982 »

Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#18 Re: 500er, Setup für viiieeel Flugzeit

Beitrag von chrischan57 »

Ich bin durchaus lernfähig
Ich auch. Deshalb die Diskussion hier. Sonst hätte ich auch nen Baubericht starten können...


Chrischan
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#19 Re: 500er, Setup für viiieeel Flugzeit

Beitrag von chrischan57 »

Also, nochmal.

Ich suche ein passendes Antriebssetup für einen Scaleheli in 500er Größe, mit halbsym. Blättern was mir eine lange Flugzeit beschert.

Nein, ich möchte nicht 3D fliegen. Ja, ich kann 470er Blätter fliegen da ich das Heck verlängert habe.

Ich möchte ein Microbeast einsetzen, ich möchte mit der Drehzahl runter.

Wenn ich sehe das am MT 1500 drin sind, warum sollte das am 500er nicht gehen?

Gruß

Chrischan
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#20 Re: 500er, Setup für viiieeel Flugzeit

Beitrag von mozart1982 »

klar geht das.... wenn mein kumpel mal wieder fliegen würde u nicht trauern weil seine frau ihn verlassen hat :roll: könnte ich ja mal seine 4s lipos nehmen u mal kicken was bei 80% regleröffnung noch raus kommt....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: 500er, Setup für viiieeel Flugzeit

Beitrag von Crizz »

Hab meinen Rex 500 mal runtergetrimmt, weil der auch noch in nen Rumpf wandert. 15er Ritzel, 4s Lipo rein, und mit 1800 rpm Rundflug gemacht. Geht mit den Spinblades sehr ordentlich , mit symetrischen würde ich das nicht unbedingt machen. Aktuell hab ich 13° Pitch und 9° zyklisch, das paßt schon ganz gut, werde mit Pitch aber auf 14° hochgehen und als Akku kommt bei mir 5s P-LiFe rein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#22 Re: 500er, Setup für viiieeel Flugzeit

Beitrag von Sniping-Jack »

Wendy hat geschrieben:Wir reden hier um 500er Helis, spezifisch T-Rex 500 Helis
Ach wirklich? :shock:
Crischan hat geschrieben:Rotorkreis auf 470er Blätter vergrössert, halbsym. Blätter (Spinblades?)
Und dann war da noch von einer Zelle zu lesen, also Scale das Ziel und nicht 3D.
Hoffe, es macht nichts aus, wenn ich mich an das gehalten habe, was oben als Thema ausgegeben war. ;)

Wendy, ich will dir nicht zu Nahe treten, aber das mit den niedrigen Drehzahlen, da bin ich schon einige
Zeit in der PraXis dran. Für ein normales Setup, da hast du ja recht, würden deine Werte gelten. :)
Aber das ist hier - so wie ich es verstanden habe - nicht das Ziel. Und ich habe halt einen Airwolf
in dieser Größe und ebenfalls mit tragenden Blades, nur nicht Spinblades. Und da gelten die "normalen"
Setup-Regeln halt nicht mehr so bindend diesbezüglich.


Nochmal @ Chrischan:

Die Bell sollte ja nicht arg anders sein in den Abmessungen als der Airwolf, wenn eine HK-500-Mechanik
passen soll. Und da würde mich ein 470er Blatt wirklich wundern, wenn es passt. Ich hatte längst dieselbe
Idee :lol: und probiert: die 465er passen schon nicht. :(
Hast du da eine andere Zelle? Möglicherweise eine 30er-Zelle? Dann ginge es, wenn du den 500er stretchst.
Aber bei 30er gingen dann mWn auch 500er Blades, oder? Bin a bissl verwirrt diesbezüglich... :oops:
Kannst du da mal etwas spezifischer werden, wie du dir das vorstellst?
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#23 Re: 500er, Setup für viiieeel Flugzeit

Beitrag von chrischan57 »

@ Jack...

Das ist ein größerer Rumpf, eigentlich für den Eco 8 gedacht. Das ganze ist aber mit nem orginal Align T-Rex 500 bei mir schon geflogen. Leider hab´ich den Align als Besenstiel mal geschrottet und nun fristet der Rumpf ein trauriges Leben.

Da jetzt der 500GT von HK aus D lieferbar ist und ich noch ne Menge 500er Zeugs liegen hab´kam mir halt die Idee den Kollegen wieder fit zu machen.

Und ohne Basteln is langweilig :mrgreen:


Chrischan
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#24 Re: 500er, Setup für viiieeel Flugzeit

Beitrag von webo »

Sniping-Jack hat geschrieben: Ach wirklich? :shock:

Ich habe Crischan schon via PN angemailt.. Stretching und asym. Blätter hatte ich überlesen :oops:

Sicher sollte da 1800rpm und weniger machbar sein. Unser Akrobat fliegt ja auch mit deutlich unter 1800rpm.
Es wird sicherlich ein Geduldspiel werden, die Resonanzschwingungen und das Heck (Übersetzung?) in den Griff zu bekommen.
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#25 Re: 500er, Setup für viiieeel Flugzeit

Beitrag von murph »

Hallo Chrischan,

muss jetzt auch noch was dazu sagen. Wenn Du so weit mit der Drehzahl runter möchtest UND größere Blätter verwendest halte ich es für (sehr) wahrscheinlich, dass Du Probleme mit dem Heck bekommst. Entweder auch da größere Blätter oder eine andere Übersetzung, um wieder eine höhere Drehzahl zu erreichen.


mfg

murph
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#26 Re: 500er, Setup für viiieeel Flugzeit

Beitrag von Sniping-Jack »

Alles shiny, Wendy. :)

Mit Reso-Schwingungen meinst du vermutlich das aufwippen bei niedrigen DZ?
Kein Problem bei Spinblades, da gehen sogar harte FBL Dämpfungen. :)

Heck? Ja, das ist immer wieder spannend...aber meistens kann man da mit
geeigneten Blättern das Notwendige wieder wett machen. Wiegesagt, ich
hab auf meinem ganz ordinäre Plasteblätter drauf in Originallänge.
Geht runter bis 1500RPM und das sogar knackig - hätt ich selber nicht gedacht. :shock:

Bin trotzdem grade selber dran, meinen Hurri auch für etwas längere Blades vorzubereiten.
Ich habe mir breite SAB besorgt, die recht knackig sein sollen, nur passen die ohne Stretching
um wenige Millimeter nicht mehr drauf. Danach jedoch denke ich, dass ich mit der Kiste
auch deutlich unter 1500 komme, ohne dass das Heck aufmuckt. :)

Danach dann, so das Ziel, soll es reichen, einfach nur das Motorritzel und die Blades zu tauschen
und man kann entweder 15Mins cruisen oder 5Mins knackig bei 2000 RPMs rumturnen.
Naja, zumindest hat man mal wieder nen Plan. :lol:


@Chrischan:
Das mit der Zelle klingt interessant! Kannst du da mal ausmessen,
welchen Wellenabstand man da bräuchte?
Evtl passt ja mein Hurri bereits perfekt? :roll:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#27 Re: 500er, Setup für viiieeel Flugzeit

Beitrag von chrischan57 »

Ich mess dann mal, kann Dir u.U auch die Riemenlänge in MXL sagen (lässt sich ja umrechnen).


http://www.hf-modelltechnik.de/bell-idee.html


Chrischan
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#28 Re: 500er, Setup für viiieeel Flugzeit

Beitrag von Sniping-Jack »

Damit! ganzer Beitrag futsch! :evil:

Also in Kurz: Musst nicht gucken, Chrischan, der ist zu nah an meinem 500er.
Wenn dann würde ich auf ne 30er zelle gehen, aber jetzt poliere ich erstmal noch an der Trainerversion rum. :)

Hab grade nen neuen Riemen in Auftrag gegeben. Hurri wird dann 2,5cm länger und gut 80mm lange HeRo-Blades
sind dann kein Thema mehr. Dann kann ich in den Keller mit den DZ ohne dass das Heck matsche wird. :)

Hab auch sonst noch ein paar Nettigkeiten bestellt, womit am Ende dann auch an den letzten Stellen aus "schon ganz gut"
ein "jetzt passt es" wird. :)

Einzige Sorge: Die Akkus könnten nun wieder zu klein/leicht sein. Es ist zum Haareausraufen! :lol:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#29 Re: 500er, Setup für viiieeel Flugzeit

Beitrag von chrischan57 »

Ja, die Akkus beschäftigen mich auch noch. Nicht wegen dem Schwerpunkt, eher wegen dem "welche kauf ich nu".

Na mal schauen....

Mein HK 500 is übrigens "Shipped". Ist er bestimmt morgen schon da *Vorfreu*

Chrischan
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#30 Re: 500er, Setup für viiieeel Flugzeit

Beitrag von Sniping-Jack »

Cool! :D

Und ich hab Mist gebaut! :evil:

Der eben bestellte Nickhebel innen ist NICHT kompatibel zum GAUI Gegenstück! :(
Gaui hat nen Vierkant, CNC eine rechteckige Aussparung. Da das nun aber nicht auf
Rechnung geht, kann ich nicht einfach nachbestellen, ohne nochmal Versand zu zahlen.
Nagut, dann werde ich wohl den Vierkant passend einfeilen müssen. Hoffe nur,
dass das nun das einzige ist, was nicht passt. Sonst war der kauf ein totaler Reinfall.

However, wer den bestellt, sollte zumindest beides bestellen. Ob das dann auch im Plastechassis passt,
werde ich noch mitteilen. Schätze, das dauert jetzt noch 2 Wochen, ehe da was kömmt.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“