Seite 2 von 2

#16 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 14.10.2010 14:05:57
von Peter F.
Rex-Power hat geschrieben:3D gebolze ist auch wesendlich einfacher als mal eine wirklich saubere pirouette alla F3C zu fliegen!
Denke selbst ein gerade/aus fliegen ist schwieriger als "wie anderes Thema hier" Piroflip: Wie viele Pirouetten sind denn richtig?"
Deinen Standpunkt hast du ja jetzt klar gemacht, somit kannst du eigentlich wieder mit den Sticheleien aufhören.
Macht keinen Spaß sowas zu lesen, dieses ewige "Nur ich hab Recht, und alle anderen haben meiner Meinung zu sein."
:roll:

P.S.: Ignorelist +1 [x] done

#17 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 14.10.2010 14:20:51
von telicopter
Dann flieg mal bitte einen Piroflip stationär mit 4 Piros pro flip und nach 2,25Piruetten einen 1,5Piruetten langen Reversal, dann wieder richtigrum und danach ohne zu drehen aufzuhören in einen Pirotictoc mit ändern der Drehrichtung an den endpunkten und in der Mitte. Klar ist F3C auch nicht einfach, aber dann stell doch bitte nicht 3D wie hirnloses rumgerühre an den Knbüppeln dar.

Gruß Tim

#18 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 14.10.2010 14:37:04
von TREX65
Man Leute, hört doch mal mit dem Pimme*fechten auf. Nutzt keinem was :roll:

#19 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 14.10.2010 14:46:12
von acanthurus
Na ja nur weil man das subjektiv unästhetische Rumgehampel nicht mag (so wie ich) heißt das nicht, dass man denen, die das machen, den Führungsanspruch ans fliegerische Können absprechen will. Mein Hirn ist zu langsam dafür, und bei Pirousonstwasdingstictactoe etc. schau ich meist gelangweilt weg (erkenne da nur noch eine unscharfe Wolke aus Hubschrauberteilen), aber ich erkenne die Schwierigkeit an.

#20 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 14.10.2010 14:56:25
von telicopter
Lass mal "Back2Topic" gehen:
Also ich habe auch erst Nasenschwebengelernt. Ich kann dich aber auch verstehen wenn das Schweben mit der Zeit langweilig wird und man mehr will. mann kann aber genauso gut Achten fliegen und die nase immer ein Stückchen weiter zu sich hin drehen. Irgentwann kann man dann stehen bleiben und mann macht nasenschweben.

Gruß tim

#21 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 15.10.2010 07:25:19
von merlin667
in entwa ähnlich ists mir mitn rückenschweben / fliegen gegangen: loopings gemacht, dabei immer mehr auf den richtigen pitch geachtet, irgendwan dachte ich mir: so, jetzt am obern punkt höre ich einfach auf nick zu geben und schwebe so etwas, bzw dann fliege ich so etwas weiter am rücken.

#22 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 15.10.2010 11:35:06
von Redzone
Hi,

hier bei uns in Köln trifft sich bei schönem Wetter ja mittlerweile ein größere Heligemeinde an der A1. Da sind welche bei, die mit dem Ding Sachen machen, die physikalisch eigentlich nicht gehen dürften 8) 8) 8) 8) 8) und einige, die schon fortgeschrittenen Rundflug beherrschen und welche wie ich, die froh sind, wenn sie nicht runterfallen.

Bei unseren unzälligen Sessions hat sich rauskristallisiert, dass es den einen "Königsweg" nicht gibt. Jeder hat sich irgendwie anderes zu seinem Können vorgetastet. Klar gibt es Parallelen, aber die Zwischensteps sind doch mitunter sehr unterschiedlich. Ich für meinen Teil schaue mir an, wie die anderen fliegen und versuche das erstmal zu verstehen, was da überhaupt passiert. Wenn ich das verstanden habe, versuche ich mich langsam Stück für Stück weiterzuentwickeln. Ich gehe aber meinen Weg, weil ich glaube, dass jeder anders gestrickt ist. Ich fliege z.B. auf dem linken Stick die Heckrotoransteuerung seitenverkehrt zu den 95 % der anderen Helifliegern (Stick links=Heck links und nicht Nase links). Ich komme aber damit klar und das ist im Kopf jetzt so fest verdrahtet. Nachdem ich rausbekommen hatte, dass es alle anders machten, hab ich versucht mich umzustellen, ging aber nicht mehr (und deswegen den Heli einbomben hatte ich keine Lust)

Nasenschweben werde ich alsbald üben (hab ich mir vorgenommen), aber genau dann, wenn ich glaube, dass ich dafür bereit bin. Momentan ist mein Level : rechts-links fliegen und im Idealfall an der Kehre mit einer geflogenen Kurve :D Wenn sich das kreuzt, hab ich meine 8.

Viele Grüße

Udo

#23 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 15.10.2010 11:50:36
von telicopter
Ha! ein gleichgesinnter! Ich gehöre auch zu den 5%, die das Heck andersrum fliegen. Mir haben sie damals auch immer gesagt, ich soll es umlernen, aber ich habe es nicht gemacht und komme damit bestens zurecht. :D
Klar muss man in der Kurve dann Roll und Heck entgegengesetzt fliegen aber über sowas denkt man dann ja nicht mehr nach, denn das funktioniert dann genauso wie Schweben.
Der grund für das Seitenverkehrte Heck: Wenn man über lange Zeit Heckschweben übt, schu man irgentwann nur noch aufs Heck und will dieses dann steuern. Zuerst habe ich es andersrum gemacht aber asl ih gemerkt hatte, dass ich es mit Knüppel links--> Heck Links besser kann, hab ich einfach so weiter geübt.
Flugzeuge fliege ich übrigens normal! 8)

Gruß Tim

#24 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 15.10.2010 12:11:45
von Redzone
Hi,

bei mir war der Grund, weil meiner erster Heli (Belt CP V2) das auf der RTF Funke so hatte und ich mir keinen Kopf darüber gemacht habe, ob das richtig ist oder nicht. Die ersten "Zweifel" kamen mir, als ich in jedem Sim das Heck umstellen mußte.

Aber ich komme klar damit.

Viele Grüße

Udo

#25 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 15.10.2010 12:17:41
von tazmandevil
Jeder wie er es am besten kann. Allerdings das Heck falsch herum zu steuern finde ich schon heftig. Gelernt ist aber gelernt. Darfst deinen Heli aber nie ausleihen :twisted: Ich kann zum Beispiel nicht mit den Fingern lenken, ich mach das nur über meine Daumen. Ich hab das am Sim schon oft probiert aber es geht einfach nicht. Schade, dabei finde ich Pultsender "schicker" werde mir aus dem grund aber niemals einen kaufen können :( ToTopic: Das erste mal Rundflug war schon ein geniales gefühl aber nichts gegen den Stressschub beim 1. Looping oder Flip :lol: Ich stand mal kurz vor meinem 1. Loop und habe abgebrochen weil mein Puls so hoch gegangen ist das ich sehstörungen bekommen habe. Nach dem 1. Loop muste ich wegen zittrigen Fingern sofort landen. Ich hatte am nächsten tag Muskelkater im Gesicht vom Dauergrinsen

#26 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 01.11.2010 20:11:04
von Redzone
Hi,

das Mistteil heute mal wieder eingebomt. Das 2. Mal innerhalb von 3 Wochen :(

Im Rundflug beim fliegen einer Rechtskurve in einiger Entfernung das Heck nicht nachgeführt und über die Seite weggekippt. Da ich das noch nicht so drauf hab, hab ich ihn nicht abfangen können.

Resultat: Heckrohr krumm, HRW krum, Blätter Schrott und alle 3 Servogetriebe mit Karies. Das mit den Servogetrieben geht mit langsam auf die Ei****. Bei jeder Erdberührung sind die Getriebe hin :( :( :( :( :( Kaum einer hat die Getriebe auf Lager.

Naja, warte jetzt auf neue Getriebe. Den Rest hab ich schnell repariert gehabt.

Viele Grüße

Udo

#27 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 01.11.2010 23:02:19
von merlin667
habe lange gebraucht bis ich es draufgehabt habe, das ich auch bei größerer entfernung immer genau gewusst habe, wie der heli steht (heuer hatte ich ein einziges mal, das ich nicht mehr wusste, wie er steht, aber bei 50m höhe und 60m entfernung einen 450er genau zu erkennen ist nimmer so einfach :) ).
versuchs nicht rauszufordern, das muss gehen, sondern lass dir zeit. ich habe ZWEI (oder drei) jahre gebraucht, bis ich den rundflug mit kunstflug beherrschte. waren etliche 100 flüge und etliche stunden am simulator dabei, aber dafür ist jetzt die einerdungsquote fast null.

was auch hilfreich ist, ist ein platz, wo man leicht erhöht steht (etwa so wie ein leichter hang).
Dann kann der heli auch vom niveau her unter dir sein, was die lageerkennung wesentlich erleichtert im falle des falles, ausserdem sind ein paar meter mehr platz nach unten oft hilfreich :).
Hatte mal ein log wo ich noch 0.4m lt. unilog noch höhe hatte. wäre das nicht auf dieser wiese mit der "zusatzhöhe" gewesen, wäre der heli kapital eingeschlagen.

#28 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 02.11.2010 09:44:41
von Redzone
Hi,

hier in Köln ist der liebe Gott damals mit dem Bügeleisen Amok gelaufen :-) Hier ist nix mit "erhöht" stehen und in die Senke fliegen. Hier ist es fast topfeben. Erst im bergischen Land (östlich von Köln) geht sowas. Das wäre dann aber immer eine Anreise von 30 km :(

Ich bemühe mich, nichts zu erzwingen (meistens). Aber irgendwann muß man es ja versuchen. Am Sim geht es ja (meistens). Also heißt es üben, üben, üben. Und bis dahin hatte ja auch alles gut geklappt.

Wird nicht das letzte mal gewesen sein.

Viele Grüße

Udo

#29 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 02.11.2010 11:39:10
von satsepp
Ich kämpfe auch erheblich mit Nasensicht, wobei es schon besser ist als früher.
Was ich als Tip ablassen möchte ist schweben nicht zu weit weg, und auch nicht zu nah. so 5-20 Meter ist gut.
Generell ist es leichter den heli unter Fahrt zu steuern, schweben ist das schwierigste. Das sagen zumindest alle Profis die ich kenne, ich selber kann das so nicht beurteilen.

Habe aber schon öfters größere Probleme gehabt wenn der Heli weiter weg und hoch droben war. Ich fliege dann auch Ärschlings zurück, selbst aus größerer Entfernung. :oops:
das wichtigste ist die Nerven behalten, und ich versuche mir abzugewöhnen etwas zu knüppeln wenn die Lageerkennung nicht passt. das war die letzten paar mal sehr Erfolgreich, aber einmal hatte es auch nichts geholfen. Pitchen ist meistens gut, dann das Heck drehen so dass die Lage 100% Bekannt ist, und erst dann abfangen bzw. ausrichten.

Sepp