Funcopter

Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#16 Re: Funcopter

Beitrag von Batman »

Ich hab den vor ca. einem Jahr live fliegen gesehen. Da war ein Team von Multiplex da.
Den hat´s aber so geschüttelt und gebeutelt, das hat mich absolut nicht überzeugt.
Hoffe das ist jetzt besser.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#17 Re: Funcopter

Beitrag von PeterLustich »

hank hat geschrieben:Außerdem habe ich einen 450er Heli und einen anständigen Sender. Ich verstehe den Spruch nicht :roll:
Das war nicht auf dich bezogen. Sondern ehr generell das ich für diesen Heli absolut kein Verständnis habe. Ich hatte ihn ja wie gesagt ion der Hand und ich bin der Meinung das das komplett rausgeschmissenes Geld ist. Werde aber versuchen son Ding mal testweise an die Strippe zu bekommen bevor ich mich da endgültig festlege. :roll:

Wenn mich aber irgendjemand fragen würde ob das was ist, weil er mit dem Helifliegen anfangen will, würde ich ihm niemals zu so einem Teil raten. Davon hat man doch garnix ausser das man die Fluglagen trainieren kann. Das kann man auch am Sim und sich dann lieber nen richtigen Heli holen. Für Kinder die mit dem FLiegen anfangen wollen, finde ich das allerdings ok, nur dann eben wieder viiiiel zu teuer.

Meine Meinung zu dem Haufen. 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#18 Re: Funcopter

Beitrag von Sundog »

PeterLustich hat geschrieben:
hank hat geschrieben:Außerdem habe ich einen 450er Heli und einen anständigen Sender. Ich verstehe den Spruch nicht :roll:
Das war nicht auf dich bezogen. Sondern ehr generell das ich für diesen Heli absolut kein Verständnis habe. Ich hatte ihn ja wie gesagt ion der Hand und ich bin der Meinung das das komplett rausgeschmissenes Geld ist. Werde aber versuchen son Ding mal testweise an die Strippe zu bekommen bevor ich mich da endgültig festlege. :roll:

Wenn mich aber irgendjemand fragen würde ob das was ist, weil er mit dem Helifliegen anfangen will, würde ich ihm niemals zu so einem Teil raten. Davon hat man doch garnix ausser das man die Fluglagen trainieren kann. Das kann man auch am Sim und sich dann lieber nen richtigen Heli holen. Für Kinder die mit dem FLiegen anfangen wollen, finde ich das allerdings ok, nur dann eben wieder viiiiel zu teuer.

Meine Meinung zu dem Haufen. 8)
kann ich dir nicht zustimmen. ich hab den LMH fast 10 Jahre gehabt und der heli ist einfach nur genial....
du legst das teil auf die seite, blätter wieder ausrichten, ggf. kufen zurechtbiegen und dann kann man gleich
weiter fliegen, das mach mal mit irgendeinem 450er nach.
jetzt ist der halt von multiplex und nicht mehr direkt von litemaschines, bzw. borchert....
mein lmh hatte mit allemdrumunddran um die 700 euro gekostet, jetzt ist es zu einem bruchteil dessen....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#19 Re: Funcopter

Beitrag von Sniping-Jack »

Jopp, ich denke auch, dass man da klipp und klar zielgruppenorientiert denken, bzw. urteilen sollte.
Wenn ich nochmal anfangen müsste, aber wüsste, was ich heut weiß, würde ich entweder zu sowas oder dem 4G6S greifen.
Beide kosten in etwas dasselbe, wobei beim für 300 Öcken der 4G6S schon eine ausgewachselen Funke dabei hat.

Ein vergleich der beisen scheint auf den ersten Blick abwegig, aber durch die zusätzlichen Gyros erreicht der 4G6S die
"Größe" des Funcopters. Die Crashunempfindlichkeit des Funcopters erreicht er allerdings nicht. Dafür jedoch ist er auch
im Winter als Trainingsgerät zu gebrauchen.

Aber zurück zum Funcopter: Es ist ein großer Unterschied, ob man im Sim fliegt oder in der Realität. Nichtmal sosehr, weil
der Sim Berechnungsfehler haben könnte, sondern weil es am PC und in "2D" halt doch immer noch was anderes ist.
Und wenn ich ein Modell habe, von dem ich weiß, dass es fast jeden Fehler verzeiht, habe ich sehr viel Spaß am Lernen und
entsprechend sind auch die Fortschritte.

Der eine oder andere mag nun einwenden, dass man mit dem Funcopter falsch trainiert. Naja, ganz so wie ein "normaler"
Heli fliegt er sicher nicht, aber spielt das wirklich so eine Rolle? Wenn der Neuling am Funcopter keinen Spaß mehr hat, wenn er
merkt, dass in der FC nicht mehr weiterbringt, dann WILL er auch den nächtsen Schritt machen und wenn es soweit ist, dann
gewöhnt er sich auch schnell an das andere Steuergefühl und die neuen Möglichkeiten.

Fazit: ich finde, man sollte an den FC nicht die üblichen Maßstäbe legen, sondern einfach mal nur danach fragen:
Erfüllt er seinen Zweck? Ja oder nein?
Und ich wette, MPX hat nicht die Klöten inj der langen Vorankündigungszeit geschaukelt, sondern so lange am Konzept gefeilt, bis es
auf demselben hohen Level wie die anderen Spaßgeräte im Programm ist. :)

Nur meine Meinung. Und ja, das ist auch bei mir nicht das endgültige Urteil, auch ich würde gerne mal so ein Teil probefliegen.
Aber auch wenn mal in der Zukunft von ANFÄNGERN überwiegend Positives hören sollte, würde mir das als Bestätigung durchaus genügen. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#20 Re: Funcopter

Beitrag von Kalle75 »

Na ich bin mal sehr gespannt auf die flugtechnischen Erfahrungen.

Erinner mich noch gut an den Bericht von Reinhard... war irgend ne Messe glaub ich, wo er das Team von MPX mit dem FC gesehen hat.
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#21 Re: Funcopter

Beitrag von PeterLustich »

Ja, aber genau das isses ja. Als ich den Trümmer im Modellbauladen gesehen habe, waren zwei ältere Herrschaften da die sich beide extremst für das Ding interessierten. Der eine hat wohl nach eigener Aussage seit Jahren auch einen LMH und laut seinen Erzählungen kommt er damit wirklich gut zurecht und hat genau das untermauert was ihr hier alle so dazu sagt. Also das das Ding einem den Einstieg erleichtert und wirklich nicht kaputtzukriegen ist. Der Kerl meinte das er den LMH nun auch shcon Jahre fliegt und sich nach langer Zeit dann nen T-Rex 500 ESP gekauft hat. Mit dem LMH macht er so ziemlich alles was mit dem Ding möglich ist, von Rundflug bis Nasenschweben und und und...laut seiner Aussage immer mit dem Hintergedanken das ja nix kaputtgehen kann. Nun hat er den 500er fertig gehabt, ist wohl auch shcon gut ein Jahr hin oder vielleicht sogar etwas länger und er kam mit dem Rex überhaupt nicht klar. Hat ihn auch schon mehrmals eingenagelt und wieder repariert. Sein Kollege der dabei ist hat im Grunde das gleiche berichtet, hat wohl nur selber keinen LMH und anstatt dem 500er nen 450er und ist nur zwischendurch mit dem LMH von seinem Kollegen geflogen und hatte die gleichen Probleme mit dem 450er wie sein Kollege mit dem 500er. Dann hat man ihm zum Phoenix Sim geraten und seitdem kann er shcon sicher schweben und fängt grade mit dem hin und herfliegen an. Das hört sich für mich dann doch so an als ob man mit dem Dingen irgendwie fliegen kann, es einem aber definitv überhaupt nix bringt, weil sich ein "echter" Heli dann doch wieder komplett anders steuern lässt und man dann wieder im Hinterkopf hat das der Rex oder was auch immer beim Abstürzen kaputtgeht. Klar habe ich damals als ich mit meinem 450er angefangen bin auch Lehrgeld in Form von Abstürzen bezahlt, aber wenn ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lasse was die beiden erzählt haben und was ich so über LMH & Co. gehört habe, ist es meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld weils einem wirklich nix bringt. :roll: Bis auf die Tatsache das das Ding aussieht wie ein Heli wars dann doch auch...wenn man dann auf nen "echten" Heli umsteigt, fängt man ja quasi wieder bei 0 an. :roll: Das ist nur meine Meinung.

Ich bin neben dem 450er auch viel Sim geflogen und hatte dort das gleiche Flugverhalten wie mein Heli auch draussen, alles ne Einstellungssache und konnte mich deshalb wirklich an das Steuern gewöhnen. Sonst wär ich jetzt nach einem Jahr nicht soweit wie ich jetzt bin. Ich bin wirklich der Meinung das solche Helis rein als Spielzeug anzusehen sind und mit dem eigentlich Hobby Helifliegen nicht wirklich viel zu tun haben, da sie einfach viel zu unterschiedlich sind. (Wie gesagt werde ich aber dennoch versuchen son Ding mal zu fliegen um zu schauen ob ich da richtig liege oder nicht.)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#22 Re: Funcopter

Beitrag von bobo999 »

ich fin den für einen Anfänger ideal,weil er simpel und robust ist und schnelle Erfolgserlebnisse bringt.Fliegt mit jeder Billigfunke und benötigt keinen komplizierten Helimischer.Die Version mit Motor reicht doch.Regler, Servos und Gyro hat man noch in der Bastelkiste.Einfach ein bisschen entspannter Heli fliegen kann auch mal ganz nett sein,vielleicht hol ich mir auch einen :mrgreen:
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#23 Re: Funcopter

Beitrag von Sniping-Jack »

Naja, was Peter da sagt, klingt schon auch nachvollziehbar. Warten wir mal ab.
Und nein, ich werde mir KEINEN kaufen. :lol:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#24 Re: Funcopter

Beitrag von calli »

PeterLustich hat geschrieben:Wenn mich aber irgendjemand fragen würde ob das was ist, weil er mit dem Helifliegen anfangen will, würde ich ihm niemals zu so einem Teil raten. Davon hat man doch garnix ausser das man die Fluglagen trainieren kann.
Ich habe mit einem FixPitch angefangen und konnte als ich auf Trex450 umgestiegen bin Rundflug und Seitenschweben. Und Landen ;-) Mit dem FP hab ich dann auch Nasenschweben gelernt. Ich halte Deine Aussage für sehr pauschalisiert. Der FP ist gegen alles geflogen was man sich denken kann ohne das auch nur ein Blatt kaputt ging, die Crashkosten mit einem CP Heli hätten mich aufgeben lassen.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
helihopper

#25 Re: Funcopter

Beitrag von helihopper »

Moin,

ich finde die Aussage von Peter auch wenig zielführend.

Natürlich gibt es genug Anfänger, denen es wurscht ist jede Saison das Geld für Teile im Gegenwert von nem neuen Heli auszugeben. Ganz abgesehen von der Zeit für Neuaufbau, Einstellung etc..

Es gibt aber auch die Leute, die das aus finanziellen Gründen vermeiden müssen, oder wollen und denen bei nem CP Heli ständig das Dollarzeichen im Hinterkopf herumschwirrt. Daher verlieren die schnell die Motivation und auch den Mut was anderes zu probieren.

Schwebefiguren, die nicht auf dem Rücken geflogen, werden können sämtlich ohne viele Probleme trainiert werden. Rundflüge, Turns, Achten, Pirouetten usw. gehen auch ganz gut.

Meine Meinung dazu:
Wer mit nem FP Heli anfängt und all das oben geschriebene damit erlernt hat, der wird das nach wenigen Stunden am Simulator auch auf nem Zitat:
PeterLustich hat geschrieben:"echter" Heli
umsetzen können.
Der einzige Unterschied dieses (Zitat:
PeterLustich hat geschrieben:den Trümme
), zum CP-Heli ist das Pitch Management nicht mehr und nicht weniger.
Bis der LMH Einsteiger auf einen "echten Heli" umgestiegen ist, hat der Lernerfolg, Spass und jede Menge gesparter Crashkosten gehabt. Ausserdem finde ich das spartanische Verpackungskonzept am LMH / Funcopter mal richtig einsteigerfreundlich.

Ich frage mich nur, wie das mit dem Motorregler geworden ist. Hoffentlich hält die Kiste das, was ein Einsteiger erwartet: Läuft und Läuft und Läuft.

Ich frage mich auch, was an dem LMH unecht ist. Er macht alles das, was ein "echter" Heli auch kann. Ein echter Heli kann nicht Rückenschweben, ein echter Heli kann nur nen geeierten Loop aus reichlich Ausgangshöhe (nach entsprechendem Tuning), ein echter Heli hat in der Regel auch keinen nennenswerten negativen Blattanstellwinkel zur Verfügung.



Cu

Harald
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#26 Re: Funcopter

Beitrag von calli »

Ich glaube sogar das Pitchmanagement gelernt auf einem FP Heli ist ein feinfühligeres, weniger digitales weil man immer im Vorraus denken muss wenn man eine Figur einleitet. Wenn man natürlich einen 500er mit 2800upm fliegt muss man sich da keine Gedanken machen, aber wehe man hat mal einen Heli ohne Leistungsüberschuss.

Mein Fazit aus meiner Erfahrung und den Erinnerungen aus der Zeit als der einzige Simulator FMS war: Ohne Flugschule lernt es sich besser und billiger mit FP.

Carsten, hab jetzt richtig lust meinen 1. Heli mal wieder zu fliegen ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
crashspeed
Beiträge: 97
Registriert: 06.09.2006 22:19:55
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

#27 Re: Funcopter

Beitrag von crashspeed »

Hallo Jan,
herzlichen Glückwunsch!!!! :hello1:
Hoffe Du hast viel Spaß mit dem Funcopter. Das der LMH ein geiles Teil war wissen wir beide ja . Und multiplex wird sicher noch einiges verbessert haben.
Wenn Du mal Zeit hast müssen wir uns umbedingt treffen. Will ihn fliegen sehen. Bin morgen in Kerpen bei Schumi . Lass uns telefoniern.

Gruß Marcel
Gruß Marcel
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#28 Re: Funcopter

Beitrag von seijoscha »

Na da geht´s ja endlich mal los mit dem Funcopter !
Nach einer Wartezeit die länger als beim TDR Rigid ist muß der Copter aber auch was auf dem Kasten haben ! :mrgreen:
Macht aber ein ganz Coolen Eindruck !Aber muß erst noch überzeugen !
Mal schauen wie es weiter geht!!

Auf jeden Fall viel Spaß und Glück!!
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#29 Re: Funcopter

Beitrag von PeterLustich »

MIt "echtem" Heli meinte ich CP Helis, mir viel bloß die Abkürzung CP nicht ein, deswegen habe ich das "echt" ja auch in Gänsefüsschen gesetzt. :wink: Wie gesagt ist das nur meine Meinung zu dem doch recht teuren "Spielzeug". Bestätigt wurde mir das halt durch die beiden Personen die rein zufällig grad in dem Laden waren wo der Funcopter angekommen ist. Ich werde natürlich auch versuchen das Ding mal an die Strippe zu bekommen um mir ein vollständiges Bild darüber zu machen, hatte ich ja auch shcon geschrieben. Nichts desto trotz bin ich nach wie vor der Meinung das man mit einem Simulator besser bedient ist als mit dem Bomber, aber da scheine ich hier ja fast alleine zu sein. :roll:

Ich bin halt direkt mit nem CP Heli angefangen, hatte drei Abstürze mit dem Kleinen, wovon zwei selbstverschuldet waren. Dadurch habe ich gelernt wesentlich besser aufzupassen, erst alles am Sim solange zu üben bis es wirklich sitzt und durch den Protos, der mir nun auch shcon dreimal runtergekommen ist, allerdings durch Materialfehler, kontrolliere ich nun auch ständig die Mechaniken piniebelst. Flugstunden o.ä. habe ich auch nicht genommen und mir auch soweit alles selber beigebracht. Wenn mich jemand fragt, rate ich nach wie vor zu der gleichen Reihenfolge, bzw. als erstes immer nen Sim zu nehmen und dann nen 450er CP Heli oder so. Ich kann mir halt beim besten Willen nicht vorstellen das einen dieses Ding in irgendeiner Form weiterbringt! Ausser vielleicht die Fluglagengeschichte, die man aber am Sim genausogut üben kann - egal ob 3D oder 2D.

Um wirklich in dem Hobby Fuss zu fassen find ichs rausgeschmissenes Geld und als Spielzeug für zwischendurch ist das Ding einfach zu teuer. Aber es scheint ja wirklich brennend erwartet worden sein... :roll: Ich werde berichten wenn ich mal die Gelegenheit hatte das Ding auch mal zu steuern. Lasse mich ja auch gerne eines Besseren belehren. 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#30 Re: Funcopter

Beitrag von Mataschke »

PeterLustich hat geschrieben:Lasse mich ja auch gerne eines Besseren belehren. 8)
"damals" war der LMH das Nonplusultra noch vor dem ECO8 !

Und da gabs den nur mit "mechanischem" Kreisel, der FC hat ja nen richtigen Gyro ... Also denk schon das das Ding " gut gehen" könnte
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“