Seite 2 von 5

#16 Re: Beleuchtungsmodule

Verfasst: 20.07.2010 12:22:20
von kortos
sehe ich ganz genauso, Platine kostet nur wieder mehr in der Herstellung, und somit auch für den Endkunde :)
Als ich habe gegen die Lochraster Platine nichts.

#17 Re: Beleuchtungsmodule

Verfasst: 20.07.2010 12:24:27
von Hummerfresse
ja, wenn die Platine sauber gebaut ist (was sie natürlich wird) ist das Endergebnis genau das selbe :D
Und eine Platine machen lassen, das wird erst ab extrem hohen Stückzahlen rentabel.

Gruß
Manuel

#18 Re: Beleuchtungsmodule

Verfasst: 20.07.2010 12:54:10
von calli
Zeigst Du uns mal die Rückseite?

Gruß,
Carsten

#19 Re: Beleuchtungsmodule

Verfasst: 20.07.2010 13:13:58
von Hummerfresse
auf der Rückseite sind mit dünnem Schaltdraht nur ein paar Bahnen gezogen, mehr nicht :D

#20 Re: Beleuchtungsmodule

Verfasst: 20.07.2010 14:35:00
von yogi149
Hi

so ungefähr.
MHS-BM.jpg
MHS-BM.jpg (45.03 KiB) 1707 mal betrachtet
:D :D

#21 Re: Beleuchtungsmodule

Verfasst: 20.07.2010 14:37:10
von Maik262
yogi149 hat geschrieben:Hi

so ungefähr.
MHS-BM.jpg
:D :D
Geil, sind das die neuen SmiLED´s? :D

#22 Re: Beleuchtungsmodule

Verfasst: 20.07.2010 15:50:55
von Heli Up
Jürgen die hätte ich gerne die LED, damit sähe der Evo² dann noch netter aus :D

#23 Re: Beleuchtungsmodule

Verfasst: 20.07.2010 16:17:17
von PeterLustich
Geil! Jetzt weiß ich auch wo du deine Ideen hernimmst...erinnert mich irgendwie an diesen Kameraden hier! :mrgreen:

#24 Re: Beleuchtungsmodule

Verfasst: 20.07.2010 16:23:39
von asassin
Hummerfresse hat geschrieben:Und eine Platine machen lassen, das wird erst ab extrem hohen Stückzahlen rentabel.
das stimmt so nicht.

ab etwa 20 Platinen rechnet sich das Ganze, weil zu dem Materialpreis für die Lochrasterplatinen ja noch die Arbeit kommt, die Leiterbahnen auf die Platine zu bekommen.

Ich hab für solch eine Platine anfertigen lassen, Kosten für 10 Stück knapp 50€

#25 Re: Beleuchtungsmodule

Verfasst: 20.07.2010 17:42:58
von Hummerfresse
asassin hat geschrieben:
Hummerfresse hat geschrieben:Und eine Platine machen lassen, das wird erst ab extrem hohen Stückzahlen rentabel.
das stimmt so nicht.

ab etwa 20 Platinen rechnet sich das Ganze, weil zu dem Materialpreis für die Lochrasterplatinen ja noch die Arbeit kommt, die Leiterbahnen auf die Platine zu bekommen.

Ich hab für solch eine Platine anfertigen lassen, Kosten für 10 Stück knapp 50€
Danke für die Info, aber das macht dann 5 Euro pro Platine und ist somit zu teuer, sorry.
Bei dem kleinen 8er Modul ist es auch nicht sooo viel Arbeit die paar Bahnen zu ziehen.
Aber wie gesagt, jetzt warten wir mal ab, wie das ganze läuft von der Abnahmemenge her, dann können wir immer noch
ne kleine Platinenserie auflegen. :-)

Gruß
Manuel

#26 Re: Beleuchtungsmodule

Verfasst: 20.07.2010 19:40:21
von acanthurus
Es wirkt halt in meinen Augen etwas unprofessionell, ein fertiges Modul käuflich auf Lochraster anzubieten.
Wenn die Stückzahlen stimmen würden (100+) dann könnte man sowas einschl. Bestückung komplett in SMD fertigen lassen... würde 80% Gewicht und ALLE Arbeit sparen... geschätzter Kostenpunkt vielleicht 10-15€ (einschl. der Bauteile, fertig bestückt!) bei 100 Stück Abnahme... so jedenfalls hat mir dass mein "dienstlicher" Elektronik-Fertiger mal für meine Blitzdingsplatine* mal vorgerechnet. Wenn ihr das dann immer noch für 45 Euro vertickert hab ihr nur 300% Gewinnspanne, müsst nix arbeiten und könnt ein Produkt anbieten, welches nicht nach Gebastel aussieht.

gruß
andi

*Posting geändert - Link für BlitzDings entfernt - Homepage aufgelöst

#27 Re: Beleuchtungsmodule

Verfasst: 20.07.2010 20:17:37
von Hummerfresse
acanthurus hat geschrieben:Es wirkt halt in meinen Augen etwas unprofessionell, ein fertiges Modul käuflich auf Lochraster anzubieten.
Wenn die Stückzahlen stimmen würden (100+) dann könnte man sowas einschl. Bestückung komplett in SMD fertigen lassen... würde 80% Gewicht und ALLE Arbeit sparen... geschätzter Kostenpunkt vielleicht 10-15€ (einschl. der Bauteile, fertig bestückt!) bei 100 Stück Abnahme... so jedenfalls hat mir dass mein "dienstlicher" Elektronik-Fertiger mal für meine Blitzdingsplatine mal vorgerechnet. Wenn ihr das dann immer noch für 45 Euro vertickert hab ihr nur 300% Gewinnspanne, müsst nix arbeiten und könnt ein Produkt anbieten, welches nicht nach Gebastel aussieht.

gruß
andi

Hi,
ja einerseits hast du Recht, anderer Seits aber auch nicht.
klar könnte man das auch fertigen lassen, aber wie du sagst, das rentiert sich erst bei 150-200 Platinen aufwärts. und davon sind wir noch sehr weit entfernt.
Ich bin selber aus der Branche und kenne mich schon bischen aus.
Desweiteren kann man hier nicht alles in SMD machen Stichwort: Stabi, Hexfet / Leistungstransistor usw. da geht teilweise gut was an Energie rüber, vorallem dann beim 16er Modul, wenn dann die Emitter ins Spiel kommen. Da kannst du die kleinen SMD-Teilchen vergessen.

Aber jetzt zurück zum Thema:
Hier geht es um die Module und deren Funktionalität. Nicht um die Herstellung usw.!

Wenn das ganze ins laufen kommt und gut was geht mit den Modulen, dann geht das ganze sicher noch in eine bischen andere Richtung :D

Gruß
Manuel

#28 Re: Beleuchtungsmodule

Verfasst: 20.07.2010 20:39:53
von acanthurus
Hier geht es um ein Angebot. und da sollte klar sein, WAS man fürs Geld bekommt, insofern finde ich das keineswegs off topic.

Zum Preis:
Bei 45 Euro pro Platine liegt dein Break-Even-Point nach meiner Kalkulation bei etwa 12 Platinen. Danach kommt nur noch Gewinn raus.

Zu den Bauteilen: Leistungsprobleme in SMD? Andere Leute schicken 30 Ampere Reglerströme über SMD-Fets. Bauteilverfügbarkeit? SMD VRegs, SO-8-logiclevel-Fets und Controller gibts wie Sand am Meer, zumeist deutlich günstiger als bedrahtete Bauteile usw. Das sind ganz ganz ehrlich wirklich GAR KEINE schlüssigen Argumente, sorry, aber als "jemand aus der Branche" solltest du das wissen.

Für "ein Platinchen unter Freunden" finde ich Lochraster ja ok, aber für ein Produkt, welches frei verkauft wird finde ich Lochraster und Drahtverhau ganz ehrlich einfach nicht angemessen. Nur meine Meinung, sonst nix.

gruß
andi

#29 Re: Beleuchtungsmodule

Verfasst: 20.07.2010 20:52:16
von Tomcat
Hey Yogi und Hummerfresse,
klasse!
Sind denn die LEDs im Preis inbegriffen? Wenn ja, kann man zwischen klaren und eingefärbten wählen?
Grüße

#30 Re: Beleuchtungsmodule

Verfasst: 20.07.2010 20:53:26
von Hummerfresse
Hallo

wie gesagt, wir werden jetzt mal abwarten, wie sich das ganze entwickelt und bei großem Interesse an den Modulen sicher noch einen anderen Weg einschlagen, was die Herstellung usw. betrifft.

@Tomcat: dazu muss dir Yogi noch antworten.
Aber zum Thema LEDs. die wird es vorab erstmal nur in klarer Ausführung geben.

Gruß
Manuel