Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 02.11.2005 08:00:43
von Basti
Hi Toni,
Klar dann hast Du was zu tun...
Der ss an Jazz ist wohl ein Optimum!
Zumal Du ja auch Kokam´s verwendest...
Ich hab mir jetzt erst meinen ersten Kokam gegönt und bin total begeistert!
Das ist endlich mal Strom satt!!!
Dann wünsch ich mal viel Erfolg!
#17
Verfasst: 02.11.2005 11:22:53
von Heli_Freak
Chris_D hat geschrieben:Bohn Jon Bovi hat geschrieben:
mal was anderes: gibts eigentlich ein delrin hauptzahnrad?
Meines Wissens noch nicht.
Microheli arbeitet gerade daran, passend zu ihrer Zwischenwelle.

#18
Verfasst: 02.11.2005 11:25:17
von tracer
Heli_Freak hat geschrieben:
Microheli arbeitet gerade daran, passend zu ihrer Zwischenwelle.

Also BLAU???

#19
Verfasst: 02.11.2005 11:31:45
von Heli_Freak
tracer hat geschrieben:Heli_Freak hat geschrieben:
Microheli arbeitet gerade daran, passend zu ihrer Zwischenwelle.

Also BLAU???

Wahrscheinlich, da das (warum auch immer) ihre Standardfarbe für Delrin-Teile ist. Alles weitere dazu hier:
http://www.runryder.com/helicopter/t205185p1/
#20
Verfasst: 02.11.2005 15:00:33
von Bohn Jon Bovi
is ja geil...
ich finde sowas ist ein richtig sinnvolles tuningteil
denn: was hilft mir kraft wenn ich sie nicht an die luft abgeben kann...
#21
Verfasst: 02.11.2005 15:05:25
von Andreas_S
Alsi ich hab das Microhlei und bin sehr zufrieden damit. Das Alu ist relativ weich, da muss ich Euch recht geben, aber wenn der Heli mal so runterkommt dass es das verbiegt dann ist bei den anderen Chassis auch was kaputt. Mir ist der Heli mit dem Chassis schon 2 mal auf die schnautze gefallen und es hatte nicht ein mal einen Kratzer. Wenn man Anfänger ist, dann würde ich die Finger davon lassen, aber wenn man schon etwas fliegen kann dann ist das Chassis echt top, es sieht mega GEIL aus und wiegt echt wenig. Ersatzteile bekommt man bei Rainer und in diversen anderen Shops.
#22
Verfasst: 02.11.2005 16:50:48
von labmaster
bezügl. CFk Chassis:
Ich habe sowohl das Align CFk Chassis wie auch das von Heliuup und würde ohne zu zögern das Align Chassis sofort wieder verwenden wollen, das HEliup dagegen hat ein paar Dinge die mir für den Preis einfach nicht sein dürfen.
Teilweise waren bim Heliup Aluteile nicht, oder falsch gebohrt, auch waren jeweils zwei Alu Teile richtig verbogen.
Der Freakware SD260 passt mit neubohren von zwei kleinen Löchlein in das Heliup Chassis, für den SS23 ist das Chassis schlichtweg ungeeignet, da die notwendigen Ausfräsungen viel zu groß ausfallen müßen um das Chassis am unterteil noch wirklich stabli zu haben.
In das Align Chassis passen dagegen beide Motoren gut rein, der Freakware SD260 ohne jegliche Änderung, der SS23 mit auffräßen von zwei kleinen Langlöchern (zum festschrauben des Motors)
Zur Frage ob zwischen SS23 und Frekware SD260 ein Leistungsunterschied besteht kann ich nur sagen, daß der SD260 noch ein klein wenig schärfer gewickelt ist, also die Drehzahl etwas höher ausfällt.
Das ist beim T-Rex unter Umständen noch mal ein kleiner Vorteil, da man damit mit dem Align 15er Ritzel noch ein klein wenig mehr Rotordrehzahl rausholen kann.
Von der Leistung liegen beiden Motoren absolut am oberen Ende und lassen eigentlich keine Wünsche mehr offen.
Bei beiden Motoren sollte derzeit noch eine Kontronik Jazz zum Einsatz kommen, da dieser in vielen Bereichen optimal ist und auch die Hohe Performance dieser beiden Motoren zu Gute kommt.
Grüße,
Walter