Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 02.11.2005 19:02:21
von Patanjali
Simon,

generell kannst du das nicht berechnen. Du solltest dir ein Modell wählen, das man mit Gymnasium-Mathematik sinnvoll handhaben kann und dann mit dem rumturnen.

Das simpelste Modell wäre z.B. wenn du sagst, dass Vmax nur durch Vmax der Rotorblattspitze limitiert ist (nimm Schallgeschwindigkeit an; oder, um anzugeben, wähle willkürlich irgendeinen Sicherheitsfaktor, z.B. 0.95*Vschall). Dann musst du noch irgendwie eine "plausible" rotorblattgeschwindigkeit annehmen. Hier würde ich z.B. die kenndaten von Helikoptern einsetzen, mit denen generell hohe Geschwindigkeiten erzielt werden können (also U/min + Radius => Blattgeschw.). Wann Stall auftritt kann man nicht generell sagen, weil das vom Profil, der Steigung und der Geschw. abhängt, also würde ich da nicht viel rumrechnen sondern das nur erwähnen. Wenn du noch mehr angeben willst, dann berücksichtige, dass die Schallgeschw. höhenabhängig weil luftdichteabhängig ist. Deine Modellannahmen musst du dann so tunen, sodass du irgendwie in die Nähe von den realistischen 400 km/h rankommst. Pack noch viele Formeln rein, auch wenn sie nicht direkt im Modell berücksichtigt werden, dann kriegst du eine gute Note.

/Joachim

#17

Verfasst: 03.11.2005 13:36:12
von Simon16
Hallo Patanjali.
Danke für deine Tips.
Ich werde versuchen, sie alle zu berücksichtigen.
Simon

#18

Verfasst: 03.11.2005 20:26:48
von johann
Hi,

das mit den 400km/h war so, das die geschwindigkeit des voraneilenden blattes ja mit deisen 400km/h auch noch addiert werden darf, also maximal etwa 600km/h an der blattspitze möglich wären.

ich habe meine sbsclussprüfung in der 10. klasse auch über die physik des helis gemacht, aber ich glaube die lehrer haben das alles nicht so ganz verstanden, inhaltlich 2.

mal sehen, ob ich das schriftliche zeuch noch auf dem pc hab, dann kann ich es mal hochladen. sind auch ein paar schöne quellenangaben für dich mit dabei :)

wenn ichs nicht mehr hab, schreinbe ich dir die quellen aus dem ausdruck per hand rein, wenn du sie den willst?!?

mfg
Johannes

#19

Verfasst: 03.11.2005 21:27:36
von Simon16
Hi SicO_o23B.
Das wäre natürlich super, wenn ich schon ein paar Quellen hätte und schonmal eine kleinen Überblick hätte, was mich so erwartet.
Vielen dank schonmal.
Simon

#20

Verfasst: 03.11.2005 22:23:33
von johann
soo :( eben geschaut, ich depp habs wohl gelöscht.... aber ich hol eben das geschreipsel, mit den quellen

#21

Verfasst: 03.11.2005 22:27:34
von johann
hier quellen, naja eigentlich nur eine, die ist aber SEHR ergiebig :

www.johannesroesler.de

wenn ich jemand mit nem scanner find, dann kommt die arbeit nach :)

mfg
Johannes

#22

Verfasst: 04.11.2005 15:23:31
von Simon16
Hallo.
Vielen dank für den Link.
Werde mir das mal angucken.
Simon

#23 zu 1: http://www.exl.at/helicopter/aerodynamik/aerodyn.htm

Verfasst: 04.11.2005 21:03:16
von Bernd
zu 1: http://www.exl.at/helicopter/aerodynamik/aerodyn.htm


Vielen Dank Micha,
ich bin zwar zufällig auf diese Seite gekommen, der Link ist aber superinteressant.
Gruss,
Bernd.