Seite 2 von 2

#16 Re: Neues Video: Kunstflug mit Cobra und Bo 105 Flying Bulls

Verfasst: 16.08.2010 16:55:24
von acanthurus
Die Cobra ist echt ne lahme Ente im Vergleich zur übermotorisierten Bo 105
Ui, die Bo ist übermotorisiert? Hab ich da was nicht mitbekommen? Wird sie DESHALB gerade überall aus dem Rettungsdienst ausgemustert, oder vielleicht doch weil sie die heutzutage für Twins im Rettungsdienst erforderlichen Flugleistungsklassen nicht mehr erfüllt?
Die Cobra (ca. 1000kW) hat triebwerksmäßig und vom leistungsgewicht her deutlich mehr Bumms unter der Haube als die Bo (eeetwa 2x 300kW, minus Getriebelimits) .. nur kann sie aufgrund des Rotorsystems eben solche Tänzchen nicht machen.

Fliegerisch ist vermutlich das, was der Cobra-Pilot da dreht, sogar anspruchsvoller... kein (nennenswertes) Mastmoment möglich, mindest-Schub beachten wegen mastbumping etc... kann sich der Bo-Pilot alles sparen, der muss "nur" die üblichen Limits wie Torque und Airspeed beachten... und natürlich die Restluft unterm Hubschrauber.
"Spektakulär" darf man nicht mit "schwierig" gleichsetzen.

#17 Re: Neues Video: Kunstflug mit Cobra und Bo 105 Flying Bulls

Verfasst: 16.08.2010 17:19:11
von EOS 7
Auf mich haben beide Vorführungen einen besonderen Reiz ausgeübt. Vollig unnötig nun zu schreiben, der war besser oder jenes war einfacher...wenn man beides selbst nicht ausübt.

#18 Re: Neues Video: Kunstflug mit Cobra und Bo 105 Flying Bulls

Verfasst: 16.08.2010 17:40:03
von Groucho
Evo2racer hat geschrieben:
Denke mal, dass sogar der Apache chancenlos im Dogfight wäre, wenn man der BO ne vernunftige Bewaffnung/Feuerleitsystem verpasst.....
Jaja, wenn man zu oft gewisse Filme mit Nicolas Cage ansieht, könnte man den Eindruck gewinnen, Dogfighting gehöre zum Einsatzprofil von Kampfhubschraubern. Möglichst viele Mätzchen oberhalb der Bodendeckung, mit einem Flare-Feuerwerk um sich werfen und am Besten vorher ankündigen, daß man auf ein Tänzchen zu Besuch vorbeikommt. Und natürlich wird auf so fiese Dinge wie adequate Luft-Luft-Bewaffnung, Boden-Luft-Abwehr oder Luftunterstützung durch Jagdflugzeuge verzichtet. Wie im wilden Westen, Mann gegen Mann. Also weg mit dem modernen, vernetzten Schlachtfeld.
Habe ich das so richtig verstanden ? :D

Oliver

#19 Re: Neues Video: Kunstflug mit Cobra und Bo 105 Flying Bulls

Verfasst: 16.08.2010 19:57:50
von Evo2racer
Evo2racer hat geschrieben: wenn man der BO ne vernunftige Bewaffnung/Feuerleitsystem verpasst.....
Wenn letzeres beim Apache ausfällt siehts schlecht für ihn aus.....abhauen is net....
@Groucho...wenns mal zu nem Dogfight kommen würde......besser so???? :mrgreen:

Klar ist der Apache von der Feuerkraft/bewaffnung überlegen.....Bin ja net blöd....
Glaube aber nicht, dass der Apache der Bo im Tiefflug durch den Wald folgen kann.....oder was wäre wenn die Bo als Gejagter so ne Art Immelmann-Turn macht....? Da bricht die AH-64 mitten durch! :twisted:
acanthurus hat geschrieben:Ui, die Bo ist übermotorisiert? Hab ich da was nicht mitbekommen? Wird sie DESHALB gerade überall aus dem Rettungsdienst ausgemustert,
Soweit ich weiß wurden aufgrund der engen Platzverhältnisse und mangelnden (technischen?) Standarts, die ein Rettungsheli der Gegenwart aufbringen muss, die Bo´s ausgemustert.

#20 Re: Neues Video: Kunstflug mit Cobra und Bo 105 Flying Bulls

Verfasst: 16.08.2010 20:40:03
von Groucho
Evo2racer hat geschrieben:
Evo2racer hat geschrieben: wenn man der BO ne vernunftige Bewaffnung/Feuerleitsystem verpasst.....
Wenn letzeres beim Apache ausfällt siehts schlecht für ihn aus.....abhauen is net....
@Groucho...wenns mal zu nem Dogfight kommen würde......besser so???? :mrgreen:

Klar ist der Apache von der Feuerkraft/bewaffnung überlegen.....Bin ja net blöd....
<klugscheiß>
Um die Feuerkraft oder Bewaffnung geht es auch gar nicht, sondern um das Einsatzprofil auf dem modernen, vernetzten Gefechtsfeld. Und das besteht aus mehr, als nur Hubschraubern. Daher lautet die oberste Maxime jedes Piloten eines Kampfhubschraubers die offensive Vermeidung von Kampfhandlungen gegen Luftziele jeglicher Art. Dafür gibt es spezialisierte Einheiten. Ein angreifender Helikopter hinter der Front wird seine wertvolle Deckung nicht aufgeben, um sich in einen riskanten Luftkampf zu begeben und ein verteidigender greift bevorzugt auf die sicherere Luftwaffe oder Boden-Luft-Einheiten zurück. Dafür sind die da.
</klugscheiß>
acanthurus hat geschrieben:Ui, die Bo ist übermotorisiert? Hab ich da was nicht mitbekommen? Wird sie DESHALB gerade überall aus dem Rettungsdienst ausgemustert,
Soweit ich weiß wurden aufgrund der engen Platzverhältnisse und mangelnden (technischen?) Standarts, die ein Rettungsheli der Gegenwart aufbringen muss, die Bo´s ausgemustert.
Ausgemustert wurden diese aufgrund der JAR-OPS3 (http://de.wikipedia.org/wiki/Joint_Avia ... FEU-OPS.29) der EU, die konkretere Leistungsvorgaben vorsehen. Dazu gehört unter anderem auch die Betriebslautstärke, neben operativen Leistungsmerkmalen, die die Bo105 heute nicht mehr erfüllt, ebenso wie die Vorgaben hinsichtlich Avionik und Flugunterstützung, Verbrauch, MTBF und weitere. Das betrifft übrigens ausschliesslich den kommerziellen Betrieb der Fluggeräte, nicht den privaten oder Kunstflug. Rainer Wilke darf also weiter turnen.

Witzigerweise wurden die Hubschrauber nicht verschrottet, sondern ins außer-europäische Ausland verkauft und werden dort munter gewerblich eingesetzt.

Oliver

#21 Re: Neues Video: Kunstflug mit Cobra und Bo 105 Flying Bulls

Verfasst: 16.08.2010 21:24:47
von acanthurus
Soweit ich weiß wurden aufgrund (...) und mangelnden (technischen?) Standarts, die ein Rettungsheli der Gegenwart aufbringen muss, die Bo´s ausgemustert.
Richtig, und diese Standards betreffen auch die Leistung, speziell die Einmotorenleistung wird der Bo da zum Verhängnis. Deswegen nix mit Übermotorisiert, sonst würde der Dampf beim Triebwerksausfall ja reichen. "Groucho" Oliver schreibts ja ausführlicher. Davon betroffen sind übrigens auch andere Muster, z.B. AS-355 - was zu einem ziemlichen Eklat in Österreich geführt hat, da der gute Herr Knaus davon betroffen ist...
Für den Kunstflug ist eine leere, nur zu bruchteilen betankte BO ohne Mission Equipment natürlich ordentlich motorisiert.