Seite 2 von 4
#16 Re: EC135 zu hecklastig!
Verfasst: 16.08.2010 19:46:30
von kortos
Hi,
lass den Kopf nicht hängen, das wird schon wieder. Schlaf erst mal ne Nacht oder zwei drüber, dann sieht die Sache schon anders aus.
Ich habe letztes Jahr nach Weihnachten auch meinen 450 Airwolf aus 10 Metern eingelocht, nach zwei Monaten sah er wieder aus wie neu.
Also Kopf hoch! Das wird schon!
Mach mal bitte noch mehr Fotos, so schlimm sieht das ganze nicht aus (was man so sieht).
Grüße,
Matthias
#17 Re: EC135 zu hecklastig!
Verfasst: 16.08.2010 20:36:37
von kortos
Uih, die Bilder schauen jetzt schon ein wenig heftiger aus
Die Chassis Halterung entweder selber aus dünnen Sperrholz fertigen oder nachkaufen, die sollte es als Einzelteile schon geben.
Rotorkopf ist klar, defekten Teile nachbestellen, neu aufbauen.
Das einzig aufwendigere ist der Rumpf, hier mußt du oben am Rotorkopf schon einiges selber machen.
Sag mal, auf dem ersten Foto oberhalb der Hauptzahnrades, ist das auch eine Befestigung des Chassis am Rumpf, oder was ist das ?
Hast Du mal die Elektronik gecheckt, Empfänger, Regler + Motor (vorher Ritzel abziehen) , Servos ?
Ich würde vorallem die Roll-Servos genauer anschauen, die haben evtl. auch noch was abbekommen
Grüße,
Matthias
#18 Re: EC135 zu hecklastig!
Verfasst: 16.08.2010 21:10:31
von echo.zulu
Schade und dann auch noch gleich beim Erstflug.
Der Bruch sieht für mich so aus, als wenn sich die Mechanik durch Resonanz vom Unterbau gelöst hat. Ist schon ein wenig Arbeit, aber durchaus mit ein wenig Aufwand zu reparieren. Nur mal ne Frage. Hast Du die Holzteile des Mechanikunterbaus evtl. mit Sekundenkleber geklebt? Das sieh mir ganz danach aus. Leider ist dieser Kleber dafür gänzlich ungeeignet, da er viel zu spröde ist. Das sollte man entweder mit einem guten Weißleim oder mit Epoxy kleben. Bei Epoxy kannst Du zusätzlich ein bisschen Glasgewebe mit einlaminieren, damit das Holz nicht so leicht aufplatzt. Außerdem würde ich oben am Dom eine seitliche Abstützung der Mechanik zum Rumpf vorsehen.
Also geh die Sache ruhig und mit Bedacht an, dann ist der Heli bald wieder wie neu.
#19 Re: EC135 zu hecklastig!
Verfasst: 16.08.2010 21:16:30
von satsepp
Also für mich sieht das so aus, als ob die Mechanik von den Spanten abgerissen ist im Flug.
Hast Du das Holz schon sauber mit Holzleim oder Epoxy geklebt (Wichtig mit Spannzange verpressen beim Trocknen), oder hast Du etwa Superkleber, also CA-Kleber verwendet?
Ich dämpfe die Mechanik oben noch mit Schaum, um Vibs gegen zu wirken. Das unterstützt auch den ganzen Spantensatz.
Aber diese Bilder schauen echt übel aus

, dennoch nichts was nicht repariert werden könnte. Auch beim Kopf müssen natürlich die Gestänge gewechslet werden, und HRW / BLW ist eh klar, aber der Rest scheint unbeschadet zu sein.
Wenn Empfänger / ESC / Kreisel / Motor und Servos noch funktionieren ist es ja halb so schlimm.
Es wird schon wieder, Kopf hoch!
Sepp
P.S.: mir ist bei einem Crash (Umgefallen beim landen in der Wiese) auch vom Spantensatz (eigentlich die Holzgestelle die auf dem Spantensatz fetsgeschraubt werden) etwas gebrochen, sichere seitdem die Mechanik mit einem dicken Kabelbinder immer zusätzlich!
Edit: Egebert war schneller, hätte nicht so lange nach dem Bild suchen sollen

dann wäre ich schneller gewesen. Aber 2x gleiche Meinung ...
#20 Re: EC135 zu hecklastig!
Verfasst: 17.08.2010 06:34:04
von Maiki
Moin,
mein Beileid. Schöner Schlamassel, aber zu reparieren. Kopf hoch.
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, was eine saubere Verklebung betrifft.
Noch ein Tipp. Das Sperrholz aus Asien ist minderwertig verklebt, will sagen, dass die Funierschichten minderwertig verleimt sind und sich durch Vibs voneinander lösen. Siehe auch mittleres Bild, vorne rechts.
Da hilft nur gutes Material besorgen und nachbauen. Desweiteren ist die Mechanik ziemlich hoch aufgestellt. Du solltest den Holzrahmen in Querrichtung versteifen, besonders im Bodenbereich wo alles am Rumpf festgeschraubt wird.
Kopf nicht hängen lassen und rann ane Arbeit.
#21 Re: EC135 zu hecklastig!
Verfasst: 17.08.2010 09:50:15
von satsepp
Bei einem "Markenrumpf" ist das schon Bitter, wenn es ein Billigstrumpf vom Hobbyking gewesen wäre, den habe ich als Hughes500-Militarry, wäre das ja noch erklärbar. Aber der Hobbyking ist bis auf die trüben Fenster und kleine Lackfehler recht brauchbar.
Wie soll man prüfen ob Hoolz richtig verleimt ist, ohen es zu zerstören?
Das ist wirklich ärgerlich. Probier doch mal das auf Garantie erstattet zu bekommen, Produkthaftung und Folgeschäden wegen Fertigungsfehler!
Sepp
#22 Re: EC135 zu hecklastig!
Verfasst: 17.08.2010 15:21:53
von Sniping-Jack
Align = Heliartist.
Ist preiswerte Mittelklasse und sollte funktionieren.
Mein Beileid zum Crash

und ja, schlaf mal drüber.
Nach 1-2 Nächten sieht das schon nicht mehr ganz sooo schlimm aus.
Was auch hilft: Sauber und ohne Ärger im Bauch ordentlich rückbauen.
Also alles sorgfältig ausbauen, alle defekten Teile demontieren,
Mechanik begutachten und wieder instandsetzen.
Am Schluss die Zelle nochmal genau begutachten.
Am Ende merkt man meist: Soooo schlümm wie im ersten Moment ist es
oft gar nichtmal. Ärgerlich wie sau, keine Frage, aber
immerhin: reparabel. Mach mal Google an und google nach
"Plätzchentechnik". Du solltest dann bei "R&G" (Kunstharze und Laminiertechniken)
rauskommen und deren Hilfe und Tips und Trícks lesen.
Gibbs alles als PDF, wenn ich mich recht erinnere. Du brauchst
vornehmlich die Plätzchentechnik und ggf. etwes Styro für
die fehlenden Stellen, damit du wieder eine Form hast.
#23 Re: EC135 zu hecklastig!
Verfasst: 18.08.2010 18:41:43
von satsepp
Oder Robbe Deutschland?
Die waren zumindest mit den DS410M Hilfreich und haben das versucht zu bereinigen. Robbe vertritt ja Align in Deutschland, wenn ich mich nicht täusche?
http://www.cms.robbe.com/align-headquarters/index.html
Sepp
#24 Re: EC135 zu hecklastig!
Verfasst: 19.08.2010 15:31:39
von kortos
ja, ich auch! Bitte halte uns weiter auf dem Laufenden ...
#25 Re: EC135 zu hecklastig!
Verfasst: 25.08.2010 16:14:03
von kortos
Das ist doch eine gute Nachricht! Danke für die Info.
Grüße,
Matthias