Seite 2 von 3

#16 Re: Aurora E90

Verfasst: 15.08.2010 13:38:52
von TheManFromMoon
Kann man sich ja bei der Aurora auch einbauen.
Nee, du kennst die Lösung die ich meine wohl nicht:
Bild

Gruß
Chris

#17 Re: Aurora E90

Verfasst: 15.08.2010 13:43:13
von Armadillo
TheManFromMoon hat geschrieben:Nee, du kennst die Lösung die ich meine wohl nicht:
Ich hab ja auch nur vom Antiblitz gesprochen. ;)

Das mit den Steckern ist nett, aber brauchen tut mans jetzt nciht unbedingt finde ich. :)

#18 Re: Aurora E90

Verfasst: 15.08.2010 13:43:34
von PeterLustich
Also ich muss bei meinem Logo auch die Haube abnehmen und habe nun shcon ca. 140 Flüge mit dem Geier runter. Die Haubengummis sind noch wie am ersten Tag und sitzen sowas von stramm, da leiert so schnell nix aus. (War bei meinem 600er ESP oder ist bei meinem Protos übrigens auch so. Mir sind bislang noch keine Gummis ausgeleiert und ich fliege wirklich viel wie man an meinem Logo sieht! Habe den jetzt gute 5 Wochen und er hat schon 140 Flüge runter!) Den Schwerpunkt brauche ich auch nicht einstellen, Akku bis zum Ende rein = passt! Wird bei der Aurora auch nicht anders sein mit Markierungen. Haube ab, leere Akkus raus - nur eben anstatt einer Stange, zweimal Akkus lösen - neue Akkus mit Markierung für den Schwerpunkt rein und Haube wieder drauf. Denke das man die auch in einer Minute gewechselt hat und selbst wenn ich den Akku schneller wechseln könnte, fliege ich ja auch nicht direkt nach dem Akkuwechsel sofort wieder. Ob ich da nun eine Minute oder zwei Minuten für nen Akkuwechsel brauche... :wink:

Und ob der Antiblitzstecker nun so sitzt wie bei dir, oder ob man ihn per Hand reinstecken muss ist auch peng. :wink: Übrigens hat Robert Sixt soweit ich weiß ein ähnliches System wie dein v2 in seinem TDR, meine ich. Dein System ist ganz nett, wär für mich aber deswegen kein Kaufgrund o.ä. Ich bin ja nicht auf der Flucht und habe beim Helifliegen in meiner Freizeit alle Zeit der Welt. 8)

#19 Re: Aurora E90

Verfasst: 15.08.2010 13:51:27
von ColaFreak
Genauso sehe ich das auch ;). Und das oben genannte System ist eine Ausnahme und kein Standard. Also kein Nachteil der Aurora wie ich meine.

#20 Re: Aurora E90

Verfasst: 15.08.2010 14:01:35
von PeterLustich
ColaFreak hat geschrieben:Genauso sehe ich das auch ;). Und das oben genannte System ist eine Ausnahme und kein Standard. Also kein Nachteil der Aurora wie ich meine.
Und aus meiner Sicht auch kein Vorteil für den Rex. :wink: (Würde beim Rex sonst auch die Haube abmachen um die Akkus zu wechseln, was man aber nichtmal beim 700 E von Align muss. :wink: )

#21 Re: Aurora E90

Verfasst: 23.08.2010 13:33:35
von ColaFreak

#22 Re: Aurora E90

Verfasst: 23.08.2010 17:28:15
von PeterLustich
Ist schon ein geiler Geier!!! Hatte ich als kommendes Winterprojekt auch mit ins Auge gefasst, mich nun aber doch anderweitig entschieden. Irgendwo gibts auch noch ne ganze Bilderreihe zum Aufbau. Hatte ich letztens irgendwo im Netz gefunden.

#23 Re: Aurora E90

Verfasst: 23.08.2010 17:30:36
von ColaFreak
Ja, die ist hier auch schon verlinkt ;). Ich glaube das wird mein Winterprojekt. Wollte zwar erst die Shape haben, aber irgendwie hat die jetzt bald jeder ;).

#24 Re: Aurora E90

Verfasst: 23.08.2010 17:35:44
von PeterLustich
Bei mir wirds jetzt was anderes. Ab dem nächsten Gehalt wird gespart und der Protos kommt auf kurz oder lang weg, der macht einfach keinen Spaß im Vergleich zu den großen Geiern und hat einfach nicht genug Leistung. :roll:

#25 Re: Aurora E90

Verfasst: 23.08.2010 17:37:46
von ColaFreak
Nicht genug Leistung beim Protos :shock: . Ich find das Teil geht wie die Hölle ;) Ist mein absoluter Spaßflieger das Teil. :)

Was wirds denn bei dir?

#26 Re: Aurora E90

Verfasst: 23.08.2010 17:43:50
von PeterLustich
ColaFreak hat geschrieben:Nicht genug Leistung beim Protos :shock: . Ich find das Teil geht wie die Hölle ;) Ist mein absoluter Spaßflieger das Teil. :)
Selbst mit einer 100er Flat kommt da im Vergleich zum Logo einfach nix bei rum. Anfangs fand ich auch das er mächtig Dampf hat, aber seitdem ich den Logo habe fliegt der sich als wenn der bei der Größe 5 kg wiegen würde. noch dazu kommt das ich von der Qualität, wenn man damit viel fliegt, überhaupt nicht zufrieden bin! Wie gesagt, er kommt definitv weg, nur wann weiss ich noch nicht.
ColaFreak hat geschrieben:Was wirds denn bei dir?
Was anderes. :wink: Das sage ich erst wenns Sprichreif ist. Aber ich werde es euch auf jeden Fall mitteilen wenns soweit ist. :)

#27 Re: Aurora E90

Verfasst: 23.08.2010 17:47:06
von ColaFreak
Hm, kann gut sein ;) Hab noch keinen Logo selber geflogen.

Wie würdet ihr eigentlich die Aurora ausrüsten? Also welche Servos, Motor, Regler usw..

Beim Regler dachte ich entweder an nen Castle Creations oder nen Jive. Was meint ihr?

#28 Re: Aurora E90

Verfasst: 23.08.2010 17:51:04
von PeterLustich
In meinen zukünftigen würde nen Jive reinkommen, weil der in meinem Logo einfach nur perfekt funktioniert. Servos würde ich immer wieder zu den Savöx greifen da ich damit bislang NUR gute Erfahrungen gemacht habe und die BLS meiner Meinung nach einfach viel zu teuer sind für das was sie können. (In meiner Vibe die haben shcon mehr Spiel im getriebe als die Savöx die ich in meinem ESP und jetzt meinem Logo fliege und die BLS haben vielleicht 120 Flüge runter und die Savöx in beiden Hubis nun locker 400 Flüge und eben wesentlich weniger Spiel.) Motor würde bei mir wieder nen Scorpion reinkommen, steht völlig ausser Frage für mich. FBL System aus meiner Sicht bei solch einem Heli definitv V-Stabi - das ist aber Geschmackssache und die anderen Systeme funktionieren eigentlich alle genausogut.

Das wäre meine Ausstattung. :)

#29 Re: Aurora E90

Verfasst: 23.08.2010 17:53:56
von ColaFreak
Na, das klingt schonmal gut ;). Nen Scorpion hatte ich mir auch schon überlegt, nen Pyro ist mir einfach zu teuer und bietet finde ich nicht wirklich Vorteile.

Savöx kommt wohl auch rein muss nur noch sehen welche ;).

Meinst du der 80er Jive reicht? Oder brauchts da schon den 120er ? Der ist halt schon sehr teuer.

#30 Re: Aurora E90

Verfasst: 23.08.2010 18:01:11
von PeterLustich
ColaFreak hat geschrieben:Meinst du der 80er Jive reicht? Oder brauchts da schon den 120er ? Der ist halt schon sehr teuer.
Hmm, zum Regler kann ich da nix sagen. Also ob 80 oder 120 HV. Denke mehr kann nicht schaden, aber eigentlich sollte bei guter Kühlung ein 80er locker ausreichen denke ich. Bei den Servos würd eich die nehmen die ich in meiner SIgnatur stehen habe, also beim Logo. Evtl. tausche ich die BLS bei Zeiten auch gegen die Savöx aus.