Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 17.01.2006 01:45:04
von Juergen110
PLD hat geschrieben:Zur Erklärung, warum einen längere Paddelstange den Heli agiler macht, muß man die wirkenden Drehmomente berücksichtigen.
Eine Verlängerung der Paddelstange bewirkt drei, zum Teil gegenläufige Effekte.
I. Erhöhung des Trägheitsmomentes
II. Erhöhung der Umfangsgeschwindigkeit und damit höhere aerodyn. Kräfte
III. Längerer Hebel
:D :D :D
Ich glaube das Studium war nicht übel...... :) :wink: :wink: :wink:

Das ist ja auch der Grund, warum mit leichteren Paddeln bzw. Paddelgewichten "gearbeitet" wird.
Reduzierung (leichte 3D-Paddel) von I. = agiler
II. bleibt gleich
III. bleibt gleich

Resultierend daraus kannst du folgern, das eine Verlängerung der Paddelstange UND Reduzierung des Gewichtes der Paddel, der Heli ERHEBLICH agiler gemacht werden kann.
Wichtig ist eben das Zusammenspiel aller 3 Faktoren !!

Gut erkannt und erklärt :thumbleft:

#17

Verfasst: 17.01.2006 02:10:03
von micmen
Jürgen110 hat geschrieben:Reduzierung (leichte 3D-Paddel) von I. = agiler
II. bleibt gleich
III. bleibt gleich

Resultierend daraus kannst du folgern, das eine Verlängerung der Paddelstange UND Reduzierung des Gewichtes der Paddel, der Heli ERHEBLICH agiler gemacht werden kann.
Heißt das, daß dann doch, wie schon in diesem vorherigen Beitrag geschrieben, längere Stange nicht ruhiger, sondern agiler macht?
Jürgen110 hat geschrieben:Mein Ergebnis genau diesen "Hardwaretests":
220 mm viel zu agil
175 mm deutlich "ruhiger" aber normal
Was Meutenpapa schreibt, ist also nicht richtig?
Meutenpapa hat geschrieben:Short: use for fast cyclic control - 3D - Less Stable
Medium: same as stock - moderate stability
Long: slower cyclic and slower response in disk control

#18

Verfasst: 17.01.2006 02:26:23
von Juergen110
micmen hat geschrieben: Heißt das, daß dann doch, wie schon in diesem vorherigen Beitrag geschrieben, längere Stange nicht ruhiger, sondern agiler macht
Yep. Genau das heißt das :) :)

Aber warum zu sehr theoretisieren ?
Ein einfaches "ich probier´s mal aus" kostet nicht viel und bringt eindeutige Erkenntnisse in der Änderung des Flugverhaltens :) :wink:

Die Diskussion über die Paddelstange kenne/mache ich schon seit Jahren mit :) :wink:
Und sie kommt immer wieder auf :D :D :D

Ist ja auch ein interessantes Thema :)

#19

Verfasst: 17.01.2006 12:33:37
von micmen
Jürgen110 hat geschrieben:Ein einfaches "ich probier´s mal aus" kostet nicht viel
der Euronen vielleicht nicht, aber Zeit, und es ist eine ziemlich nervige Arbeit... :oops:

#20

Verfasst: 21.01.2006 03:20:25
von micmen
Bin jetzt einfach mal hergegangen und habe im Simulator die Paddelstange kürzer eingestellt. Und wenn der Simulator in Ordnung ist, hat Jürgen110 definitiv recht (und alle anderen, inkl. mir und sämtlichen Amerikanern :) unrecht):
Der Heli reagierte kaum noch auf die Steuerbefehle. Und selbst wenn ich die Länge so einigermaßen auf den Originalwert zurückgestellt hatte, reagierte er noch deutlich träger, als mit voller Länge der Paddelstange.

Unglaublich...

Der Dxsim True Flight 3D Simulator gefällt mir eh am besten von den dreien, die ich habe, trotz seiner vergleichweise bescheidenen Umgebungsgrafik. Aber das man da echt so präzise testen kann, wie sich Manipulationen auswirken, ist echt genial. Nur stimmen sollten die Ergebnisse dann auch...
Weiß jemand, ob es von der bzw. für die Version 1.0.0.1 Rel. 2.0 noch mehr Modelldateien gibt (GFX- oder RW-Dateien)?

#21

Verfasst: 22.01.2006 17:45:54
von PLD
Hallo micmen,
...hat Jürgen110 definitiv recht (und alle anderen, inkl. mir und sämtlichen Amerikanern unrecht):
also wenn meine theoretischen Überlegungen nun auch noch durch einen Simulator bestätigt werden, dann hat der CIA wieder mal schlecht recherchiert :wink:

mfg PLD

#22

Verfasst: 23.01.2006 04:28:42
von Juergen110
PLD hat geschrieben:Hallo micmen,
...hat Jürgen110 definitiv recht (und alle anderen, inkl. mir und sämtlichen Amerikanern unrecht):
also wenn meine theoretischen Überlegungen nun auch noch durch einen Simulator bestätigt werden, dann hat der CIA wieder mal schlecht recherchiert :wink:

mfg PLD
*lol*

Noch ´ne kleine Unterstützung:
Die originale Paddelstange vom Logo 10 ist 300 mm Lang.

Preisrätsel:
Es gibt eine zum "tunen", für "erhöhte Wendigkeit".
Welche Länge mag die wohl haben :?: :?:

a.) 240 mm
b.) 360 mm


Bei Einsendung der richtigen Antwort erhälst du das gute Gefühl um eine wichtige Erfahrung reicher geworden zu sein...... :D









Richtige Antwort: 360 mm. :D :D :D :D :D





:wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

#23

Verfasst: 23.01.2006 07:45:45
von eraf
Hi,

man war das wieder schwer :roll:


Antwort B ist richtig 360 mm

Gruß,
Erich

#24

Verfasst: 24.01.2006 21:17:45
von Neryman_Tulocky
Andere Frage zum Thema:

Wo kriege ich denn eine Federstahl-Paddelstange her, die durch einen Alu-Kopf geht? Angeblich passen die handelsüblichen F-stahlstangen nur durch den Plastekopf.

Um die Kurve zum Topic zu kriegen: Idealerweise ist die Neue ein paar cm länger als original. :mrgreen:

#25

Verfasst: 24.01.2006 22:19:53
von ER Corvulus
Entweder bei Agrumi (oder den anderen üblichen verdächtigen), oder im Baumarkt oder im Modellbauladen. Die 2/100 die zuviel drauf sind, runterschleifen:
Stange in Bohrmaschine (im Bohrständer), mittelflott laufen lassen (loses Ende immer mit Leder-Arrbeitshandschuh führen!) Schmirgelpapier und gut ist. Geht schneller als Du denkst

Grüße Wolfgang

#26

Verfasst: 25.01.2006 19:49:17
von Neryman_Tulocky
Du beschämst mich ehrlich Wolfgang! Auf so eine simple Idee mit Schleifpapier & Bohrmaschine wär' ich nicht gekommen... :oops:

Danke! :thumbleft:

#27

Verfasst: 25.01.2006 20:26:28
von ER Corvulus
War nicht mal meine Idee - sondern Walter/Labmasters. Habe mich nur dran erinnert.

Grüße Wolfgang

#28

Verfasst: 25.01.2006 22:30:59
von Agrumi
welch ein zufall! :mrgreen:
hab gerade wieder unmengen 1,97mm federstahl reinbekommen. :wink:

#29

Verfasst: 26.01.2006 07:49:21
von Basti
Praxistest....

Ich Doktor auch schon eine Weile mit der Paddelstange und den Paddeln
rum...
Allerdings im Zoom.
Mit den Zoom paddeln und einer 3cm längeren Stange beruhigt sich die
Fluhlage zwar aber die Reaktionen auf Steuerbefehle sind etwas stärker
und der Kurvenradius kleiner.
Damit konnte ich einen Loop mit etwa 3-4m durchmesser ziehen.
Nach einem Crash die einiges kürzere Rex Stange mit den leichteren
Paddeln verbaut, ergebniss:
Etwas unruhigere Fluglage, wehniger heftige Befehle und der test Loop
wurde locker 6m groß so das ich ihn auf den Kufen beendet hab...

Tja und im Moment teste ich eine 4cm längere Paddelstange mit leichteren
und je 2cm größeren Paddeln.
Bisher kann ich sagen das die Fluglage wieder schön "satt" ist und der Heli sehr direkt und kraftvoll auf Steuerbefehle reagiert.
Der Kurvenradius ist auch winzig, nur der obligatorische Loop Test fehlt noch.

#30

Verfasst: 26.01.2006 20:45:19
von Neryman_Tulocky
Agrumi hat geschrieben:welch ein zufall! :mrgreen:
hab gerade wieder unmengen 1,97mm federstahl reinbekommen. :wink:
Hi Alexander, gibst du den 1,97er F-Stahl auch in Stücken länger als 20 cm ab?

- - - - - - - - - - -

Ich hab auch noch Zoom-Paddel da, die sind etwa genauso groß aber deutlich schwerer als meine originalen. Drum hätte mich ein Test (in Kombination mit einer etwas längeren Stange) natürlich schon mal gereizt. Leider musste ich feststellen, dass ich keinen Plan habe, wie ich die Paddel an der dünnen Stange fest kriegen soll. Da ist ja überhaupt keine Schraube und nix dran - nur ein viel zu großes Loch für die Stange.

Hat dafür evtl. auch noch jemand eine Patentlösung auf Lager? Ich wollte die Paddel nicht gerade mit Zweikomponentenkleber fixieren müssen.