Neues Video: Autorotationstraining

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#16 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Beitrag von Mataschke »

Hmm also sorry aber ich hab maximal 5 Auros in den 4 min. gesehn die "ohne Schaden" ausgegangen wären :oops:

Das Problem ist dabei wie geschrieben nicht die Sinkrate , sondern eher das Abfangen "flaren" kurz vorm Aufsetzten , wenn mein Akku sich dem Ende neigt , mach ich immer "Spasseshalber" noch 1-5 Auro Anflüge , im Moment noch mit Motor an , werde mir aber demnächst mal ne "geradenochso" Angstgaskurve Proggen und das mal richtig antesten.

Du fängst für meinen Geschmack entweder zu früh , zu spät , oder zu stark ab.
Das soll jetzt kein gestänker sondern vielmehr konstruktive Kritik sein.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#17 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Beitrag von satsepp »

Danke Micheal, genau darum geht es mir ja.
Ich werde zu 99,99% nie eine Auro Spaßeshalber machen, dafür bin ich ein zu großer Warmduscher. Aber es ja kann schnell mal der Jive aussteigen, Motor fehler, Ritzel ab etc. und dafür möchte ich etwas gewappnet sein.

Genau um die richtige Technik geht es mir, kann dazu nichts mit Knüppelanzeige oder detailierte Beschreibung finden.
Habe natürlich zig Filme von Profis gesehen, aber die sind zum lernen wenig hilfreich.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#18 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Beitrag von Mataschke »

satsepp hat geschrieben:kann dazu nichts mit Knüppelanzeige oder detailierte Beschreibung finden.
ich behaupte jetzt mal , das muss man "erfühlen" . Bringt nix wenn da jetzt einer sagt. Abstieg mit 2° Positiv Pitch bis höhe x dann abfangen .

Deshalb , raus mit dem echten Heli und den "Abstieg" und abfangen einfach mal mit Drehzahl üben . Dann aber daran denken , dass die Energie zum Abfangen bei ner echten Auro nicht so üppig ist.

Was ich auch gerne mache , den Heli einfach mal in 2-3m höhe ausmachen und versuchen ihn relativ sanft abzufangen . Da bekommt man dann ein Gefühl , wie schnell die Energie "raus" ist.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#19 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Beitrag von satsepp »

Ich habe mir mal den geordert: http://cgi.ebay.de/PHOENIX-PROFESSIONEL ... _Modellbau und wehe das Mädel mit dem arschgeweih ist nicht dabei im Lieferumfang :P

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#20 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Beitrag von satsepp »

Das ist wirklich ein großer Unterschied zum Heli-X, wobei ohne Störgrößen der Heli genau so unrealaistisch stabil ist wie im Heli-X, aber mir Wind schaut es doch sehr viel natürlicher aus.
Super ist auch dass nun alle 7 kanaäle der DX7 Nutzbar sind, wobei das Gas als Schalter eingelernt hatte (zum Schluß den Auro-Schalter betätigt, wo alle Schalter betätigt werden sollen) und nun das Gas zwar Als Analogwert sehe, aber es nur EIN oder Ausgeschaltete werden kann. Wo kann das umgestellt werden?
Ich möchte nicht nochmals alles neu einlesen müssen.

Die Grafik ist super, und Auros klappen damit leichter.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „Videos“