Seite 2 von 2
#16 Re: Neues Video: Autorotationstraining
Verfasst: 24.08.2010 09:21:34
von Mataschke
Hmm also sorry aber ich hab maximal 5 Auros in den 4 min. gesehn die "ohne Schaden" ausgegangen wären
Das Problem ist dabei wie geschrieben nicht die Sinkrate , sondern eher das Abfangen "flaren" kurz vorm Aufsetzten , wenn mein Akku sich dem Ende neigt , mach ich immer "Spasseshalber" noch 1-5 Auro Anflüge , im Moment noch mit Motor an , werde mir aber demnächst mal ne "geradenochso" Angstgaskurve Proggen und das mal richtig antesten.
Du fängst für meinen Geschmack entweder zu früh , zu spät , oder zu stark ab.
Das soll jetzt kein gestänker sondern vielmehr konstruktive Kritik sein.
#17 Re: Neues Video: Autorotationstraining
Verfasst: 24.08.2010 09:59:06
von satsepp
Danke Micheal, genau darum geht es mir ja.
Ich werde zu 99,99% nie eine Auro Spaßeshalber machen, dafür bin ich ein zu großer Warmduscher. Aber es ja kann schnell mal der Jive aussteigen, Motor fehler, Ritzel ab etc. und dafür möchte ich etwas gewappnet sein.
Genau um die richtige Technik geht es mir, kann dazu nichts mit Knüppelanzeige oder detailierte Beschreibung finden.
Habe natürlich zig Filme von Profis gesehen, aber die sind zum lernen wenig hilfreich.
Sepp
#18 Re: Neues Video: Autorotationstraining
Verfasst: 24.08.2010 11:04:02
von Mataschke
satsepp hat geschrieben:kann dazu nichts mit Knüppelanzeige oder detailierte Beschreibung finden.
ich behaupte jetzt mal , das muss man "erfühlen" . Bringt nix wenn da jetzt einer sagt. Abstieg mit 2° Positiv Pitch bis höhe x dann abfangen .
Deshalb , raus mit dem echten Heli und den "Abstieg" und abfangen einfach mal mit Drehzahl üben . Dann aber daran denken , dass die Energie zum Abfangen bei ner echten Auro nicht so üppig ist.
Was ich auch gerne mache , den Heli einfach mal in 2-3m höhe ausmachen und versuchen ihn relativ sanft abzufangen . Da bekommt man dann ein Gefühl , wie schnell die Energie "raus" ist.
#19 Re: Neues Video: Autorotationstraining
Verfasst: 24.08.2010 16:08:42
von satsepp
Ich habe mir mal den geordert:
http://cgi.ebay.de/PHOENIX-PROFESSIONEL ... _Modellbau und wehe das Mädel mit dem arschgeweih ist nicht dabei im Lieferumfang
Sepp
#20 Re: Neues Video: Autorotationstraining
Verfasst: 27.08.2010 12:39:20
von satsepp
Das ist wirklich ein großer Unterschied zum Heli-X, wobei ohne Störgrößen der Heli genau so unrealaistisch stabil ist wie im Heli-X, aber mir Wind schaut es doch sehr viel natürlicher aus.
Super ist auch dass nun alle 7 kanaäle der DX7 Nutzbar sind, wobei das Gas als Schalter eingelernt hatte (zum Schluß den Auro-Schalter betätigt, wo alle Schalter betätigt werden sollen) und nun das Gas zwar Als Analogwert sehe, aber es nur EIN oder Ausgeschaltete werden kann. Wo kann das umgestellt werden?
Ich möchte nicht nochmals alles neu einlesen müssen.
Die Grafik ist super, und Auros klappen damit leichter.
Sepp