Seite 2 von 3

#16 Re: Lipo in Munitionskiste und Auswirkungen!

Verfasst: 27.08.2010 12:40:14
von Whoostar
Also wir killen des öfteren bei uns aufm Platz "verformte" Turnigys und Zippys.

Und da ist es egal, ob man diese mit nem spaten zweiteilt, sich das HZR von nem Logo reinfrisst, oder mit Nägeln "aufgespießt werden.

Brennen tun die nie wirklich. man hat ne Rauchentwicklung und es stinkt abartig.

Ich persönlich denke auch, das bei diesen Videos entweder billigst Lipos verwendet wurden, oder einfach mit Benzin oder ähnlichem Nachgeholfen wurde...

#17 Re: Lipo in Munitionskiste und Auswirkungen!

Verfasst: 27.08.2010 12:42:14
von schöli
Man darf nicht vergessen: in den Videos werden die Lipos immer absichtlich überladen! Was jetzt natürlich nicht heissen soll, dass normal gelagerte Lipos ungefährlich sind.

#18 Re: Lipo in Munitionskiste und Auswirkungen!

Verfasst: 27.08.2010 13:02:59
von helihopper
schöli hat geschrieben:in den Videos werden die Lipos immer absichtlich überladen!

Stimmt zwar, kann aber auch dem "normalen" LiPoBenutzer mit Antikladetechnik passieren.

Es passiert immer wieder und insbesondere bei sterbenden Akkus, dass in nem Pack eine Zelle stark hinterherhängt.
Je nach Ladetechnik kann es dann passieren, dass trotz externem Balancer die anderen Zellen sehr heftig überladen werden, weil das Ladegerät das Pack bis auf Nennspannung hochdrücken will. Und dann kann es eben Zisch machen.
Mataschke hat geschrieben:Und wraum ist da Strapping Tape längs um die Zellen :roll:
Machen manche Hersteller (z.B. Saehan). Bei dem Video sieht es für mich aber eher danach aus, als wäre das Pack zusammengebastelt.


Cu

Harald

#19 Re: Lipo in Munitionskiste und Auswirkungen!

Verfasst: 27.08.2010 13:56:07
von chrischan57
Das hab´ich mir zu Beginn des Videos schon gedacht das die wegfliegt. Das Prob ist das diese Art Kiste gut abdichtet, daher kann sich reichlich Druck aufbauen. Wäre die Kiste offen gewesen, z.b. Deckel nur aufgelegt wäre nichts passiert (mal abgesehen von stink und qualm).

Also: Keine 20mm Munkisten für Lipos ohne dem Druck die Möglichkeit zu geben sich nach draussen zu verflüchtigen.

Chrischan

#20 Re: Lipo in Munitionskiste und Auswirkungen!

Verfasst: 27.08.2010 14:10:04
von Idefix
Irgendwie an der Realität vorbei getestet.

1. lädt glaube ich keiner seine Packs in einer luftdicht verschlossenen Muni.-kiste.
2. und wenn man seine Packs mit Lagerspannung, also teilentladen weglegt, wird so eine heftige Reaktion auch nicht auftreten.
Damit ein Lipo sich zerlegen kann braucht er ab 300mah aufwärts, je nach Hersteller und Kappa. Also blähen, erhitzen bis zum platzen und in Flammen aufgehen.
Denn damit er brennen kann muss er erst mal ordentlich Hitze entwickeln und dazu braucht er Energie.
Hat er die Energie nicht, kann er sich nur noch aufblähen, aber nicht mehr in Flammen aufgehen.

Einen geladenen Lipo einlagern, vergleiche ich immer mit einer Kerze unbeaufsichtigt runter brennen lassen.
Das kann 1000mal gut gehen. Aber ein einziges mal brennt sie nicht gerade runter, kippt um und setzt die Hütte in Brand.
Daher mache ich immer die Kerze aus wenn ich das Zimmer verlasse. :wink:

Gruß Holger

#21 Re: Lipo in Munitionskiste und Auswirkungen!

Verfasst: 27.08.2010 14:32:49
von schöli
helihopper hat geschrieben:Stimmt zwar, kann aber auch dem "normalen" LiPoBenutzer mit Antikladetechnik passieren.
Das is wie wenn einer nen Oldtimer fährt, der keine Sicherheitsgurte hat. Funktioniert zwar, aber wenns kracht ist die Kacke am Dampfen. Sorry, das zählt für mich nicht als Grund, dass das Experiment eine "natürliche" Situation wiedergibt.

Diejenigen, die mit solch veralteter Methode laden und sich nicht darüber im klaren sind, was es mit eingehaltenen Spannugen der Einzelzellen auf sich hat, die werden sicher auch net nen Akku aus Vorsicht beim Laden in ne Munbox stecken :)

#22 Re: Lipo in Munitionskiste und Auswirkungen!

Verfasst: 27.08.2010 17:51:33
von FPK
Mataschke hat geschrieben:Und wraum ist da Strapping Tape längs um die Zellen :roll:
Schreibt z.B. Kokam meines Wissens sogar eigentlich vor. Lipos sollen so konfektioniert werden, dass sie sich nicht ausdehnen/"atmen" können.

#23 Re: Lipo in Munitionskiste und Auswirkungen!

Verfasst: 27.08.2010 18:01:12
von Crizz
FPK hat geschrieben:Lipos sollen so konfektioniert werden, dass sie sich nicht ausdehnen/"atmen" können
Dann hilft nur in Beton eingießen - oder glaubnt irgendwer, das Glasfasertape wirklich dagegen helfen würde ?

#24 Re: Lipo in Munitionskiste und Auswirkungen!

Verfasst: 27.08.2010 19:02:24
von ChainMan
Also wir killen des öfteren bei uns aufm Platz "verformte" Turnigys und Zippys. Und da ist es egal, ob man diese mit nem spaten zweiteilt, sich das HZR von nem Logo reinfrisst, oder mit Nägeln "aufgespießt werden. Brennen tun die nie wirklich. man hat ne Rauchentwicklung und es stinkt abartig.
Habe auch scho einige hoch gehen lassen und es war nur einer dabei der wirklich ein weng Flammen erzeugt hat. Der Rest hat nur geraucht das nix mehr gesehen hast und gestunken ohne Ende. Aber beides würde ich nicht wirklich gerne in der Wohnung haben wollen.

#25 Re: Lipo in Munitionskiste und Auswirkungen!

Verfasst: 27.08.2010 19:28:45
von Crizz
Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man nen altersschwachen Pack kurzschließt, mit dem Beil zerhackt oder mit nem Nagel pierced, oder ob man einen Pack hemmungslos überlädt. Da kann man schnell mal auf ne Einzelzelle 500 W Leistung brummen, damit sie schön schnell hochgeht - und dabei kocht das Substrat, der Alkohol siedet bereits, es baut sich druck auf, die Zelle platzt auf. Der Alkohol wird herausgeschleudert, bildet in Sekundenbruchteilen mit der Umgebungsluft ein nettes zündwilliges Gemisch und in der Zwischenzeit glühen die Elektroden im Pack schon hellgelb bis weiß. Was dann abläuft brauch ich sicher nicht weiter ausführen, das sollte jetzt jeder selber zusammenkriegen.

Die Verhältnisse sind eben total anders, insbesondere, weil durch den Lader oder die speisende Batterie immense Leistung hinzugeführt wird, während bei der mechanischen Zerstörung ohne laden nur maximal die elektrische Leistung im Akku wirken kann.

#26 Re: Lipo in Munitionskiste und Auswirkungen!

Verfasst: 27.08.2010 19:32:11
von schöli
Crizz hat geschrieben:Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man nen altersschwachen Pack kurzschließt, mit dem Beil zerhackt oder mit nem Nagel pierced, oder ob man einen Pack hemmungslos überlädt
Das ist das, was ich schon immer sage :)

#27 Re: Lipo in Munitionskiste und Auswirkungen!

Verfasst: 28.08.2010 12:01:39
von Whoostar
Jetzt bräuchte man halt jemanden, der bei nem Akku nen "normalen" Tod in einer Munikiste simuliert....

Also quasi ein abrauchen beim Lagern.

#28 Re: Lipo in Munitionskiste und Auswirkungen!

Verfasst: 28.08.2010 13:15:48
von Crizz
Einfach nen frisch geladenen kurzschließen und reinschmeißen, Deckel drauf, flüchten. 3s-2200 dürfte ausreichen, das funkt schon genug beim kurzschließen, man will sich ja nicht die Finger toasten....

#29 Re: Lipo in Munitionskiste und Auswirkungen!

Verfasst: 28.08.2010 21:48:40
von helihopper
Crizz hat geschrieben:flüchten.
Bei denen mit denen ich das getestet habe haben sich die Pole an den Zellen abgelötet. Mehr war nicht.

#30 Re: Lipo in Munitionskiste und Auswirkungen!

Verfasst: 28.08.2010 21:58:30
von Crizz
Da siehste mal was das für nen Quali war..... bei 6mm² lötet sich eigentlich kein Kabel ab, vorher zerbratzelt es die Zelle. Ich hab Zellen schon mit weniger Querschnitt zum "sprengen" gebrückt, und noch dazu mit Krokoklemmen. Geht alles, wobei der Querschnitt natürlich den Kurzschlußstrom zusätzlich begrenzt hat - wenn auch nur marginal. Aber so bekommt man Isolierungen von Kabeln auch runter ;)

Und : die Pole löten sich an den Zellen sicher nicht ab, wenn du damit die Lötfahnen meinst. Es sei denn, es war irgendeine abstrakte Vorkriegs-Produktion. Die Kontakte sind i.d.r am Minuspol als vernickelte CU-Elektrode und am Pluspol als Aluminium-Elektrode ausgeführt. Selbst wenn beide Fahnen in Cu-Ni-Band ausgeführt sind, die CU-Fahne ist mit dem Alu verpresst, nicht verlötet. Zumindest ist das bei allen Zellen so, die ich in den letzten 24 Monaten auf dem Tisch hatte ( sogar bei den frühzeitig gestorbenen billig-China-Krachern ). Will aber nicht sagen, es wäre pauschal so - wer weiß, was da alles gezaubert wird...