Jense hat geschrieben:hätte aber angst um die ungeschützten 2,4ghz antennen und deren verlegeung.
Das ist absolut NULL Problem da.
Die Antennen liegen eh schwimmend in den Schlauchstückchen (damit se bei nem Crash nicht abreissen).
Antennen und Futaba - Empfänger sind eh sehr robust.
Und die 90° musst Du nicht über die gesamte Antennenlänge einhalten.
Man könnte im 550er sogar noch den einfachen Non-Diversity-Empfänger fliegen,
würde bei den Entfernungen, die Du mit dem Heli fliegst noch lockerst ausreichen.
Und dann sind die ominösen 90° eh pillepalle.
Hab in allen Helis die Antennen so verlegt und bis dato noch nicht den Hauch eines Empfangsproblems
obwohl ich grad mit den Grossen oft sehr weiträumig fliege.
Der Regler sitzt ganz bewusst da, lässt sich dann bequehm verkabeln und das Gewicht wirkt etwas dem
natürlichen Driftverhalten des Rechtsdrehers entgegen.
Im übrigen ist im 550er Chassis gar nicht soviel Platz.
Die Platzierung des fetten Standardheckservos im Gehäuseinnern engt ganz schön ein.
Mit Empfängerakku keine Chance für den dicken Regler innen.
Stromversorgung wurde jetzt geändert auf CC BEC Pro über Flugakku.
Jetzt fällt auch der Empfängerakku weg.
Habe 3600er Turnigy 4S (2mal) 30C als Flugakku getestet.
Die passen wunderbar und balancieren schön aus.
Weiter abspecken dürfte schwierig sein ausser man geht bei den Akkus noch weiter runter
und/oder geht ans Eingemachte mit Carbon-Tuningzeug.