Seite 2 von 6
#16
Verfasst: 06.11.2005 20:28:43
von HelicFreak
yo...hab die FX-18 sollte somit gehen

#17
Verfasst: 06.11.2005 20:37:05
von skysurfer
HelicFreak hat geschrieben:yo...hab die FX-18 sollte somit gehen

nicht nur sollte

sondern geht

#18
Verfasst: 07.11.2005 13:50:43
von Tyson
Nachdem ich mir auch nen neuen Rex kaufen möchte, verfolge ich interessant alle Threads die sich mit dem Thema 90° oder 120° Anlenkung beschäftigen.
Ursprünglich ging meine Tendenz klar zum HDE, doch nun gefällt mir die CDE-Version immer besser, nicht nur optisch, sondern auch im Hinblick darauf, daß wenn ich eine direkte Anlenkung habe ohne großes gedöhns mit Umlenkungen zum einen das Spiel geringer, als auch das ganze leichtgängiger wird !
Sollte ich da falsch liegen mit meiner Meinung bitte berichtigen !!!
Was ist denn dann die kostengünstigste Variante einen CDE auf Direktanlenkung umzubauen ???
Wer hat das schon alles gemacht, und könnte ein paar Bilder einstellen ????
#19
Verfasst: 07.11.2005 14:13:11
von Heli_Freak
Tyson hat geschrieben:
Ursprünglich ging meine Tendenz klar zum HDE, doch nun gefällt mir die CDE-Version immer besser, nicht nur optisch, sondern auch im Hinblick darauf, daß wenn ich eine direkte Anlenkung habe ohne großes gedöhns mit Umlenkungen zum einen das Spiel geringer, als auch das ganze leichtgängiger wird !
Das gilt aber nur für direkte 120°-Anlenkung z.B. mit dem Align-Carbon-Frame, da gehen eben nur 3 Gestänge von den Servo's zur Taumelscheibe. Beim CDE ist eher das Gegenteil der Fall durch dei aufwendige Push/Pull-Anlenkung.
#20
Verfasst: 07.11.2005 14:32:07
von skysurfer
hi tyson,
der günstigste ccpm umbau ist der, den agrumi irgendwann mal vorgestellt hat. ich finde leiden den thread nimmer.
dazu benötigst du die 120° ts vom rex, die ts führung von agrumi, m2 gewindestangen und ein bischen handwerkliches geschick.
das orginalchassis muss für die servoaufnahmen ausgefräst werden.
ich meine mal gelesen zu haben, das dies auch agrumi für kleines geld macht.
bau gerade meinen 2 rex auf dieser art um.
#21
Verfasst: 07.11.2005 14:42:44
von Agrumi
skysurfer hat geschrieben:hi tyson,
der günstigste ccpm umbau ist der, den agrumi irgendwann mal vorgestellt hat. ich finde leiden den thread nimmer.
dazu benötigst du die 120° ts vom rex, die ts führung von agrumi, m2 gewindestangen und ein bischen handwerkliches geschick.
das orginalchassis muss für die servoaufnahmen ausgefräst werden.
ich meine mal gelesen zu haben, das dies auch agrumi für kleines geld macht.
bau gerade meinen 2 rex auf dieser art um.
hi,
hans-peter hat recht...selber umbauen!
hier einige bilder aus meiner gallerie,dort gibt es noch mehr bilder vom umbau.

#22
Verfasst: 07.11.2005 15:19:17
von Tyson
Hallo zusammen
erstmal Danke für die schnellen Antworten.
Genau so hab' ich mir das vorgestellt.
D.h. im Klartext, daß ich mir gleich den CDE kaufen kann, bei Agrumi freundlich anfragen, ob er mir evtl. das Chassis ausfräst und dann sollte es eigentlich klappen......, oder hab' ich jetzt was falsch verstanden ???

#23
Verfasst: 07.11.2005 15:23:02
von Agrumi
D.h. im Klartext, daß ich mir gleich den CDE kaufen kann, bei Agrumi freundlich anfragen, ob er mir evtl. das Chassis ausfräst und dann sollte es eigentlich klappen
hi,
das ausfräsen kannste auch sehr leicht selber machen.
mit nem dremel und einer feile ist das ruck-zuck erledigt.
...ich fräs es dir aber auch gerne aus.

#24
Verfasst: 07.11.2005 16:26:36
von helimen
Hallo alexander ... welches Servo hast du am Heck ?? kann ich auf deinen Bildern nicht erkennen ..gruß Toni
#25
Verfasst: 07.11.2005 16:32:23
von Tyson
Hi,
weiß jemand von Euch, warum der T-Rex 450 XL (CDE) bei EHS rund 5 € teurer ist als der HDE, wo er doch bei den anderen in der Regel das selbe kostet wie der HDE
EHS
Freakware
Yatego
Ok, bei EHS ist das ganze Versandkostenfrei, aber gibt's da vielleicht einen anderen Hintergrund, der mir nicht bekannt ist ?
Außer natürlich größerer Gewinnspanne
Kaufe eigentlich alles bei EHS, wenn Teile vorhanden, super schnelle Lieferung, 1A++++ echt TOP !
#26
Verfasst: 07.11.2005 16:52:27
von Agrumi
helimen hat geschrieben:Hallo alexander ... welches Servo hast du am Heck ?? kann ich auf deinen Bildern nicht erkennen ..gruß Toni
hi toni,
das ist ein robbe S3107.
#27
Verfasst: 07.11.2005 17:04:40
von helihopper
Tyson hat geschrieben:Hi,
weiß jemand von Euch, warum der T-Rex 450 XL (CDE) bei EHS rund 5 € teurer ist als der HDE, wo er doch bei den anderen in der Regel das selbe kostet wie der HDE
...
Kaufe eigentlich alles bei EHS, wenn Teile vorhanden, super schnelle Lieferung, 1A++++ echt TOP !
Japp,
damit wird Warburg 2006 finanziert
Spässle gmacht

.
Keine Ahnung. Vermutlich ist der EK anders.
Deine Einschätzung zum Liefer-Service kann ich nur bestätigen
Cu
Harald
#28
Verfasst: 07.11.2005 17:28:30
von Rexphil
Ist das Chassis bei CDE oder HDE identisch? Kann mann die 450XL CDE version wie Agrumi anpassen?
Eigentlich verstehe ich die Entwickler von Align nicht. Wieso alle diese Hebelchen bei CDE Version, wenn es so einfach ist, wie bei Agrumi, das Problem deutlich besser zu lösen.
Es geht wahrscheinlich darum später mal einen CFK Rahmen zu verkaufen !
Also ich werde wohl die CDE Version kaufen und diese wie Agrumi anpassen.
Philippe
#29
Verfasst: 07.11.2005 17:35:42
von Tyson
Also ich werde wohl die CDE Version kaufen und diese wie Agrumi anpassen.
Jo,sag' ich doch....

#30
Verfasst: 07.11.2005 17:37:19
von flatline
Vielleicht hat es auch was mit der Servobelastung zu tun.
Ich denke, das im Falle eines Crashes die Umlenkungen noch einiges an Energie aufnehmen und nicht alles auf das Servo oder desse Getriebe geht.
Allerdings hab ich gesehen, wie mühsam das Einstellen der 120° Version beim T-Rex XL ist. Ob es das wert ist?
Übrigens ist das auch der Grund, den Alan Szabo auf der DVD angibt, weshalb er 90° Anlenkung in seinem Raptor fliegt. Wobei er wohl sehr wenig Probleme haben dürfte, neue Servos zu finanzieren.